Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-26
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1908
- Autor
- No.
- [11] - 9009
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»O 198, 26. August 1908. Vrkfsantr., Kaufges., Teilhaberges. — Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9009 Wlm Zl>ili«ik>>isI»iUi>i!>Il»iSkii in der Preislage von 15—25000 ^ werden zu kaufen gesucht. Angebote erbittet Breslau X, Trebnitzerstr. 11. Carl Schulz. Ich suche zu kaufen: Für einen tüchtigen Kollegen eine solide Buch- u. Kunsthandlung, möglichst ohne Nebenbranchen, oder einen kleineren guten Kunstverlag im Preise von ca. 40 000 Nordwestdeutschland, Süd westdeutschland, Rheinlande bevorzugt. Angebote unter Zuficherung von Ver schwiegenheit erbeten. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Teilhabergesuche. Großes Sortiment mit Nebenzweigen einer mittleren Stadt sucht zum bal digen Eintritt einen tüchtigen aktiven Sortimenter mit einer Einlage von ca. 20 000 Der Besitzer obigen Sortiments wird durch seinen Heranwachsenden Verlag so vom Betrieb des Sortiments zurückge halten, daß er einen arbeitskräftigen und arbeitsfreudigen Kollegen gern in seine Betriebe aufnehmen möchte. Es handelt sich um ein großes Arbeits feld. Umsatz 160 000 Angebote mit eingehenden Angaben der Bewerber über persönliche Verhältnisse (wird streng ver schwiegen behandelt) unter„Sortiment" stf 2480 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Fertige Mcher. MgrechM. Zu erneuter Verwendung empfehlen wir: Hoernes, H., k. u. k. Major, Das Zeppelin'sche Ballonproblem. ^ 2.— — Die Planet-Luftschraube. ^ 1.— Milla, Karl, Der freie Hebel des Flug schiffes. 4.— Budau, A., Ing. u. Prof., Die mechan. Grundgesetze der Flugtechnik. 3.60 * Verlag von Emil Noth in Gießen -r- 2 Holkszeitung für Westdeutschland — Barmen-Llberfeld — — 17. Juli 1908. Lebens-Erinnerungen. Mein Leben als Rechtslehrer, mein Anteil an der Politik in Kirche und Staat. Von vr. Joh. Friedrich von Schulte. Mit dem Porträt des Verfassers. Verlag von Emil Roth in Gießen. 1. Band. Geh. 8 geb. 10 450 S. Manches Buch ist über die hohe Politik erschienen und von weiten Kreisen mit größtem Interesse ausgenommen worden. Auch ist manche „Lebens-Erinnerung" von großen Politikern, bedeutenden Kirchenmännern und angesehenen Gelehrten erschienen, und wir haben sie alle der hochragenden Persönlichkeit willen, die Gegenstand der Behandlung war, mit Freuden hingenommen. Jetzt bietet der weithin aufs beste bekannte Verlag von Emil Roth in Gießen dem Historiker wie dem gebildeten Laien ein Werk von seltenem und bleibendem Werte. Es bildet den Lebensgang eines Gelehrten, der einen ganz besonderen Anteil an der Politik in Kirche und Staat hat. Sein Verkehr mit den höchsten Würdenträgern in Staat und römisch-kathol. Kirche, die Hochachtung vor seiner Gelehrsamkeit wie die Wertschätzung der ganzen Persönlichkeit geben auch dem Buche einen Wert, wie er kaum von einer anderen Erscheinung auf dem Büchermärkte übcrtroffen werden wird. Geheimer Justizrat, Universitäts-Professor vr. Johann Friedrich Ritter von Schulte, der bekannte Parlamentarier, Reichstagsab geordnete und gefeierte Kirchenrechtslehrer der Universitäten Prag und Bonn, liefert uns in seinem Werke eine Fundgrube hochinteressanten Wissens, o. Schulte ist eine eigenartige Persönlichkeit: Kern und Edel alles, was daran ist. Der 1. Band des interessanten Lebens liegt vor. Nicht durch pikante politische Ent hüllungen wird dieses Buch Aufsehen erregen, sondern durch seine schlichte Offenheit, seine Fülle hochinteressanter Schilderungen von Miterleben wichtiger politischer und geschichtlicher Vorgänge, durch die klare, plastische Zeichnung eines vielgestalteten, reichgesegneten Menschenlebens. Mit Spannung liest man hie und da in dem umfangreichen Werke von mancherlei Vorgängen in höheren Regierungs- und Hofkreisen. So durfte selbst unser jetziger Kaiser bei v. Schulte nicht hören, weil er Altkatholik war. Der Kronprinz, nachmalige Kaiser Friedrich III., hat v. Schulte selbst gestanden, daß seine Mutter, die Kaiserin Augusta, das nicht gewollt habe. Das Buch zu lesen ist ein Genuß in jeder Be ziehung. Seines geschichtlichen Wertes wegen dürfte es auch in keiner evangelischen Bibliothek fehlen; jeder evangelische Verein, jeder Geistliche, Lehrer und Laie, der ein besonders wertvolles Stück seiner Bibliothek zuführen will, der schaffe sich dieses Werk an. Ganz besonders sei das Buch den Bibliotheken der sämtlichen Zweigvereine des Evangelischen Bundes angelegentlichst empfohlen. Das Buch muß weit und breit gelesen, sein Inhalt allgemein bekannt werden. Möchten die Herren Sortimenter nicht versäumen, sich für diese wichtige Novität zu verwenden. Ich bitte zu verlangen, da ich unverlangt nicht versende. Hochachtungsvoll Gießen, 15. August 1908. Emil Roth, Verlagsbuchhandlung. soeben ersobisnsn: soeben ersobisnsn: Her Wer Her WlMW llM-kUMlen (A Osäielito oinos BobondiZdo^radonön von Wien. Lehmann L Wentzel (Paul Krebs). Lsltm VsOsU-KstsIiiLe u. 8. lüttst man niebt 2n makullsrsn, sondern sinrnsendsn an dis Häolk 8ckaktie!1lin 2.— ord. broseb. ^ 1.50 ord. broseb. Lin Leben spriobt aus diesen beiden Lüobleiv, kür die das kublikuw sin seltenes Interesse Lsiß-sn dürkts. Oer Hains sobakbeitlin ist obnsbin bekannt xsnuA und dedark keiner weiteren Lwpksblunx. Litte ru verlangen. leb lieksrs je sin Krobe-Lxemplar von beiden IVorksn Zusammen mit 40^/g. Lidliotbelr des Börsen vereine. Berlin 1908. Börsenblatt für Len Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 8. kogendaum Verlag. 1176
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder