Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18411008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184110086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18411008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-10
- Tag1841-10-08
- Monat1841-10
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2205 89 2206 Gebhard k Körber geführte Buchhandlung, unter Mitwirkung eines sehr erfahre nen, schon längere Zeit mit dem Geschäfte vertrauten Mitar beiters, für meine alleinige Rechnung fortsetzen werde. Für das bisher der Handlung gütigst geschenkte Vertrauen > verbindlichst dankend, bitte ich solches derselben auch ferner zu erhalten und die Versicherung entgegen zu nehmen, daß es mein eifrigstes Bestreben sein wird, mich dessen durch sorgfältige Wabrnchmung Ihres Interesses würdig machen. Ich ersuche Sie noch schließlich, von meiner Unterschrift nö- thige Vormerkung zu nehmen und die Versicherung meiner Ach tung und Ergebenheit zu genehmigen. xeb. >5121-1 Denjenigen meiner Herren College», welchen mein dcs- fallsiges Circulair noch nicht zugckommen sein sollte, diene zur Nachricht: daß ich unter heutigem Tage mein gcsammtcs Ver lagsgeschäft mit Activis und Passivis, vom 1. Januar 184k an, meinem Sohn Friede. Will). Heyer (Firma G. F. Heyer Sohn) und Schwiegersohn Heinrich Flinsch in Frankfurt a. Nt. käuflich abgetreten habe. Die Activa aus früheren Rechnun gen bleiben mir, sowie ich meine Univcrsitätsbuchdruckerei unter meinem Namen fortführcn werde. Privatmittheilungen für mich bitte ich daher unter meinem Namen hierher gelangen zu lassen. Gießen, 10. August 1841. Hochachtungsvoll G. F. Heyer, Vater. Das von unscrm Vater und Schwiegervater oben Gesagte bestätigend, werde» wir das auf uns übcrgegangenc Geschäft unter der Firma: W. F. Heyer s Verlag in bisheriger Weise fortführen, weshalb cs keiner Abänderung in Ihren Büchern bedarf. Zur Vermeidung von Irrungen be merken wir noch, daß die Sortim c n ts b uchh a n d l u n g unsres F. W. Heyer dessen alleiniges Eigenthum ist und bleibt, und unter der bisherigen Firma — getrennt von un- serm Geschäft — fortgeführt wird. Das unscrm Vorfahren geschenkte Wohlwollen bitte» wir auch uns zu bewahren, wir werden dasselbe zu rechtfertigen stets bemüht sein. > Gießen, 10. Aug. 1841. Mit achtungsvoller Ergebenheit s5i22.s Statt Circulair. Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzuzcigen, daß ich das LiterarischeMuscum in Leipzig, Lese kabinct, Jour nal, st i cum und Leihbibliothek, — jedoch ohne XnUv» u. Massivs, so wie ohne den Verlag, käuflich an mich gebracht habe, und dies Geschäft unter der bisherigen Firma, neben meinem Breslauer Geschäft, welches hierdurch keine Veränderung erleidet, fortsctzcn werde. Leipzig, d. 1. Juli 1841. Bauschte, Besitzer des Verlags-Comptoir in Brcölau. s5l23.j Heute senden wir die zweite Zahlungslistc mit den nb- thigen Geldern nach Leipzig, womit alle unsere noch zu zahlen den Saldos berichtigt werden. Wir glauben nicht, daß wir eine Handlung vergessen ha ben, sollte cs aber doch der Fall sein, dann bitten wir um Nach richt und werden sofort Zahlung leisten. Zugleich ersuchen wir nun aber auch diejenigen Handlun gen, welche uns schulden, Zahlung zu leisten und zwar baldigst. Von 120 Handlungen, welche uns schulden, habe» diese O.-M. 25 gezahlt. Holzminden, am 4. Octbr. 1841. I. (5'rdiuauu 8» b. E Müller. s5124.s ? Ohne Name» und Ort erhielten wir eine Be stellung auf 10 Europa, 10 Deutschland, 12 Mecklenburg u. a. m. „gegen baar mit erhöhtem Rabatt." Wer ist der Besteller? Das Geographische Institut zu Weimar. >5125.1 Zur Nach acht llilg. AM* Unsere letzte Novascndung vom 18. Sep tember nebst Fortsetzungen haben wir nur an diejenigen Handlungen crpedirt, welche bis jetzt saldirt haben. Vcrlagscomptoir in Grimma. s5126-1 Hiermit ersuche ich die Herren Verleger, alle Sendungen nach dem 1. October, wegen Beendigung der Schifffarth, gefälligst auf neue Rechnung 1842 zu setzen und werde dessen ungeachtet, wenn mir spater durch besonders günstige Witterung noch Sendungen zukommen sollten, dieselben unter Anzeige in alte Rechnung auf- nehmcn. Stockholm, den 14. September 1841. F. W. Heyer. H. Flinsch. C. E. Fritze. >5127.1 Braun schweig, den 1. Oct. 1841. Hiermit beehren wir uns anzuzeigen, daß unsere bislang nur für eigene Zwecke beschäftigt gewesene zur Ausführung auf anderweitige Aufträge jetzt eingerichtet ist. Unser Etablissement ist nach einem Maßstabe angelegt, der uns die Ausführung auch der größ ten Arbeiten in verhaltnißmaßig sehr kurzer Zeit möglich macht. Wir hatten bei der Gründung desselben die namhafteren Anstalten des In- und Auslandes, die wir fast ohne Ausnahme besuchten, vor Augen und gießen daher nach den Methoden von Stanhope, Genour, Bauerkeller und Daulö ebensowohl, als nach einem neuen von uns modificirten Verfahren, je nachdem sich die eine oder andere Manier für die uns zukommenden Aufträge eignet. Wir sind mit den vorzüglichsten Letterngattungen versehen und hoffen damit allen Ansprüchen genügen zu können, lassen aber außerdem für Werke von einigem Umfange
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder