Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184104062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-04
- Tag1841-04-06
- Monat1841-04
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
691 28 692 Auctiono - Anzcigrn. Leipziger Bücher Auetion. Zu der Anfangs November 1841 stattfindenden Bücher-Auc- tion werden bis Ende Juli Bei trage angenommen. T. O. Weigel in Leipzig. Aurückvcrlangtc Aüchcr u. s. w. s176l,j Von dem in vor. Jahre ä Lonst. versandten Kochbuch: Supp, Gemüs nnd Fleisch erbitte ich mir schleunigst alle Exemplare zurück, noch ohne Aussicht auf Absatz lagern, da hier mein Vorrath zu Ende geht. Darmstadt, de» 24. März 1841. G. G. Lange. s1762.j Fleischhauers Münzarithmctik, was ich am IS. Februar 1841 an sächs. Buchhandlungen pr. tzilov. versandte, fehlt mir gänzlich. Diejenigen Handlungen, die keinen Absatz davon machen können, bitte ich mir solches zu rcmittire». Gotha, den 31. März 1841. I- G. Müller. Vermischte Anzeigen. s1763.j 3s» 13. Februar 1841. 3lit Logenwärtigem beeliren wir uns, Ihnen 3ie Erwei terung unserer Hanstlung anxuxeigon. 8eit 3em 1. IVIai I84lk haben wir «ins 8chreidm»terial- kanstiung unst Luvkdinsterfourniturengesckäst unter 3er b'irma Isekopp L kompLKllje eröffnet. Die erfreulichen kesultate, 3is wir in 3er kurxen Leit unserer 1'kätigkeit erxielten, sowie 3as Eintreten 3es Herrn /KIbert Ueunisck in unser Lesckäft, 3er bereits 8 lakro im Luchhanstel arbeitet, veranlasst uns, mit genann tem Lltablissement eine Luckkanstlung xu verbinöen un3 3iess vereinigten Geschäfts unter gleicher b'irma kortxufüb- ren. Die ausgebreiteten Lekanntsckaften, 3eren wir uns hier x» erfreuen haben, sowie 3ie vielfachen Verbinstnngen in 3er 8ckwoix, 8ü33eutscklan3 un3 3ein LIsasse, 3ie im lakre 3urcb unsern Leisensten mehrmals erneuert weröen, geben uns 3ie sichere Dollnung, 3sss bei 3em regen 8inns 3er hiesigen Kinwvknvr kür Wissenschaft, sowie sturck 3en Aufenthalt einer grossen ^nxabl Kremsten, welche 3!e 8ckweix besuchen, verdunsten mit einer «ekr günstig gelegenen 1,o- calität, auch 3ieser neue Losckäftsxwoig bei gehöriger 1'kätigkeit einen Ioknen3en Lrkolg haben wir3. Da wir in Lexiokung 3es oben besagten gesonnen sin3, mit 3en vsrebrlichen Lucbkanstlungen Deutsckisnsts un3 3er 8ckwoix in stirecte Verbinstung xu treten, so erlauben wir uns, 8is um Lrökknung eines Lvnto's xu bitten un3 uns auf tkuslisferungsliste xu «teilen. Löcher, 3ie bei Lrestitverwei- gerung daar verlangt weröen, sin3 unsere Herren Lowmis- sionaire in 3en 8tan3 gesetzt, stets einxulösen. Ihre k4ova belieben 8is uns gloichxeitig mit aoöern kiesigen Lanstlungen in allen Bäckern 3er Literatur, Kunst un3 ü-lusik (ausgenommen Lomane un3 l-ocalsckriften) einxusensten, wobei wir bitten, uns jesterxeit mit ^nxeigeo un3 Llakaten in mehrfacher -knxakl xu versehen un3 bei Annoncen in kiesige un3 8ckweixer-8Iätter unsere b'irma mit xu nennen, o3er solche xur Besorgung einxusensten, 3a wir in 3en 8tan3 gesetzt sin3, 3is gleichen Lerecknungen, wie jeste kiesige Hanstlung, xu stellen. Unsere Kommissionen hatten 3ie 6üte xu übernehmen: Herr.K. Id. Itöliin« in 1-eipxig, Vn in Frankfurt am IVIai», - l?n>rl lVelk in 8tuttgart, 3ie wokllöbl. ARnttl» ILIexerschv Luchhanst- lung in Augsburg, 3urck welche Herren wir Ihre Leiscblüsss erbitten. Der örtlichen Verhältnisse wegen, wir3 Llexanster bischer von Frankfurt s. N. un3 Ulbert Ueunisck von Karlsruhe in allen Uanstlungsangelegenkeiten per procu ra unterzeichnen, wobei wir bemerken, 3ass Letzterer 3ie vollstänstige Kükrung 3er Luckban3lung übernommen bat. 8cl>Iiesslick bitten wir llntenstekenstes xu berücksichti gen, von unsern Unterschriften gehörige Vormerkung xu nehmen, u»3 empfehlen uns xu tkätigem Lesckäftsvvrkvhr. Hochachtungsvoll Ihre Ergebenen V8«Ik0PI» ÄL tlvINP. Herr Ulbert Ueunisck Kat in meinem Lesckäkte vom 1. lanuar 1832 dis 1. IVIai 1835 3en Luckkan3el erlernt, un3 alsstann ein labr als Lommis bei mir gearbeitet. Ls gereicht mir xum besonstern Vergnügen, ihm 3as Leugniss j geben xu können, 3ass sich sterselbe wäkrenst 3ieser Leit sowohl 3urcb Lleiss als auch 3urck sein sollst«» Betragen meine vollkommenste Lufriestenkeit xu erwerben wusste, un3 überxeugt, 3ass er 3ss Vertrauen, um welches er bittet, in je3er Lexiekung rechtfertigen wirst, glaube ick ihn staker mit Wahrheit meinen verekrlicke» Herren Lollegen auf's Angelegentlichste empfehle» xu können. Larlsruko unst Lasten, 3en 1. Lebruar 1841. n. Herr Ulbert Ueunisck, Luckkänstler aus Larlsruke, «tanst vom I. IVIai 1836 bis heute bei mir als Lommis in Lonstition. Derselbe bat sich wäkrenst stieser Leit sturck LIeiss unst Ireue ausgexeichnet, so stass ick es mir xur ktlicbt mack«, ihm stieses Leugniss ausxustsllsn. -Karau, sten 18. November 1837. Dom Vorxeiger stieses, Herrn Ulbert Ueunisck von Larlsruke, geben wir bei seinem Austritte au» unserm Hauso stas Lsugniss, stass sterselbe sich wäkrenst seines lömonatli- ^ cken Aufenthaltes bei uns, als ein treuer unst üeissiger 6o- hülfe bewährt unst seine Lesehalle mit 8ackkenntniss be- , sorgt Kat, so stass wir ihn jestem unserer Herren Lollegen bestens empfehlen können. ! Lu seiner ferner» 1-aufkakn wünschen wir stemseiben Lottos 8egen unst Leistsnst. Lasel, sten 1. -Vugust 1839. t?. «Z t/ornr». Herrn kkeunisck aus Larlsruko boxeuxe ick mit Vergnügen, stass sterselbe von Anfang 8eptember 1839 bis stato in meiner Luchhanstlung arbeitete, unst »ick mir sturck I seine Kenntnisse, Lmsickt, Ileus unst kleiss wertk markte
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder