Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184102262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-02
- Tag1841-02-26
- Monat1841-02
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
423 17 424 Zettel rc. dieser Handlung künftig übergeben zu wollen, so wie von dieser Anzeige geeignete Notiz zu nehmen. Ergebenst Huber -r Comp. St. Gallen, 9. Febr. 1841. siivL.) Günstige Gelegenheit selbstständig zu werden. Für ein Sortiments-Geschäft in einer Preuß. Provinzial stadt, welches alle Garantie gewährt, wird ein Associe gesucht, der mindestens 5000 >/>. baar einzahlcn kann. Der jährliche Ab satz an Sortiment beläuft sich in den letzten drei Jahren durch schnittlich auf circa 18,000 vrll., welcher noch mehr gestei gert werden kann. Der jetzige Besitzer fühlt den Mangel eines treuen und für das Sortimentsgcschäft sich allein interessircnden Mitarbeiters um so mehr, als sein Verlag an Umfang gewinnt und seine Zeit zu sehr in Anspruch nimmt. Der Verlag bleibt ausgeschlossen und geht für seine eigene Rechnung. Auch ist er nicht abgeneigt, das Sortimentsgcschäft vom Verlage zu trennen und zu verkaufen, wenn sich ein solventer Käufer dazu findet, der mindestens ein disponibles Vermögen von 8000,^. aufzuwei sen hat. Der Absatz des Verlages, der dem Käufer in diesem Falle übergeben werden soll, deckt die jährlichen Zinsen der Kauf summe. Ich bin autorifirt, Jedem, der darauf reflectiren sollte, die genügendste Auskunft zu ertheilcn. Gefällige Anträge von außerhalb erbitte ich mir in frankirten Briefen. Berlin, Februar 1841. Heinrich Durchhardt, Rcdacteur des Organs für den Deutschen Buchhandel. s1l06.) Ein Gewölbe nebst Schreibstube und Niederlage in guter Buchhändlerlage auf der Universitätsstraße, ist sogleich oder von nächste Oster» an zu vermiethen. Das Nähere zu erfragen bei Grüner u. Sdhlmann, Gewölbe, Markt Nr. 2/17. Llxtraet üor I1ii>r«>>>I>iiiiiii; ii» «ln« Vreliiv üer vereiilizrlei» AL»»«iItaIi«i»I»än«Uer. IVleclio Pebruar. Verlag von loä. Euchre in Olkenbach. Kr.7363. Dockniüä/, 1k. p., Oe. 6. 8ouvenirs 3s p. Disrt. 3 Kocturnes sur des melollies 3e Pr. 8cl>ubert. Ko. 1. 8tänllcken. di». 2. ^vs ülaria. Ko. 3. Dob 3er 1'bränen p. Violoncello (ou Violon ou Olarinelte) et pfte. Ko. 1. 2. 3. - 7364. — — Oe. 7. Divertissement p. Is Violoncells. av. scc. 3e tzuatr. ou 3e pfte. sur 3es IVIelollies 3s l'Opera: Da 8onnar»bula. O. Orans in Lreslau. - 7365. Lrncmann, 31., ,,Jch habe einen muthigcn Reiter." Diell v. ktellstsb t. eine 8ingst. m. pfte. - 7366. p/üiipp, D. p., 8cklesiscbsr Keugakrsgruss k. 1841. „Hundert Jahre sind verflossen." k. eine 8ingst. u. Obor m. pfte. Pr. D/i. Dunst in Pranlesurt. - 7367. Doclcmü/i!, Ii. p., Oe. 11. patsplsn. Oaprics sur une Oksnsonette 3e IVIall. ülalibran. p. pfte. et Violon. I3em p. pfte. et Vcelle. - 7368. 6o^er, ^tug., Die Kake und Perne. Lellickl f. eine 3lt- v3. öaritonst. m. pfte - 7369. liosen/iain, p., 2 ktomances p. le pfte. - 7370. Hcier, /p., Op. 31. Der Trompeter. Oellickt f. eine üaritonst. m. pfte. - 7371. Hringer, , Op. 2. Der Wandrer. Diell f. eine Zasstimme m. pfte. u. Dassetkorn (oll. Viol.) o3er pfte. allein. Kr. 7372. Dutscü, Oesckwinll-Ülarsch über 3as 3Ipenborn- Iie3 v. procb. t. 3. pkto. Dvü. l/uslinger in Wien, - 7373. Dendt, Oart, Op. 29. Dul>ligungs-8träus-chen. Walrer k. 3. pfte. I3em t. Violine u. pfte. - 7374. — — Op. 30. Ouallrillo «,,r 3es IVlotifs 3s I'Op,: lillena 3a Peltre p. le pfte. Des memes arr. » 4,ms. et arr. p. Violon u. pfte. - 7375. Lanner, los., Op. 170. ülssleen Dilller. Walrer t. 3. Orchester. 13em f. 3 Viol. u. Lass, k. Plot«, s. Ouitarre, 5. Oralcan, t. Violone. u. pfte., k. plüte u. pfte., k. pfte. ru 2 un3 4 Dänllen im leichteren 8txle un3 leichteren Tonarten. - 7376. /Dritter, >/d., Op. 38. likein Diell. Oellickt k. eine 8ingst. (und Obor a3 libitum) m. pfte, L'. ^f. /t/emm in Deiprig. - 7377. llause/ittd, l. 6., Op. 64. Der deutsche likein. 8chvttiscber Walrer nach 3er IVIelollis von k. 8cbuman» k, kkte. - 7378. pettL, O. >/., Op. 19. 3 DIarie. 2 Valses p. Is kkte. - 7379. — — Op. 20. Da Violette. Oontrellanses p. le kfte. - 7380. — — Op. 21. 8ouvenir a lVIosleou. Oranlls Valse p. le pfte. - 7381. Dcissiger, p. Op. 18. 8cbottiscker Walrer t. kkte. Ko. 7. - 7382. Dieü/e, lutes, Op. 20. Variation« p. le kfte. sur Is tkeme russe tavori (Des ^llieux 3u liossignol.) - 7383. 8cüuniann, //., Op. 34. Diebesgarten. Diebka- bers 8tän3chen. Dlnterm Neuster, pamilienge- mallle. 4 Duette, t. 8opran u. lenor m. pfte. - 7384. 8to/Lerg. Louise 6rastn -u .dlvlöcrg', poetisches l'ageducb t. Oesang m. pfte. D. 8cäott's Vü/rne in ülainr. - 7385. Lertini,//., Op. 131. Oranlle Oapi ice p. Is kiano. a 4/ms. sur un ÜIvtik 3s la 8tranisra. - 7386. — — Die Wochentags 3es Dianotortespielers. Hebungen aller Dur- un3 üloll-'I'onarten t. gellen l'ag 3er Woche. - 7387. — — k'rere et 8oeur. 4 petits Duos p. le piano a 4/ms. Div. 1. 2. - 7388. Oamolini, L., So sind sie alle! Diell eingelegt in Oraar unll 2immermann s. Oessng. - 7389. — — Die drei 8terno k. eine 8ingst. u. Olior m. pkts. - 7390. Duvcrnoz/, l. D., Op. 102. 2 Divertissements p. le ?tte. sur des motils 3s Tanetta. - 7391. Lsser, 1/., Itkeinisckes 1'rinleliell t. eins 8ingst. u. Ist. Okor m. pfte. oll. Ouit. - 7392. ltüFner, l., Op. 297. 300. 57. 58. Potpourri p. piano u. Pluto (ou Violon) sur des 5Iot!1s de I'Opera: Des ülart^rs. - 7393. 8Lruux, p. l., Op. 12. ^n die Katur. Diell s. eine 8ingst. m. plte. u. Vcelle. oll. Dorn all li bitum. - 7396. — — Op. 17. Die 8ennin. Diell k. eine 8ingst. in. ?fte. u. Olar. (all lib.) - 7395. 1po(/7, Lll., Op. 36. keminiscence de l'Opera: Aanetta. Impromptu p. le kkte. - 7394. — — lilelollies de Pranc. 8ckubert. 6 pantai- sies p. le piano. - 7303. Hunten, Pr., Albuin p. le pfte. Dasselbe einrein 4 Honllinos. op. 112. Ko. 1. 2. 3 41r» varies. op. 113. Ko. 1. 2. 3. Ouallrille sacile. etc. - 6834. Leriot, 0/t. de, Op. 30. De 1'remolo. arr. p. pfte. seul. Commissionair: Adolf Frohberger. , DruL von B. G. Tcubncr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite