Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184108247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-08
- Tag1841-08-24
- Monat1841-08
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1793 76 1794 s4211g So eben erschien in meinem Verlage und versandte! ich nur an sächsische Handlungen pro novilaie: LOtt Rechnentafeln, enthaltend: Aufgaben zum Aiffcrrcchncn für sächsische Bürger- und Landschulen, von G. Echlche, Schullehrer in Dresden, 1. Lieferung, 100 Tafeln in Futteral 22.^ N-f (18g-f). Ferner: R e ch n e n h e k t e oder: A u f g^l ben z u in Z i f f e r r e ch n e n, für Säctisrsckc Bürger- und Landschulen von G. Schütze, Schullehrer in Dresden, 1. 2. Heft, broch. 5N-f(4gM- Das Facitbuch zu beiden völlig übereinstimmenden Wer ken, broch. 5N-f (4g-zf). Wer sich sonst noch hiervon Absatz verspricht, beliebe seinen Bedarf gefälligst L conll. zu verlangen. den 14.' August 1841. Justus Naumann. s4212.f Von den in meinem Verlage erscheinenden: Neuen Wand- und Handkarten für Schulen, bearbeitet von F. K. Bruckner, in Stein gravirt von Eduard Wagner, ist so eben die dritte Lieferung er schienen, enthaltend: Das südwestliche Deutschland: Bayern, Wnrtl'inberg, Baden, Grösst). Hessen nnd Nassau. Der Preis ist derselbe wie bei der 1. u. 2. Lief. (Europa u. Deutschland) nämlich: die Wandkarte in 4 Blätter groß Landk. Format 2 fl., die Handkarte 9 kr. Die 4. u. 5. Lief, (die östliche und westliche Hemi sphäre) werden zu Michaeli erscheinen. Sowohl die Grundsätze, nach welchen diese Karten bearbei tet sind, und die der Herausgeber in einem an alle Buchhand lungen versandten Prospcctus dargelegt hat, als auch die tech nische Ausführung sind bisher mit ungcthciltem Beifall ausge nommen worden. Davon zeugen außer dem Eingänge, den sie bereits in vielen Schulen gefunden haben, die in kritischen Zeit schriften erschienenen Beurtheilungcn, die Aussprüche hochgeach teter Schulbehörden und anerkannter Pädagogen und Schul männer; namentlich darf der Unterzeichnete anführe», daß sie der großherzogl. badisch eObcrstudicnrath zur Ein führung in die Schulen empfohlen hat. Bei der Sorgfalt und dem Aufwande, mit welchem diese Karten auch äußerlich ausgestuttet sind, ist der Preis äußerst niedrig gestellt, so daß auch von dieser Seite der allgemeinen Einführung selbst in weniger bemittelten Schulen nichts im Wege steht. Neustadt a. d. Haardt, im Juli 1841. A. H. Gottschick. s4213.s So eben ist erschienen und bei Louis Rocca in Leipzig zu haben, wird aber nur den Handlungen, mit wel chen ich in Rechnung stehe, für fest gesandt, an alle übrigen blos gegen baar: Madonna nach Murillo, lithogr. u. sauber color. ü 1-st. St. Johannes nach Dominichino als Pend. 6o. ü 1»st. Das Portrait von Goethe, gestochen von Schwerdgcburth, ein Pend. zu tcm in der Müller'schcn Buchh. in Erfurt erschiene nen Portrait von Schiller, verkaufe ich soweit der Vorrath reicht für I5N-f (12g-() ordin. mit 25». 8r Jahrgang. s42i4.f Abczcdrungcnc Preisherabsetzung, vrrmüasit durch die vcrt ragsmidri gc Heraus gabe eines im Auszüge veraiislaitrtcu Nachdrucks der Geschichte nuferer Aeit durch deren Ncr- falscr, Herrn (Lanrad Friederich, genannt StraI>thcim, und dessen Nrrtcgcr, Herren Ocn- nig, Finck sc in Pforzheim. Nach einem zwischen Herrn CapitLn Conrad Friederich und der E- Sch w c iz e rb a rt'schcn Vcrlagshandlung im De zember 1829 abgeschlossenen Vertrage ist diese in den alleinigen Besitz des Vorruths und Verlagsrechts des in den Jahren 1826—1830 erschienen Werkes, betitelt: Unsere Zeit oder geschichtliche' Ileberficht -er mcrkun'ireiigftkii Ereignisse von 1789—1830, 3 3 Bändc mit IA 3 Kupscr «, gekommen, und hat sich Herr Friederich nicht allein des Ver lagsrechts dieses Werkes für immer begeben, sondern auch noch die Verpflichtung eingcgangen, auf Unternehmungen zu verzich ten, die unserem damaligen Verlag nachthcilig sein könnten. Sogleich nach der ersten Kcnntnißnahme von der vertrags widrigen Veranstaltung der Pforzbeimcr Ausgabe „Ge schi ch t e der letzten öli Jahre" legten wir nicht nur bei Herrn Friederich Beschwerde dagegen ein, sondern machten auch den HH. Dcnnig, Finck L Cie. schon vor fünf Wochen die An zeige, daß wir gegen ferneres Erscheinen des Werkes protestircn müßten, indem wir zugleich diesen Herren die Beweise unserer > rechtlichen Ansprüche in Abschrift mitthcilten. Da nun eine angeborene Verständigung ohne Erfolg blieb, und die HH. Dcnnig, Finck L Co. fortfabren zu drucken, so sehen wir uns genöthigt, den Preis der „Geschichte Un serer Jcit" für unbestimmte Zeit auf !)fl. !1V kr. oder lii». — hcrabzusctzcn, und werden gegen diese v o rsätzlich cn Eingriffe in unsere wohlerworbenen Rechte den Schutz der Gesetze nachsuchcn. Sämmtliche Buchhandlungen Deutschlands sind in den Stand gesetzt, Exemplare unseres Werkes, also 3 5 Bände in 16., um denselben Preis zu liefern, den die 4 Bände des im Auszüge angekündigten Nachdrucks kosten würden, vor dessen Ankauf wir um so mehr warnen müssen, als er voraussichtlich nie vollständig wird erscheinen dürfen. Wir vertrauen auf das Rechtsgefühl des deutschen Publi kums, daß es dem vertragswidrigen Unternehmen des Herrn Friederich und Consorten die gehoffte Unterstützung versa gen werde. Stuttgart, den 13. August 1841. <8. Schivcizcrbart'schc Vertagshandlung. s4215) In unserem Äerlagc ist so eben erschienen und an alle Buch handlungen, welche fürNeuigkeiten thätig wirken, versendet worden: Die tugendhaften Mädchen oder Gott leitet die Seinen auf sichern Wegen. Vier Erzählungen für die Jugend, vom Verfasser der „Eu- stachia." Vierte "Auslage. Mit 1 Kupfer. Geh. H N-f (6 g-f) orct. Von demselben beliebten Verfasser sind nachfolgende em- pfehlungswürdige Jugendschriftcn in unserm Verlage erschienen: Die St. Georgs-Statue im Durggewiitbe, oder: die Be gebenheiten der jungen Gräfin von Hallwig. Sage der 136
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder