Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184107279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-07
- Tag1841-07-27
- Monat1841-07
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68 1537 1538 s3663.j Nachfolgende Artikel haben wir von Carl Armbruster's Verlage käuflich an uns gebracht und sind von jetzt nur von uns zu beziehen: Ansichten, historisch-malerische, der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien und ihrer Umgebungen. In 32 Blättern, sammt allegorischen Umschlags-Verzierungen. Früher 4 jetzt 2 netto. Armbruster's Amalie Seckendorf. Ein Sittenbüchlein für die frühere, vorzüglich weibliche Jugend. Mit fein colorirtem Titelkupfer und 6 colorirten Vignetten. 12. Wien, 1819. gebunden 20 NA (16 gA). Sittengemälde für Kinder. Taschenformat- Elegant gebunden 10 NA (8 gA). Bcllarmin, Robert (Priester aus der Gesellschaft Jesu und Cardinal), die seufzende Taube, oder: die Frucht der Thränen- Buch- und Trostbüchlein für katholische Christen. Zum ersten Male aus dem Lateinischen überseht von Jos. Moshamer. 8. Wien, 1837. brochirt. Früher 22^ NA (18 gA), jetzt 11^-NA (9 gA). Böttiger's, I. L., kleiner mythologischer Hausbedarf, oder: alphabetische Darstellungen der griechischen, römischen und nordischen Götterlehre. Für Freunde der Poesie und Kunst, fürStudirende, Frauenzimmer und jeden Gebildeten, überhaupt aber als Nachweiser bei der Lesung von Gedichten, Romanen, Uebersehungcn rc. 12.10 NA(8gA). Dcinhartstein's, Joh. L., Theater. Erster Theil- gr. 12. Wien 1826. Auf Velinpapier, brochirt. Früher 1 5 NA (1 -/I 4 gA), si-tzt 22^ NA (18 gA). Der zweite Theil. brochirt. Früher 1 20 NA (1 16 gA), jetzt 1 Hans Sachs. Dramatisches Gedicht in 4 Acten, gr. 12. Wien, 1829. brochirt. 18Z NA (15 gA). Ilebcnstreit, Dr. VV., Dictiouariuw editionuin tum sslectarum tum optiinarum Vuctorum Olassicoruui et Oraecorum et Rnwannrum. 4d optimos diblioFi apliorum libros collstum, emendavit, supplevit notulisgue criticis in- struxit. Vrasmittitur praekatio, acceduut indices. 8. waj. 1828. Velinn. Vrüber 1 »S 20 Na? (1 -o) 16 uA), jet.t 22^ NA (18 FA). Kreutzer, C-I-, Blüthen-Kalender und systematisch-geordnete Aufzählung der Pflanzen in den Umgebungen Wiens. 12- 1840. elegant cartonirt. 26^ NA (21 gA). Xlüpkel, Lngelb., Institutiones IbeoloAias dogmaticae ad »sum privatum 8. lAeolngiae Oandidatoruw in compendium redactse a Oaj. Oeist. Lditio tertia. 8. msj. 1838. 20 NA (16 gA). Lampry's (Baumgärtner) Darstellung einer praktisch bewährten Verfahrungsart, den Weinstock vor dem Verbluten zu schützen und die Reife der Weintrauben zu befördern. Aus dem Französischen vom Freiherr» von Münk- Mit 1 Kupfertafel, gr. 8. 1819. 10 NA (8 gA). Illsitre allemand, >e nouveau, ou drammairs allemande praticzue d'une metlrocle nouvelle et iacile pour apprenckre I'allemand, compose sur le modele des meilleurs ^uteurs de nos jours et principalemcnt sur celui de lilei- dinger. in-12. 7^ NA (6 gA). Notices topograpliigues et ststisti^ues pour les etrangers a Vienne. Supplement devant servir d'explicatioa ü cbayue plan topograpliigue de cette üesidence. 12- Vienne. 7^ NA (6 gA). klorel-Vinde, le Vicomte de, la morale de l'enlance, ou: tzuatrains moraux a la portee des ensants et range's metlrodi^uement. Lnurieme edition in-16. Vienne 1837. 10 NA (8 gA). Parmentier, Rozier, Lasteyrie und Delauze, theoretische und praktische Abhandlung über die Eultur des Getreides, und die Kunst, Brot zu machen. Aus dem Franz, vollständig übersetzt. 2 Thle. mit 16 Kupfcrtafeln. gr. 8. 1806—1807. Früher 3 5 NA (3 ^ 4 gA), jetzt 1 Pezzl's, Joh., Chronik von Wien. Berichtigt, vermehrt und bis auf die neueste Zeit fortgesetzt von Fr. Ziska. Mit einem Sach- und Namenregister. Auf Velinpapier, mit 3 Kupfern und 2 Plänchcn. 1 küranres s. klrranra 6sorgius, Llironicon graece, nunc primum c. notis cd. 17. 6. ^4lter. 6. liF. fol. Vienna Vustriae 1786. br. 3 10 NA (3 8 gA). Slawik's, F-H-, Erzählungen nach Volkssagen aus Oesterreichs Vorzeit. 8. 182.7. br- 15 NA (12 gA). Tagzeiten, kirchliche, zu Ehren Unserer Lieben Frau. Nebst dem Marianischen Psalter des heil. Bonaventura. Aus dem Lateinischen übersetzt von I. P. Silbert. Mit einem Bildnisse der Mutter Gottes und mehreren Holz schnitt-Verzierungen- 2. Aust. 8. Wien 1837. AufVelinp. Früher 18ZNA (15gA), jetzt 11^NA(9gA). Taschen-Notizen, topographisch-statistische, für Fremde in Wien. Erklärende Beigabe für jeden topographischen Plan der Residenzstadt. 1838- brochirt 7H NA (6 gA). Wallich, E. W., über die Bäder in Klcin-Pösteny oder Pösteyen, auch Piestjan im Neutraler-Comitate. Wien 1821. 26i-NA(21gA). Weidmann, F. C-, Wiens Umgebungen. Historisch-malerisch geschildert. Taschenformat- Mit 10 gestochenen Ansich ten von Passim, nebst 2 Plänchcn und allegorischem Umschläge. 1839. 1 ^ 22^ NA (1 18 gA). Zweite Ausgabe mit dem colorirten Plänchcn ohne Kupfer. Velinp. 1 Der Plan der Umgebungen von Wien allein, auf großem Papier. Wittwec, der. Posse in Einem Acte. Vom Regicrungsrathe I. L. Deinhardstein. gr. 12- Elegant broch. 5 NA(4gA). Ziska, Fr., die Metropolitankirchc zu St. Stephan in Wien. Mit einer Ansicht und einem Grundriffe, gr. 12. Ele gant cartonirt. 26^ NA (21 gA). Mayer S5 Comp, in Wien. 118 8r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder