Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 226, 29. September 1915. ^is vorrüßdicb ZeeiZnets Krl'e§8liar1en rur keutiZen Offen8ive in frankreieli unü keigien empfebisn wir: piemmiri^s Lpsrisürsrte cier nörclücfien Westfront (blommiu^s Xrie^s- lrsrts b!c. 2Z) Preis /VI. I.— iviakstab I : 320000. Oröke 90 X78 cm. — dtit Oebirgsaeicbnung versebene, sebr eingebende und trotrdem übersicbüicbe Karte lies gesamten Kriegsgebiets von Calais und koulogne piemminZs LperisiKarte <1er süüücfien Westfront ffiemrnin^s Krie§s- karte Idlr. 24) Preis Vl. t.— iUakstab 1 : 320000. Oröke 88 X 71 cm. — .v.lt Oedirgsreicdnung versebene, sekr reicbbaltlge und trotzdem übersicbtlicbe Karte des gesamten Kriegsgebiets von Sedan bis Heltort. piemminAS 5perisil<grle für cien Oeutsck - franrösisciien Krieg fplemmings Kriegsltsrte Idir. 4) Preis bl. 1.— dt allst ab 1:600000. Oröke 88x71 cm. — Umfasst die ganze deutsck - Iranzosiscke Orenze, ganz. Luxemburg, üeigien, Südboiland, die belgiscb - tranzösiscbe Küste bis Preis je lUsrK I.— orä.; dar 69 pkg>; von 10 Exemplaren an mit 50 d» kerim 50, üeisder^tr. 2 darl flemminZ Verlass ^.-0. Oie ttersteNung von Artillerie Nunition (Sonitersbllrucli aus rVerkslattstecbiiik IYIZ, tlekt >Z l4) 36 Leiten 4». — dl!t 267 tVbbildnngen. Preis ^ 1.20 ord., .H —-.80 bar u. 11/10. llsrlin, September 1915. Julius LprinZer. Von allen Verlags-, Titel- und Preisänderungen ufw. wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle des Börssnvrreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abteilung In Kürze erscheint in neuer, veränderter - 4. Auflage: Grüß Gott! Gedichte und Lieder von v. P. Kaiser, Leipzig Kart. M. 2.—, geb. M. 3.60 Llrteile der Presse über die früheren Auflagen: . . . Sinnreiche Gedichte, einfach und doch feinsinnig, meist über ein religiöses Thema Manche bekannte Erzählung finden wir in dichterischem Ge wände wieder, verknüpft mit feinen geistlichen Gedanken . . . . . . Der Dichter ist schon oft mit Gerok verglichen worden. Wie wahr dieS ist, lehrt dieses Büchlein .... . . . Echte, religiösePoesie, tiefer Gedankenreichtum, in edelste Form gekleidet, erbaulich, tröstlich, im Glauben fördernd . . . Die Sinngedichte zeigen den bildsamen Meister der Sprache Die Albumsprüche prägen Namens- und Lebens- Weisheit in blanke, klingende Münze aus. Auch der jetzige Weltkrieg ist in einigen Gedichten zum Ausdruck gebracht worden. 1—2 Prob exemplare mit glatt bar bis 1. XI. 15. Weißer Zettel anbei. Ich bitte reichlich zu verlangen, hochachtungsvoll Äalle (Saale), 29. September 1915. Richard Mühimaun VerlügÄbuchhdlg. (Max Grosse).