Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18411116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184111163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18411116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-11
- Tag1841-11-16
- Monat1841-11
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2585 100 2586 PS38.) Bei der herannahcnden TScilmachtS- und Neujerhrzcit empfehlen wir den Herren Verlegern als ein sehr wirksames Publikntions-Älkittcl die in unscrm Verlage erscheinende Dies lauer Leitung. Dieselbe ist die gelesenste und verbreitetste in Schlesien; sie erscheint, Sonn- und Festtage ausgenommen, täglich. Auflage: »5OO. Preis Pr. Petitzcile 1 Sgr. oder 1 Ngr. Die meisten der Herren Verleger haben im Lauf der Jahre die Wirksamkeit dieser Zeitung erprobt und oft bedeutenden Erfolg durch uns oder unsere hies. HH. Collcgcn erzielt. Wir enthalten uns weiterer Anpreisung und empfehlen uns zur Besorgung Ihrer Aufträge ergebenst. Breslau, den 30. Oktober 1841. Graß, Barth S» Co. s5939.s Die Gründe, welche Herrn Leopold Voß bestimmen, vom 1. Januar 1842 seinen Verlag in der neuen gesetzlichen Landcsmünze zu berechnen, sind auch die «reinigen und veran lassen mich, ebenfalls hierdurch anzuzeigen, daß ich vom gedach ten Termine meinen Verlag in Thalcrn und Neugroschen fac- turircn werde. Diejenigen nicht sächsischen Handlungen, welche bei Be rechnung ihres Verlages noch das Duodezimalsystem bcizube- halten gedenken, bitte ich, das Wenige, was ich von Sortiment gebrauche, gegen baar zu expediren. Leipzig, den 12. Nov. 1841. Georg Wigand. s594o.s Dringende Bitte. Das häufige unverlangte Ausenden von Novitäten, wofür ich kein Publikum habe, und wodurch mir nur erhebliche Kosten verursacht werden, veranlaßt mich zu der Bitte, mich doch von jetzt an mit jeder unverlangten Zusendung von Neuigkeiten zu verschonen; die schleunigste Einsendung von Wahlzetteln, Anzei gen und Plakaten, wonach ich meinen etwaigen Bedarf angebcn werde, ist mir dagegen willkommen. Dortmund, im Nov. 1841. C L. Krüger. s594i.s Von heute an verbitte mir jede un verlangte Zusendung. Wer meinen Wunsch nicht berücksichtigt, hat zu gewärtigen, daß erAlles weder xro noch contra notirt und unter Frachtnachnahme zurück erhält. Lucern, 10. Nov. 1841. Rudolf Jennk. sL942.z Verkauf eines Vcrlagsgeschäfts an den Meistbietenden. Ein Verlagsgeschäft von 81 verschiedenen Artikeln, worüber ein gedruckter Catalogus vorhanden ist, und worunter sich 19 Romane in mehrern Bänden, und 8 Schauspiele von bekannten und beliebten Verfassern befinden, welche, wenn cs gewünscht wird, auch von den andern Artikeln getrennt werden können, soll, wegen Aufgabe des Geschäfts, mit allen Borräthcn und Verlagsrechten sofort an den Meistbietenden, jedoch aber nur gegen gleich baarc Zahlung, abgelassen werden. Die Kauflustigen wollen ihre Adressen indessen spätestens bis zu Ende des laufenden Jahres 1841 unter dem Buchstaben 8. mit der Bemerkung: Verkauf von 81 Verlags-Artikeln, an Herrn I. A. Barth in Leipzig, der die Gefälligkeit haben 8c Jahrgang. wird, solche an den Verkäufer weiter zu befördern, cinscndcn und alsdann unverzüglich einer nähern Auskunft hierüber ge wärtig sein. s5943.s Verkauf einer Lcih-Biblivtlick. Eine im Ganzen gut gehaltene Leih-Bibliothck, bestehend aus 3633 verschiedenen Werken in 5826 Bänden, worüber ein ge schriebener Catalog vorhanden, und welche nach folgenden 9 Rubriken geordnet ist, als: 1. Belletristische Schriften und Werke romantischen Inhalts, 2008 diverse Werke in 3138 Bänden. 2. Anekdoten und Sammlungen witziger Einfälle, 33 Werke in 47 Bänden. 3. Biographien und Lebensbeschreibungen, 99 Werke in 179. Bänden. 4. Gedichte und poetische Schriften, 83 Werke in 98 Bänden 5. Schriften, welche die Erd-, Länder- und Völkerkunde be treffen — Reisebeschreibungen und sonstige geographisch- statistisch-topographische Werke, 311 Werke in 488 Bänden. 6. Schriften historischen und politischen Inhalts. Allgemeine Geschichte — Weltgeschichte — Kriegsgeschichte :c., 342 Werke in 680 Bänden. 7. Schriften vermischten Inhalts, 197 Werke in 257 Bänden. 8. Theater-Schriften, als: Schauspiele, Lustspiele, Trauer spiele, Opern und Possen, 526 verschiedene Piecen in 539 Bänden. 9. Zeitschriften und Journale, 34 Werke in 400 Bänden wird sofort, jedoch aber nur gegen gleich baare Zahlung unrcr äußerst soliden und billigen Bedingungen zum Kauf offcrirt. Frankirte Anfragen über diesen Gegenstand, welche in dessen spätestens bis zu Ende des Monats Dcccmbcr laufenden Jahres 1841 erbeten werden, wird Herr Buchhändler I. A. Barth in Leipzig und zwar unter derChiffrc 8. (Leih-Bibliotheks- Angelegcnheitcn) zu besorgen die Güte haben. f5944.z Bttchhandlungsverkauf. In einer bedeutenden Provinzialstadt Schlesiens ist ein seit längerer Zeit bestehendes Geschäft, bestehend aus Papier-, Buch- und Kunsthandcl re. nebst einigen Verlagsartikcln und zwei Häusern, wegen Kränklichkeit des Besitzers aus freier Hand zu verkaufen. Die Häuser allein haben einen reellen Werth von 6000 und das vorhandene Lager an Sortimentsbüchern, Papier re. 3000 >^, und der bisherige Ertrag des Geschäfts ist jährlich 8 bis 900 gewesen, welcher jedoch in den Händen ei nes thätigen Besitzers sich noch hedcutcnd vermehren lassen würde. — Kausliebhaber, welche mit den ndtbigen Geldmitteln versehen sind, wollen ihre Anfragen, mit 4. 6. bezeichnet, an Herrn Frohberger einsendcn, worauf die weiteren Mitlhei- lungen erfolgen werden. 190
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder