Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184109145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-09
- Tag1841-09-14
- Monat1841-09
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1985 82 1986 genommen. Die Insortionsxebükren betragen (Ig-t) väer 4 Icr. netto kür üie Teile. Wünscben 8ie Xnreigen beibesten ru lassen, so »inü veir gerne üaru bereit gegen eine Vergütung von S ILIIllr — AK. ZK Itr. kiir «ins« IlOilioktei», xvoru uns üann 660 Lxemplare 3er Xnreige nötbig sin3. Vcütungsvoli ergebenst V. AlÜHvr'sclie HokblicltlislitlluiiF. s4646.j Zu Inseraten, welche nicht ohne Erfolg bleiben wer den, empfehlen wir das Langcnsalzaer Kreisblatt, Auflage 800. Wenn darin unsere Firma mit angeführt wird, tragen wir ein Drittel der Kosten, welche für die durchlaufende Zeile nur einen Silbergroschen betragen. Langensalza, den 7. Scpt. 1841. Schulbuchhandlung d. Thüringer Lehrer- Vereins. f4646.) Die Buchhandlung Franz Wimmer in Wien erbittet von allen neuen Erscheinungen im Gebiete der nu mismatischen Literatur 1 Erpl. fest, und 1 Erpl. ä conä. Bon früher erschienenen Werken dieser Gattung sind An zeigen willkommen. s4647.jj Taschenbücher pro L842 betreffend Von allen für 1842 erscheinenden Taschenbüchern, Al manachen ,c. wünschen wir gleichzeitig mit den übrigen hie sigen Handlungen 2—4 Exemplare pro nov. zu erhalten. Augsburg, den 1. September 1841. Lampart 85 Comp. ^48) Kauf-Gesuch. Zu kaufen gesucht wird von einem zahlungsfä higen Manne ein gutrcntircndesVcrlags- gcschäst von nicht allzngroßcm Umfange. Offerten unter der Adresse M L 8. wird die Expedition d. Blattes zu befördern die Güte haben. s4649.j Ein kleines Verlagsgcfchäft mit gangbaren Artikeln, welches jedoch nur einer mäßigen Ankaufssummc bedarf, wird zu verkaufen beabsichtigt. Anfragen unter der Chiffre 8. bb wird Herr Bernh. Her mann in Leipzig weiter zu befördern die Güte haben. f4650.s Verkaufsanzeige. In einer bedeutenden Stadt in der Rheingegcnd ist ein lebhaftes SortimentsgeschLft mit einigem gangbaren Verlage zu verkaufen. Die Uebcrnahme könnte gleich stattsindcn und würde sich der zeitige Besitzer ein Vergnügen daraus machen, noch ei nige Zeit im Geschäfte thätig bleiben, um den Käufer mit Allem bekannt zu machen. Wirkliche Kauflicbhabcr mit disponiblem Fond wollen sich gefälligst unter Adresse D. .4. an die Expedition des Börsen blattes wenden. f46Li.j Ein Vcrlagsgcschäft, dessen Artikel in nicht vielen, aber fast nur sehr gangbaren Büchern bestehen, ist wegen anderweitiger Unternehmungen des Besitzers zu verkaufen. Hierauf Reflectirende belieben ihre Adresse mit U. k. bezeichnet an die Erpedition dieses Blattes einzusenden. s4652.) Ein junger Mann von nahe an 20 Jahren, durch 4jährige Lehrzeit in einem lebendigen Geschäft und 3 jähriges Sexviren in allen Zweigen des Buchhandels gebildet, im Besitz der Kenntniß des Französischen, Englischen und Italienischen, dabei gesund, kräftig und voll Arbeitslust, sucht eine angemes sene Gchülfenstellc in einem lebendigen Sortiments-Geschäft. Näheres über ihn ist in Nürnberg bei den Herren Riegel und Wießner, in Leipzig bei Herrn I. A. Barth zu erholen. s4653.j Ein junger Mann, der seine Lehrjahre in einer der ersten Verlags- und Sortimlntshandlungcn Norddeutschlands zu- brachtc, gegenwärtig in Wien conditionirt, und von seinem Prin- cipale aufs Beste empfohlen wird, sucht unter bescheidenen An sprüchen zu Michaelis dieses Jahres 1841 eine Stelle als Com mis in Leipzig. Etwaige Offerten unter der Chiffre X. T. nimmt die Weygandsche Buchhandlung daselbst entgegen. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angckommen in Leipzig vom 5—11. September 1841, mltgethejlt von der I. C. Hinrichsschcn Buchhandlung: 4.bbii3ungen clor neuesten u.elegant.k'ormenvvnKguipagenaller 6attungen6esckirren etc.üttlll.gu.zb'ol.liauingartner n.^ — zum Hauslexikon mit erläut. Texte. Aum2. Bde. gr.8. Leipzig, Breitkopf u. Härtel, geh. ». 6/;7^RX A.B. C, das, in 24 illum. Bildern von Mcil u.Ungcr.Z.Aufl.8. Ber lin, Hasselbcrg. In verziert, färb. Umschlag br. 3-/i4N-s ABC-Buch mit16illum.Thicrbild.vonL.Rauch.2.Aufl.8.Ebcnd. Abenteuer d.berühmt.Freiherr» vonMünchhausen.I.THl.Land-Rei- sen.Mitlöradir.BlättermvonM Disteli.gr.8.JcntkGabman» X3ler-IVIesuar3, VnleitungLur ciontscken ui>3 lranrösiscben Um gangssprache. Icl. 16. Deiprig 1842, Weber. n.16^;20dk^ —4nleit.r.3sutscb.u.englisch. Cmgangsspracbe.lcl.l 6. Kbcl.n.j,^ rurdeutsch. u. Italien. Umgangssprache. kl. 16.KH3. n.jj,^ rur deutsch., kranr.,engl. ll. italienisch. Umgangssprache. Icl. 15. Lbend. geh. n.1,M^;I,/U0Xok (Alle 4 mit l>. Rücken-Titel: Volxxlolten-Wsrlor vu-ber. I —lv.> Adolar, der Branntweinbrennercibetrieb in seinem höchsten Ertrage. kl. 8. Leipzig, Wöller. geh. 1^ Amerikaner, der kleine, einlcichtcs Hülssmittcl z. Erlernung der eng lischen Sprache. 3. Aust. kl. 8. Zwcibrückcn, Ritter, geh. 4-kivN^ v. Xnunon,l<lin. Darstellungen d.Kranlckeiteu u.Dildungskehler 3. menscbl.Vuges.Z.'I'bl.lVIitllO Kupfern.gr.k'ol. keimer n.12,ss Archiv fürGeschichte u.Alterthumskundc von Oberfranken. Hcrausg. von v.Hagcn- I.3.MitlStei»abdruck.gr.8.Ba>)rcuth,Grau n.j,^. — kür wissenschaftliche Kuncle von Ilussland. Ilerausg. von X.hlrman. 1841.4 Hefte. gr.8. üsrlin,Keimer. Velinp. ».bj./t Arndt,das christl. Leben. 13Predigtcn.3.Aufl.gr.10.E»sscnhardt^>/i Arnold, Einleitung in die Philosophie,durch die Lehre Platon's ver mittelt. gr.8. Ebcnd. geh. I^.ss ^—Grundlinien derallgem.höhernBildungsschulefürdie Gegenwart, durch dicGeschichte und Scclenlchre bedingt, gr. 12. Ebcnd.geh.^ Ashcr,derdeutsche Zollverein, die Augsburger Allgemeine Zeitung u. die neueste engl.Zollgesctzgebung.8.Hamb.,Hoffmann u.Campej.ss Barth, A.,Vorlesungen über d. katholischeu.protcstant.Kirchcnrccht. 1. Licf.gr.8.Augsburg, v. Jcnisch u.Stagc'schc Buchh. geh. 1-/r — M.A., Sammlung auserles. Dissertationen aus dem Gebiete des gemeinen Civilrcchtcs u.Civilprozcsscs.IV.4.gr.8.Ebcnd. Bauern,d.Königreich, in seinen altcrthüml.,gcschichtl.,artistischen u. maler.Schönheiten.9u.I0.Hft.Mit6Stahlst.Lcr.-8. Franz n.D.ss Becker's Weltgeschichte. 7. Ausg., von Loebell.3. Xbdrnck. Dies. 11. gr. 8. Berlin, Duncker u. Humblot. geh. u.8-1;10N/ Bcnckcr,Bilder aus dem menschlichen Leben, zur Aufheiterung u. Be lehrung dargestellt. 2. Bdchn. gr. 16. (Bavrcuth, Grau) n.z>^ Derghaus' pb^silcal. Vtlas. 7. Dies. b'ol. 6otka, 3. kertkes n.2,^ Bergsträßer, Predigten, vorGcfangcn.u.Versorgten gehalten. Nebst einer kurzen Nachricht über die Landesanstalten zu Hubertusburg. gr.8. Leipzig, Voß. geh. n.22/;27'NHk
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder