2323 93 2324 rsckne ick Iknen nur mit ^ ßX "3er 2 I<r. laufender Uecknunx. Tugleick erlaube ick mir, 8i<! auf meine xanr neu und gut eingericktete iruQlirli ueker«! mit 8ckneIIs>re«se aufmerksam ru mucken un<i dieselbe mit <iem Verssirecken billiger uud «ckneller Ledienung be sten» 2» empfeklen. Von meinen neuen Verlags - Untcrnekmungen werde ick 8ie reckt bald in Xennlniss setren, unci rechne auf Ikre xütixe Verwendung. 8ck!ies»I!ck ersucke ick 8ie, von den übersandten Zet teln gefälligst Oebrauck HU macken, und mir Zedensalls ei nen derselben nu rvtourniren, damit mir eins genaue Ileber- «ickt werde, wvlcke resp. Verlagskandlungen mir ei» 6onto ru eröffnen die Oüte kalten. In der Hoffnung, <Ia»» 8ie mein ergebenste» 6esuck er füllen werde», kemerlte ick Iknen, dass mein ganres 8lre- ben dakin gericktet sein wird, mick Ikres gütigen Ver trauens würdig ru macken, und Iknen reckt bald ein gün stiges Uesultat meiner tkätigen Verwendung für Ikren Ver lag ru liefern. Hockacktungsvvllst und ergebenst Oie UnItO. 8eli,niü scke IHiioI»Ilni>«IIiiiix in Augsburg erbittet sick unverlangt A,ro »uvitttte: 6 blxempl. knk/io/isc/io N/icolog-ic, 3 „ ;>rotcskarilrsc/ie ^/icolog-ie, ^'cdoc/r nur uiis- «cnscüci/klic/ic und 8llrcitsc/iri/tcn, 4 „ ka!/iolr'i>c/ie dug-cridsc/rri/lcri, 3 „ 7koc/dswisser>sc/ia/t, I ,, 8'tants - und <7an!eralu>i»sensc/in/t, 4 ,, 4/cdicin, 1 „ ^elcrinnii^undc, 2 „ 6/,cmic und IViarmacic, 2 „ 7V,l'/osvi>Lic und Idtcralurudssensc/ia/t, 2 „ Oüilologie, 2 „ t-'csc/iic/ikc nnd Oiog'rn^/iic, 3 Rxempl. Lrieg'sioissensc/ra/t, 2 — 4 „ l'asc^eniüc^er, ^Imanac/re und Kalender, in allen andern k'äckern nur in einsacker -tnrakl, mit In seraten für die Augsburger Oostaeitung Zedock 5—6 Xxemi'Iare; von Ilomanen, Oocalsckriften, Xunstsacken und Alusikalien bitte ick mir nickts au senden. Lei Inseraten für die Augsburger Allgem. Teilung bitte ick meine Kirma mit au nennen, wogegen 8is 8ick meiner tkätigen Verwendung versickert kalten können. -kuck em- psekle icl> mick aur Lesorgung Ikrer Inserate für die Augs burger öligem. Teitung. Oie lnserationsgebükre» würde ick Iknen in Iskresrecknung notiren. b'erner erbitte ick mir: 2 I^erlag-s-Oatodog-e, I'/acute und 8ubscrkpt,'onslisten, 2000 ^nreig-en mit ^ aum 6ratisiede- Len /ü, die vlrrr/sOrri«/«:» L'vskLttrkttny, und 500 ^n-eig'cn -u anderweitiger Livec/cma'ssiger r ert/lei- tung. lb37i.^ Circulair. Posen, den 9. Octbr. 1841. Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß ich mit Genehmi gung der Hochldbl. König!. Preuß. Regierung hier in Posen eine Verlags-, Sortiments-, Kunst- und Musikalien-Handlung, unter der Firma „Neue Buchhandlung" etablirt habe, und füge die ergebenste Bitte hinzu, mir zeitigst ein Conto eröffnen und meinen Namen in Ihre Leipziger Auslieferungsliste auf- nchmcn zu wollen. Einstweilen erbitte ich mir nur von guten katholisch theologischen und agronomischen Werken, von Jugend schriften , Musikalien und geographischen Karten 1 Excmpl. ä cvnd., besonders aber möglichst schnell Ihre Novitäten - Zettel u. Placate, damit ich meinen Bedarf selbst bestimmen kann. Die Herren Meißner in Leipzig u. Bchr in Berlin haben die Güte gehabt meine Commissionsgeschäfte zu übernehmen, die auch in den Stand gesetzt sind, da wo ein Conto verweigert würde, verlangte Artikel baar cinzuldsen. Hochachtungsvoll I. Lukaszewicz. s5372.i Ich zeige hierdurch den Herren Buchhändlern an, daß von heute an mein GeschastSlokal in: Hause des Herrn Nies in Reimers Garten sich be findet. Ich benutze diese Gelegenheit mich den Herren Buchhändlern wie derholt zu empfehlen. Es ist mir jetzt möglich, alle Aufträge auf Holz schnitte in der kürzesten Zeit auszuführen, indem ich jetzt die Anzahl meiner Gehülsen durch einige deutsche und englische Künstler vermehrt habe. Ich gebe zugleich die Versicherung, daß ich den Wünschen Aller, die mich mit ihren Bestellungen beehren wollen, aufs beste und billigste zu entsprechen suchen werde. W. A Nicholls. lb373.l Braunschweig, den 1.Ort. 1841. Hiermit beehren wir uns anzuzeigen, daß unsere bislang nur für eigene Zwecke beschäftigt gewesene zur Ausführung auf anderweitige Aufträge jetzt eingerichtet ist. Unser Etablissement ist nach einem Maßstabe angelegt, der uns die Ausführung auch der groß- ten Arbeiten in verhältnismäßig sehr kurzer Zeit möglich macht. Wir hatten bei der Gründung desselben die namhafteren Anstalten des In- und Auslandes, die wir fast ohne Ausnahme besuchten, vor Augen und gießen daher nach den Methoden von Stanhope, Genour, Bauerkeller und Daule ebensowohl