Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184108247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-08
- Tag1841-08-24
- Monat1841-08
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1779 76 1780 (4180.) Dritte Antiquar- und Journal-Ausbeute (Forts, a. Nr. 74) mit beigedruckccm Angebote, offerirt und er wartet gefällige Gebote C. Dcderich, Antiquar in Leipzig. Acta lureconsulitorum. 8 Tlile. 8. 734—37. Ang. 5 AI/. Anti - IVIackiavol v. d. Negierungskunst, deutsch. 8. 7-tl. 5N/- I'Apotheose <I» koau-8oxe. 8. 741. Angebot 2 AI/. Die recht uhraltc Augspurgische Confessio». 8. 610. 5 N/. Aurea LuIIa Caroli IV. 8. 782. Angob. 2 AI/. Auswahl vorzügl. Stellen berühmt. Schriftst. 8. 797. 3N/. Ayrenhoff, Aurclius, Traucrsp. in 5 Aufz. 8. 809. 2 R/. 1. Ibiic/aü, Argenis, deutsch v. AI Opitzen. 2 Thle. 16. 644. 2,/>. Baumann, Abgebildetes untcrird. Rom. 16. 668. 1/5N/. Bemerkung üb. Sicilien u. Malta v. e. Russen. 8. 793. 2 N/. Lcrctccnmci/er, verm. Curieuser Antiquarius. 12. 722. 10 AI/. Bericht und Ursprung von den Cardinälen. 12. 667. 6 N/. Bernhard, meine Ansicht v. d. Buchdruckerk. 8. 807. IN/. Beschreibung Ober - und Niedcrlausitz. 8. 696. Äng. 4 N/. Bodmer, von d. Wunderbaren in d. Poesie. 8. 740. 8 R/. Cats, Trauring u. Prüfstein (Holländisch). 8. 676- 15 AI/. Der Christ in der Einsamkeit. 8. Breslau 771. Ang. 3N/. Clironologia scriptorum l'liil. Alelanchtonis. 8. 582. 15 AI/. Chronologische Tabelle älter, u. neuerer Zeit. 8. 746. 1 N/. Ciprlan (IVlart)-ris), schöne Predigt v. Sterben. 8. 536. ION/. Commcntar üb. das K. Preuß. Religionscdikt. 8. 788. 3 N/> Confessio» der sächs. Kirchenlehre zu Trient. 8. 552. 20 N/. — — der Wittenberg, rc. zu Trient. 8. 552. 16 N/. Döring', 8oliloquium 3. Contemptu inundi. 12. 664. 2 AI/. Eberhard's Wahrheiten in der Naturlehce. 8. 755. 3 N/. Engel, die Einthcilung der Felder. 8. 795. Angcb. 5 N/. Ernst, d. Kunst d. Getraide zu mahlen rc. 8. 808. 10 N/s. Enszlebcn, Auslcg. 500 Tcutsch. Sprichwort. 548 1/ 10N/. P. Fauch ard, der französ. Zahnarzt. 2 Bdc. 8. 733. 15N/. Flader, Mdsenthalifches Ehrcngedächtniß. 8. 813. 3N/. A. H. Fra n ck e n s Predigten, (e. Samml. in I8Tractätlein, gcdr. in 1720 Jahren in 12.) od. I.Band. A. IL. Ocigin. 1 >,s 12 N/. Der geschickte Franzosendoktor. 8. 752. Angeb. 8 N/. Dvcätc, 8entontiao 3. Augustio, Xxsti, Caurent etc. 8. 5 AI/. Gcdeldcks sonderb.Glaube, Leben, Tod u. merkw.Begräbn. 2R/. Gronovis Leben, nebstein.Briefeu.a.Nachrichtcn.8. 723. 7N/. Custaviados, od. Gustav Schnurrbart, Heldengedicht. 8. 3N/. Hamburger Reformation, Chronik rc. 2) Kempens wahrh. Bericht rc. mit einem Kupfer. 12. 728. Angebot 10 N/. Harpffc» Davids, m. deutschen Saiten (in Noten gedr.) 1 ION/. Hederich, Chronologie rdm. Bürgermeister. 