Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191509161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-09
- Tag1915-09-16
- Monat1915-09
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anzeigen. .V 215, 16. September 1915. Die im Laufe befindlichen unverzinslichen Schatzanweisungen des Reichs werden unter Abzug von 5»/„ Diskont vom Zahlungstage, frühestens aber vom 30. September ab, bis zu dem Tage ihrer Fälligkeit in Zahlung genommen. 8. Da der Zinsenlaus der Anleihe erst am I. April 1916 beginnt, werden auf sämtliche Zahlungen S°/„ Stückzinsen vom Zah lungstage, frühestens aber vom 30. September ab, bis zum 31. März 1916 zu Gunsten des Zeichners verrechnet. für Schuldbuch- Beispiel: Bon dem in Z. 3 genannten Kaufpreis gehen demnach ab sür Stücke eintragungen. bei Zahlung bis zum 30. September Stückzinsen für ein halbes Jahr -- 2>/,tztz, tatsächlich zu zahlender Betrag also nur ^ 88,59 8«,SV „ „ am 18. Oktober ,. sür IS2 Tag- ^ 2,28 A, „ „ „ „ „ „ ^ 8S.7S ^»«,58 „ >, „ 24. November „ für 128 Tage -- 1,78 x, „ „ „ „ „ „ ,-e 87,25 F 87,85 sür je IM ^ Nennwert. Für jede 18 Tage, um die sich die Einzahlung weiterhin verschiebt, ermäßigt sich der Stückzinsbetrag um 28 Pfennig. 9. Zu den Stücken von 1000 Mark und mehr werden auf Antrag vom Reichsbank-Direltorium ausgestellte Zwischenscheine ausgegcben, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche später össentlich bekanntgemacht wird. Die Stücke unter 1000 Mark, zu denen Zwischenscheine nicht vorgesehen sind, werden mit größtmöglicher Beschleunigung fertiggestellt und voraussichtlich im Januar 1916 ausgegeben werden. Berlin, im August 1915. Reichsbank-Direktorium. Havenstein. v. Grimm. Verlagsreste, Druckplatten usw. laust bar E. Bartels, B.-Weißensee, X Für meinen neuen Laben erbitte ich Plakate. - Pasing, München, Pasinger Buch- u. Kunsthandlg. Kurt Kreisel. X MerdesEisernenKreuzes jüdischen Glaubena Manuskript darüber bruckreis mit gesammelten Vorbestellungen und vielem anderen Material mit allen Rechten zu verlausen. Ein gutes Geschäftsobjekt. Anfragen erbeten unter Pt 1841 an die Geschästs- stelle des B.-V. Für mehrere Schnellpressen groß. Form, werden noch Druckaufträge angenommen. Angeb. unt. 8. v. 8081 an Rudols Masse, Stuttgart. Stuttgart, den 13. September 1915. Heute früh verschied plötzlich infolge eines Herzschlages unserer lieber Mitarbeiter Herr Wilhelm Brenner. Über SV Jahre ist der Dahingeschiebenc in der Firma Paul Nesf Kommissionsgeschäst und in der Unter zeichneten Firma aus verantwortungsreichem Posten tätig gewesen und wir verlieren in ihm einen geschätzten Mit arbeiter und sieben Kollegen, dessen Andenken wir allezeit in Ehren halten werden. Neff L Koehler. JvhaliMrzelchiirs I n Illustrierter Teil; 0 — Umschlag. Redaktioneller Teil: Krcisvcrcin der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. S. 1269. — Aus dem schwedische« Buchhandel. II. S. l269. — Die deutsche Werbearbeit durch die Zeitung und das Buch. S. 1271. — Kleine Mitteilungen. S. 1272. — Personalnachrichten. S. 1272. —Sprechsaal. S. 1272. — Biblio graphischer Teil: Erschienene Neuigkeiten dcS deutschen Buchhandels. S. 5333. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angckündigt sind. S. 5334. — Auzcigen-Teil: S. 5335-5360. Bh. 5338. Agentur d. Rauhen Hau ses 5344. Arad. Buchh. in Jena 5357. Antiquar. Bethel 5353. Aruoldische Bh. in Dr. 5356. Bangel L Schm. 5358. Bacr L Co. 5358. Bartels in Weist. 5360. Basler Buch- u. Anth. 5353. Beckmann 5357. Beijcrs in II tr. 5355. Berger in Gilb. 5355. Biblio. Inst, in Le. 5347. Blnhm 5356. Bocnig 5354. Braunschc Hosbnchdr. in Karlsr. 5357. Breslauer 5355. 5356. Broderscn 5356. Brunner 5355. Busch in Ha. 5357. Cohen 5344. Collignon Verl. 5357. Cotta'schc Bh. Nchf. 5357. Crcutz'schc Bh. 5355. Differt's Bh. 5357. Ctsendrath 5356. Ciscnschmidt 5358. Clwcrt 5355. Cngclhors Nchf. 5354.^ 5346. Enke 5338. Eulitz Verl. 5353 . 5357. Feiler L G. 5355. Fischer, S., in Brln. 5340. Fleischer, C. Fr., in Le. 5357. 5358. Flothmann G. m. b. H. 5335. Fock CI. m. b. -H. 5355. Franke in Brln. 5356. Freyschmidt 5358. Fritzschc in Smin. 5557. Fiircr 5355. Gadow L S. 5357. Gcrschel 5356. Gcschäftsst. d. B.-B. 5335. 5341. Goldstein in Frkf. a. M. 5353. Gottschalk in Brln. .5156. Götz in Mtt. 5355. Graf Nchf. 5358. Greiner L Pf. 5356. Gcscllins 5356. Günther L Schw. 5355. Harrassoivitz 5354. 5357. Heiter Nchf. in Mannh. 5356. -Heitz 5357. .Hcymann's Verl. 5335. Hirschwald, A., in Brln. 5338. Hirschwald'schc Bh. in Brln. 5355. Hvssiiiaiin in Dr. 5358.^ '"in "Lc'"5335.' 5356. .Hosfmann, I., in Sin. 5357. II 2. Koenitzer'^ Bh. 5355. 5356. Körner in Erf. 5356. Köstling'sche Bh. 5356. Krüger L Co. 5336. Knhnt'sche Bh. in Eisl. 5356. Lambeck, W., in Thorn ^ 5356. Lehmann. P., in Brln. 5355. Liebisch 5355. Lindancrschc U.-B. 5354. Lorcntz in Le. 5356. Lübckc in' Ltib.'"5355? Lüdcrs 5335. Maier G. m. b. -H. 5335. Markiewicz 5358. Mayer, H., in Stu. 5355. Meusscr 5356. Meyer, Edm., in Brln. 5357. 5358. Meyer, B., in Le. 5356. Mcycr's, Fr., Bh. in Mittler in Nromb. 5356. Mittler L S. 534l. Mohrs Sort. in Hdlbg. 5355. Masse in Brln. 5349. Masse in Stu. 5360. Müller in Basel 5355. Müller. G., in Mü. 5343. Müller in Zttr. 5356. Nauck in Brln. 5355. Neff k K. 5360. Ncmnich in Mannh. 535?. Nijhoff im Haag 5356. Oldcnbourg. N., in Mü. Pasiilger Buchh. 5360. Paustian Gebr. 5336. Perthes, F. C., in Gotha .5336. Perthes, I., in Gotha 5358. Peters in Magdeb. 5,353. Pcnscr 5358. Piper L Co. 5348. Prager, R. L., in Brln. 5356. Prcust L I. 5338. 5355. Pustet in Reg. 5342. Rchscld'schc Bh. 5358. 5338. Neichsbank-Dirckt. 5359. 5360. Nobolsky 5356. de Not 5356. Roth in Off. 5356. Ryssel 5358. Satowsche Bh. 5355. Saunier in Stett. 5,358. Scheller in Frkf. a. M. 5356. Scheurlen's Bh. 5355. Sckmidt's Bh. in Wilh. 5357. Schulthest L Co. 5354. Schulz L Co. in Pl. 5355. Schnlze'sche Hosbnchdr. in Old. 5336. Schuster L Loeffler 5339. Schwaedt ^7. ^ Be'/l'?'533^'^ k» »st Seeliger 5356. Seibt 5357. ^ Spaeth 5355. Speidel L W. 5356. 5357. Speyer ^ P. 5355. Stalling Verl. 5351. Steffen, Gebr., 5354. Stein in Nenrupp. 5357. Tictz in Brln. 5356. Trittlets .Hofknnsthdlg. 5358. Verl. d. Knnsthandcls 5341. Beltische Bh. 5353. 5355. Biktoria-Bcrl. 5353. Boigt's Nchf. in Wiesb. 5353. Bolckmar 5356. Waldau 5355. Weigel. O.. in Le. 5356. Wcrther Nchf. 5356. Wessel 5358. Winter in Brc. 5355. Winter in Dr. 5355. v, Zaber» 5353. 5356. Zehrseld II 1. Zillcsscn 5352. Hierzu zwei Beilagen: 1) Wöchentlicher Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten 1915, Nr, 37, — 2) Grüne Liste der Zurückverlanglen Neuigkeiten 1915, Nr. 17,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder