2599 101 2600 P e k a n n t rn a ch u n g e n. Präininicrationo- un- Subscriptions- I ureigen. I5946/> Einlndiiii^ )ur Subscriptioil auf Lefsiiig's tä in mt l i cl> e kB er Ke in zwei ncncn, clegante« und wohlfeilen Ausgaben. Pe-ingungell -er Subscription. i Ausgabe in >0 Nauden, kl. 8. aus schönem Velinpapier, mit dem Aiidnissc des Verfassers in Stahlstich! Fvrinat, Druck und Papier gleich den beliebten Ausgaben Schiller, Goethe, Ktopstok, Mctmid rc. SnbscriptionSprcis: 4^) 20N-s (4^) 16g-s) Der Nachfolge,ldc Ladenpreis wird ansehnlich erhöht werden. Sämmtlichc 10 Bändchen sind fertig und enthalten: Band I. Sinngedichte. Lieder. Oden. Fabeln und Erzählungen. Fragmente: die Juden, der Freigeist, Doctor Faust, Wcr- thcr der Bessere. II. Miß Sara Sampson. Philotas. Minna von Barn helm. — Emilia Galotti. III. Nathan der Weise. IV. Briefe. Vadcmecum für Herrn Pastor Lange. Rettun gen. Abhandlung über die Fabel. Vorreden. V. Aus den Briefen die neueste Literatur betreffend. So phokles. Wie die Alte» den Tod gebildet. Antiquarische Briefe. VI. Laokoon, oder über die Gränzcn der Malerei und Poesie. Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm und einige der vornehmsten Epigrammatisten. VII. Hamburgische Dramaturgie. VIII. Hamburgische Dramaturgie. Uebcr Mcuscl's Apollodor. Vom Alter der Oelmalerei. IX. Zur Geschichte und Literatur aus den Schätzen der Bibliothek zu Wolfcnbüttel. Theologische Streitschrif ten. Anti-Gdze. Ernst und Falk. Noch nähere Berich tigung :c. Die Erziehung des Menschengeschlechts. X. Briefe. Einige Worte über Lessing's Leben und Schriften. II. Ausgabe in Cinem Bande, auf dcm feinsten Klaschincn-Vetinpapicr, mit dem Wild nisse des Verfassers nach Tischbein. Format wie die compacten Ausgaben von Schiller, Goethe, Klopstock, platcn rc. Subscriptionspreis: 4^20N-s(4^16g-s) Die Ausgabe erscheint vor Ablauf dieses Jahres vollstän dig. Sie enthält Alles ohne Ausnahme, was in die Taschcn- Ausgabc ausgenommen ist und noch übcrdicß manches aus den Jugendarbeiten und gelehrten Abhandlungen, was in obiger kei ne» Platz finden konnte. Leipzig, im September 1841. G. A Göscheii'schc Vcrlngshandlung. Düchcr, MusikliUcn u. s. w. unter -er Presse. s5947.j Unter der Presse befindet sich und erscheint binnen einigen Wochen im Verlage der Unterzeichneten elegant ausge stattet, in dcm vielbcliebtcn Schillcrformat: Goetheliedee von Schiller, Ticck, Nückcrt, Plate», Fouquc, Chamisso, Aug. u. Friede, von Schlegel, Gleim, Bürger, Voss, Facharias Werner, Theodor Körner, Mlnllncr, Gehlen- schlägcr, Daggesen, klhland, Htcphan Schütze, Witschet, Knebel, Pencer, liiemer, Eckermann, Hitzig, Robert, Koltei, Streckfuss, Fcuchterslcbcn, Stieglitz, Förster, Immermann, Fedlitz, Anastasius Grün und Anderen. Gesammelt von Cr,»st Ortlepp. — Ein Scitenstück zu dessen Schillerlicdcrn und Supple ment zu Goethe's Werken. — Motto: „Lob und Tadel muß ja sein." Goethe. (Mit Goethe's Gartenhaus zu Weimar.) Preis 22^N-zf (18g^s) sachs. oder 1 fl. 21 kr. rhein. Nach der günstigen Aufnahme von Ortlepp's Schil ler lieber n, wovon in kurzer Zeit über 8000 Exemplare ver kauft wurden, steht zu erwarten, daß auch die mit besonderem Fleiße und sorgfältiger Auswahl gesammelten Goethelicder sich eines lebhaften Absatzes erfreuen werden. Namentlich dürf ten dieselben den Besitzern von Schillcr's und Goethe's Werken eine willkommene Gabe sein und das Interesse des Pu blikums bedeutend mehr als die Schillerlieder, welche nicht in so reichlicher Menge Gedichte wahren poetische» Werths ent halten, in Anspruch nehmen, da fast keiner der berühmtesten deutschen Dichter es unterließ, sich theils lobend theils tadelnd über den großen Mann auszusprechen. Schon die Namen auf dcm Titel bürgen für den Werth dieser Sammlung. Die poe tische Einleitung von Ortlepp ist in einer zeitgemäßen kräftigen Sprache gehalten. — Außer ^ Rabatt bewilligen wir auf 12—I, 25—3, 50—7, 100—15 Freiexemplare. Obschon die „Goethe lied er" Handlungen, welche Nova annehmen, zugeschickt wer den , so ersuchen wir doch zu gegenseitiger Ersparung vergeb licher Kosten und Mühen, die vcrchrlichcn Handlungen ohne Aus nahme um gefällige alsbaldige Angabe ihres muthmaßlichen Be darfs. Einer thätigen Verwendung, um welche wir hiermit angelegentlichst bitten, wird sicherlich der lohnende Erfolg nicht ausbleiben, weßhalb wir hoffen, zahlreichen Bestellungen in Bälde entgegensetzen zu können. Cannstatt, den 1. Novbr. 1841. Vcreinsbuchhandlung.