8. 713. 3N/. Hcmpcl, über den Hundeschlag. 8. Angebot 2 N/. Henhöfer's christl. Glaubensbekenntniß. 8. 822. 2 N/. Hirschfcld, üb. die heroischen Tugenden. 8. 770. 3N/. Hollatzcn, Zustand d. Kirche Christi zur letzten Zeit. 8. 2 N/. Der Jüngling in der Einsamkeit. 8. Salzb. 775. 5 N/. Leben des heil. Johannes (d. Titel fehlt, üb. 216 Seit.) 8. 4N/. Das Leben d. Könige v. Engclland (v. ält.Zciten). 12.671. ION/. Lebenwald, acht Tractäte von Teufels List u. Betrug. 8N/. Luther, pristerlichcs Hochzeitgesckcnke. 8. 727. 3 N/. blauen, Ckiromantia. 697. 2) Höping, Instit. Chiromant. 3) Ilop. Chiron, Kar,non. 4) Ingebern, Chiromanti. 8.20X/. Mauer, Philosoph. Gespräch üb. d. Urspr. d. Gesellsch. 8. 3N/. Me ade, ein Tcacrat, darin der Schein - und Maul-Christ be schrieben wird. 12. 713. Angebot 5 N/. Melissantcs, röm. Antiquitäten, d. Stadt Rom rc. 8. 3 N/. Mcngerinq, v. Gebrauch u. Mißbrauch d. gcistl. Güter. 4 N/. Moderation PH. Melanchthons in Streit v. heil. Abendmahl. 2) Tenelii Gegenanlwort. 592. 3) Glaubensbekenntniß der reformirt. Kirche in Frankreich. 566. 4) Glaubensbek. d. nie- derländ. Kirche. 566. 5) Visitation zu Meissen. 592. 6) Te- Lolii Antwort auf zehn schlüpfrige Fragen. 588. 7) drei schöne Lieder v. heil. Abcndm. 591. 8) Ursachen, warum im heil. Abcndm- Nichtsoll ohne d. Brodbrechen qehalt. wcrd. 8 565.1 Der gerechtfertigte Nachdrucker. 8. 774. Angebot 2N/. Nachricht», d.Revolution, welche d.Erdkreis noch hat.2Thlc. 4N/. Reumann, Grundlage z. Verbess. d. Rcligionsspstems. 8. 5N/. Nikolai, Entdeckung auf e. Reise durch Deutsch!. 8. 788. 2R/. IVostractamus les Centurie et Prophetie«. 12. 668. 15 AI/. paedagogia Illustris (f. Hofmeisterrc.). 7l9. 2) Tomas, Vor schlag für Studierende. 689. 3) philomus, Welt-Wissen schaft. 725. philo, Ausz. bibl. Räthsel. 8. 722. 5 R/. Pescheck, Vorhof der Mcßkunst. 8. 721. Angeb. 5 N/. Der Pferdcarzt, m. Mittel u. Kunstst. versehen. 8. 775. ION/. Puncte, welche ein Regent zubcobachtenhat. 12.Ocuts.701.2 N/. Rätze, v. Kant veranlaßten Streit üb. d.Entzweck d.Welt. 2N/. Ilcc/ienierg-, kistorias lücclesiasticse. 12. 720. Ang. 5 AI/. G. Redlich, der Prediger wie er sein soll. 8. 801. 5 R/. Redtschorn, neue u. altmodische Sittenschule. 662. 2) Wil- ligmann, deutscher Aufwärter. 651. 3) S ch u p p i deutscher Lucianus. 659. 4) Scndschr. e. Lechz. Kalcnderschr. 5) erste Antw. auf B. Schmitt. 6) Corinne, die Erb. und scheinh. Hure. 12. 660. Angebot 8 N/. DcrgetrcucReisegcsell,m. Apfrn, StädtcDeutschl.(defcct).I2.6N/. Itousseau, 3. Cevit v. Lpkraim, deutsch v. Bodmer. 8. 2 N/. SteucSainml. v. untcrird. Schätzen, Geister ».Zauberei. 8. 6 R/. Gefallende Satire zum Lobe d. Aesth'tiker. 2) der Sieg des Mischmasches, episch. Gedicht. 8. 755. Angeb. 5 N/. Scharff, die lünische Rechnung abgelegt 1696. 12. 717. 5N/. S ch onhei m, erläut. Sprichwörter m. moral. Anmerk. 8. 5 N/. Schuma ch e r, ein heil. Glaubensgespräch. 8. 748. 2 N/. 8electiora Adagia, lat. u. deutscher Sprichwörter. 12. 5R/. Serz, Tcutsche Jdiotisinen, Provinz. Volksausdrücke. 8. 4N/. Skizzen a. d. Leben d. Gehcimerath Schubact. 8. 790. 2 N/. Sleidam, vier Monarchien, verm. v. Lzschimmern. 12. 8N/. Stark, theol- Briefe üb. den Hephästion. 8. 777. 2 N-s. Sturm, Vorstellung v. d. Stern-Wahrsagerei. 8. 722. 2N/. Sulzer, Lcbensbeschr. v. Merian u. Nikolai. 8. 809. 3N/. LH ürnag el, Geschichte d. Niederlande. 2 Bde. 8. ION-/. Torquati, Weissagung üb. Europa 1480 geschrieb. 8. 561. 2) die Weissagung v. I. Licktenbcrg, zugericht v. I>. N. Luther, mit vielen Holzschn. 8. 527. Angeb. 2 ,)>. T^/potir, 8^mbola pontik. Hegum (3. Xupk. etcvss dem.) 15AI/. Uekcr Aufklärung, zwei Fragmente e. Regenten. 8. 788. 4N/. Die Unhcilige Schrift u. Sendschr. v. Lucifer in d. Hölle verfaßt. 661. 2) curiose Erwäg, üb. 1 Mos. 6 v. 2. 12. 700. 8N/. Voigt, Grundkenntnisse von Mcnschen. 8. 780. Ang. 5 N/. Vorrath poet. Reden, poet. Lexik, z. w. Dichtkunst. 8. 5 N/. Wenzel, Lichtstrahlen für das höhere Leben. 8. 809. 5R/. Wich mann, ist es wahr, daß Revolutionen durch Schrift steller befördert werden? 8. 793. Wilke, ewiger Kalender. 8. 740. Angebot 2 N/. ITItsi, Theol. practica, Clusset 3s Tchpor. 8. 729. 4 AI/. Zufällige Betrachtung in d. Einsamkeit. 2 Samml. 8. 762. 3N/ Lcccücr, Oedipus Cli^micns st 8»pl. 8. 716. Ang. 6 AI/ — Mineralisches A II 6. 8. 723. Angeb. 3 AI/. Lcc/rer, Caboratorium portatile. 8. 689. Angeb. 6 AI/. I. Böh m, Bereitung d. Steins d. Weisen, nebstSchutzschr. 4N/. — v.d. Menschwerdung Jesu Christi, in3Thle. 2) Christi Taufe u. Abendm., 2Büchl. 3) Erklärung d. heil. Taufe. 8. I8N/. — v. d. dreifachen Leben d. Menschen. 12. 660. Ang. 12 N/. — (ohne Titel) Aurora, oder die Morgenröthe, in 21 Cap., nebst Anhang. 12. Angebot 3 N/. Lrec/cting-, Compend. Apocal^pss reserate. 2) Gottes Stimme an alle Sccten. 3) Rufende Stimme. 4) Christi Warnung. 5) Christus Al^sticus. 6) das ungläubige Herz der Welt. 7) kesurgens, Zeugniß Gottes, noch 2 Lractät. rc. 8. 6 N/. Eckenntniß unser selbst in Adam. 2) 8peculum, darin alle Prediger ihr Bild sehen. 3) von d. Geheimniß der Gnade in Christo. 4) Rufende Stimme aus Mitternuchtrc. 12. ION/. Christus Triumpkans. 2) Anleitung, wie die Kirche Christi zu ihrer Freiheit gelangt. 3) die Bibel ein Wunder buch Gottes. 4) von d. Christen Recht, Freiheit rc. 12. ION/. Cirkel der Weisheit in einer offenen Thür. 8. 754. 2 N/. Frisio, Anw. z. Physik z.Erkenntn. d.Schöpfers. 8. 715.3 N/.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder