9014 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 198, 26. August LS08. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig Eine wichtige Ergänzung zu jeder Reuter-Ausgabe bildet der: Fritz Reuter-Kalender Herausgegeben von Aükl „ . . . Eine Fundgrube für die Freunde der plattdeutschen Dichtung ist wieder wie alljährlich der soeben erschienene Fritz Reuter-Kalender auf das Jahr 1909, den der bekannte unermüdliche Reuter- Forscher Professor Gaederh diesmal herausgegeben hat. Dieses vortreffliche Jahrbuch bietet mit seiner Fülle neu aufgefundener Briefe und Zeichnungen Reuters und seinem übrigen bildlichen Schmuck eine wichtige Ergänzung zu jeder Reuter-Ausgabe und gleichzeitig allen denen, die bisher aus ,Furcht vor dem Dialekt" sich nicht an den großen Plattdeutschen heranwagten, die schönste Einführung in sein Schaffen. Unter den vielen bisher ungedruckten Schätzen dieses neuen Jahrganges ist besonders eine Reihe von Briefen Fritz Reuters an seinen besten Freund Fritz Peters, Landwirt zu Siedenbollentin, hervorzuheben. Den prächtigen Briefen an den Freund folgt dann eine lebendige Darstellung der Jenenser Studienzeit Fritzings, aus der man eine Menge Neues und Schönes über den jungen werdenden Mann und Dichter erfährt. Außerdem sind auch noch einige Briefe ,Lowisings" zu erwähnen, die hier eben falls zum ersten Male gedruckt sind und das Charakterbild der treuen Lebensgefährtin Reuters nach manchen Seiten hin ergänzen." Berliner Tageblatt vom 21. August 1908. Bezugsbedingungen: Geheftet: M. 1.— ord., M. —.70 bar. Gebunden: M. 2.— ord., M. 1.40 bar ^ w ^ w ^ ^ LL7LL7 LO LL7 LL? ^ ^ ^ ^ U7 LO LO LO LL? rO LL? Eine Partie von 7/6 Exemplaren kann jede Handlung mit Leichtigkeit absetzen.