303 13 304 tlxemplnr llurvl, llie Iiiesige Verlagsbuclikantllung 1-ieb maiiil L 6. Lerlin, 3«n 6. I^edrusr 1841. IBr 8»el»8. s80ö.j l8v4i Disponenda vom Damen-Convcrsations-Lericon kann ich nicht gestatten, bitte >- - ^ und nicht abgesetzt Adorf, im Januar 1841. Vcrlags-Büreciu. vielmehr, was Sie davon a 6onä. haben, I. M. 1841 zu remittiren. > Den Herren Verlegern besonders empfohlen!!! Die Karlsruher Zeitung, die ansgedreitetste in Baden, erscheint täglich in meinem Verlage. Auflage 2500. Format, Folio. Einrückungsgcbühr die Petitzcile 4 Kr. rh. IjN/. (lg/.) Post- und Beilagcgebührcn für 1, und 1 Bogen Anzeige — 4 fl. 36 kr. rh. — 2? — 6 fl. rh. — 3Z — S fl. — 6^ L empfehle ich Ihnen zur Aufnahme von Inseraten und zur Beilage von Anzeigen, was für die Verbreitung Ihres Verlages von ungemeinem Nutzen sein wird, indem dieselbe im ganzen Großherzogthum Baden gelesen ist. TL" V'egen jetzt bestehender Concurrcnz mache ich die Herren Verleger in ihrem eigenen Interesse aufmerk sam, den hiesigen verehrlichen Sortimcntshandlungen ausdrücklich zu bemerken, in welche Zeitung sie Anzeigen oder Beilagen wünschen. Karlsruhe, den 10. Januar 1841. C. ZRacklot, Hofbuchhdlg. «« Erklärung. Wir wiederholen auch in diesem Jahre, daß wir uns durchaus nichts zur Disposition stellen lassen, sondern von unserem Verlage Alles zurück erwarten, was nicht abgesetzt ist, und zu dessen Rücknahme wir verpflich tet sind. Zugleich bemerken wir, daß die in unserm Verlag erscheinenden Journale nicht remittirt werden können, da solche nur auf ausdrückliches Verlangen in fester Rechnung versandt sind und werden, und würden et waige Zumuthungen der Art nur zu unnützen Weitläufigkeiten führen. Berlin, im Februar 1841. Jonas Verlagsbuchhandlung. s807.s Am 4. Januar sandten wir an alle geehrten Geschäftsfreunde: den Auszug der Rechnung von 1840 und bitten diesen recht bald mit den nölhigcn Bemerkungen versehen zurück zu senden. Münchcn, im Januar 1841. BergMailN L» Roller. s8l)8.j Bei uns wird zu Anfang März eine Gehülfenstclle offen, die wir mit einem im Sortimentsbetrieb und in der Buchfüh rung erfahrenen und wohl empfohlenen jungen Mann zu besetzen wünschen. Mannheim, den 24. Januar 1841. Schwan -5 Götzische Hofbuchhandlung. s809.j In einem sehr lebhaftm Geschäfte einer der bedeutend sten Städte der Preußischen Monarchie wird demnächst die erste Stelle vacant, welche aber bei vielfacher und langer Abwesen heit des Prinzipals die eines Geschäftsführers vollkom men in sich begreift; es müßte der Bewerber ein erfahrener und z u v e r I L ssi g er Arbeiter sein, schon längere Zeit und auch zum Lheil wenigstens in grbßern Sortimentshandlungcn servirt haben, und durch Zeugnisse und bisherige Karriere dafür Gewäbr geben, daß ihm die Leitung des Geschäfts mit Vertrauen übergeben werden kann; es würden vorzugsweise auch Bewerber berücksichtigt werden, welche ein länger dauerndes Bcrhältniß ringehen können, und ohne gerade ein reiferes Alter zu bedingen, würde man doch auf ganz junge Männer weniger reflectiren. Die Bedingungen sind den Anforderungen entsprechend und ec- theilt Herr Frohberger nähere Nachricht. s810.j Ein junger Mann, welcher seine Lehrzeit im Buchhandel beendigt und von seinen Principalen empfohlen wird, sucht eine Stelle als Gchülfe unter den bescheidensten Ansprüchen auf Sa- lair. Geneigte Offerten unter v. hat Herr A. Wienbrack die Güte zu besorgen. s811.) Ein junger Mann, Sohn eines Norddeut schen Buchhändlers, der während 6 Jahren in zwei nicht unbedeutenden BuchhandlungenSüd- deutschlands conditionirte, wünscht seine Stelle bis Ostern d. I. zu verändern, und wäre demsel ben ein Engagement in Norddeutschland beson ders erwünscht. Gef. Offerten unter der Chiffre wird Hr. I. G- Mittler in Leipzig die Güte haben zu be sorgen. Druck von B. G. Teubner, Commissionair: Adolf Frohberger.