Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184105108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-05
- Tag1841-05-10
- Monat1841-05
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
973 42 974 (2387.) Ich beehre mich anzuzeigen, daß mein Bruder August, der Mehrzahl unserer Herren Collegen persönlich bekannt, als Associe in meine Handlung eintritt. Vor beinahe 9 Jahren half er dieselbe mit eben der selte nen Treue der Gesinnung und der bewährten Tüchtigkeit be gründen, welche das Emporkommen meines Geschäftes so we sentlich förderten. Ich erfülle deshalb in dieser öffentlichen An erkennung seines Verdienstes die Pflicht des Bruders und übe gleichzeitig die des crneucten Dankes gegen den engeren Kreis der Herren Collegen, welche den Beginn meines Etablissements durch wohlwollendes Vertrauen unterstützten. Das Geschäft erfährt keinen anderen Wechsel, als den der Steigerung unseres vereinten Strebens: der Firma die ehren volle Bedeutung, welche sie errungen, dauernd zu bewahren. Breslau, Ostermcsse 1841. Ferdinand Kirt. (2388.) An die Creditoren der Fallit-Masse des Hof-Buch- handlers und Buchdruckers J.P. Bachem zu Köl n. Zur augenblicklichen Bezahlung der durch das Concordat auf 50 ° bestimmten ersten Dividende liegt das Geld bereit und haben die bedeutendsten Gläubiger die sie treffenden Beiträge be reits empfangen. Es ist aber mit meinen übrigen Geschäften ganz unverträglich und kann cs mir auch nicht zugemuthet werden, daß ich jedem Einzelnen den ihm aus dieser Vecthcilung gut- kommenden Betrag übermache, oder Gcsammtscndungcn an ihre Commissionaire oft wiederhole. Ich muß deshalb hier die Bitte und zwar recht angelegentlich erneuern, mich doch durch die bal digste Rücksendung der Rechnungs-Abschlüsse endlich in den Stand zu setzen, das Rechnungswesen beendigen und die bereit- liegenden Gelder unter die sämmtlichen Collegen nach der zuzu- fügcnden Zahlungslistc vertheilen zu können. Wenn ich auf diese Weise die Gläubiger gegen einen, Niemanden Vortheil bringenden Zinscnverlust zu schützen suche, so muß ich aber zugleich darauf aufmerksam machen, daß die völlige Negulirung dieser traurigen Angelegenheit theilwcise auch durch den Eingang der ziemlich beträchtlichen Aktiven bedingt ist. Ich muß mir dcß- halb erlauben, die Bitte um baldgefälligc Zahlung derselben zu wiederholen; ich würde mich im entgegengesetzten Falle in der unangenehmen Lage befinden, die Debitoren in diesen Blättern namentlich auffordcrn zu müssen. Mit Hochachtung und Ergebenheit der Syndik der Fallitmasse I. P. Bachem, Köln, den 4. Mai 1841. I. Boifferce. (2389.) ^,8l»vr «L SvINP. besuchen auch diese Messe mit einem großen Lager und bitten um zahlreichen Besuch. Grimmaische Straße Nr. 765 dem Für stenhause gegenüber. (2390.) Leip-ix, O.-IVl. 1841. Da schon Viele cier geehrten Herren Dollegen mich mit ansehnlichen kestellungen nuf i»e!n eigenes » »bricat von: kei8826U8ell miä 6olälki8tkn erfreuten, so erlaube mir auch 8IL darauf ausmerlcsam ru machen, und v.u einem geneigten üssucke in meinem De scdäftslocsl bästlckst einruladsn, >vo 8llil sich von der Düte und Oilliglceit dieser VVaaren bald Überreugen können. Dlsickreitig empfehle ILdlLdl mein assvrtirtes 1-ager von ff. LedvarrivLIäkr ^Lnändren von der kleinsten bis i-.ur giosston 8orts im kreise von 2( — 10 >^. — und grosse 8IK achtungsvoll und ergebenst (2391.) ^ 17f'/f/t/e/' 77M Ae/M/ZsS Zettc/fs'tfNA. « «rein 8 /ilunst- und Kuc^/raud/ung, Drimma'scke 8trssss dir. 31/593. Wir sind so frei, Urnen als gewiss ausssrst geeignetes stlittel, nin Iliren neuen und alten Verlag allgemein belosnnt ru msclien uncl aufs Dllustigsts für dessen Vertrieb ru wirken, 6n8 IntelÜAenrblalt un8er6r allKemeinou iVlolienLeitunZ ru empfehlen. Oie grosse Verbreitung, welche diese beliebte Zeitschrift gsniesst und dis unberweikelt die rahlreiclrste genannt werden darf, welcher irgend ein deutsches belletristisches dourual tlreillraftig ist, macht den IVutren einleuchtend, den .Vuuoncen in derselben hervorbriugen müssen. Irotr ihrer grossen Vullage ist der kreis der Insertion mit 2^ IVZr. (2^0r.) für die gespaltene 2sile aus ketit-8chrift oder deren kaum doch susserst billig gestellt worden und fordert gewiss ru kleissi- ger Leuutrung auf. ^kuvh werden wir jederzeit Ihre literarischen Lei lagen (von 4600 Kxpl. in ^—Klingen), welche 8!e uns für die IVIodsureitung ruseudeu, prompt und gegen Lrstatluug der ge wöhnlichen Lsilsgegebühreu von 4 Iblrn. und bei einem ganzen Logen von 6 Iblrn. besorgen. L-D,fftttti//e> « D/r tt D/t /tff erttnf/. « Den literarischen Anzeiger zu Demme's Annalen der Eriminal - Rechtspflege empfehle ich Verlegern juristischer, historischer, staakswi-ssenschaftlichcr und politischer Werke zu Inseraten. Die Pctitzeile berechne ich mit 1 g?s. netto. Julius Helbig in Altenburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder