Umschlag zu 226. Mittwoch, den 29. September 1915. Kunstverlag Hugo Heller, Wien I, Bauernmarkt 3. "W Eine eigenartige, künstlerisch-literarische Publikation, die von den zahlreichen Sammlern mit großem Interesse ausgenommen werden wird, gelangt soeben zur Ausgabe: ein von Maler öilühauer C. M. SGerMer-n« MH. Wer geschaffener, von der Wiener Werkstätte ausgeführter Zur Erinnerung an Sen Weltkrieg 1914/15 Solche Schraubthaler aus früheren Jahrhunderten — der letzte ist zum Gedächtnis der Befreiungskriege I8IZ geprägt worden — bilden das Entzücken der Sammler. Das vorliegende, aus dem Zusammenwirken zweier bedeutenden Wiener Künstler entstandene kleine Kunstwerk ist seinen Vorläufern ebenbürtig. Die Vorderseite der in Stahl geprägten Münze zeigt zwei wachehaltende Soldaten, einen deutschen und einen österreichischen, an einen Eichenstanim gelehnt, in dessen Ästen ihre Wappenschilder stehen. Darunter: I4I4-191S. Auf dem Revers in einem Lorbeerkranz die Hände der beiden, die um einen .Schwertgriff ineinandergreifen. Als Inschrift die Wahlsprüche: „Gott mit uns" und „Viribus unilis". Eine Fuge im getieften Rand verrät, dah diese Denkmünze noch etwas Besonderes berge — und in der Tat, man klappt sie auf und trennt Avers von Revers, dann entwickelt sich ein kleines Meisterwerk der Buchkunst auf einer Kette bemalter und be druckter Papierscheiben. Die Bilder, Schöpfungen Löfflers, illustrieren, mitunter miniaturhaft fein, die Texte und allerlei kriegerische Szenen, Kampfgeschichten aus.dem Schützengraben, von der See mit ihren 11-Boot- Abenteuern und aus den Lüften, Motormörsertaten und Kavallerie- Attacken; Löffler hat den Charakter dieser Gedenkbildchen sehr gut ge troffen. Die Verse sind von Gerhart Hauptmann, Richard dehmel, F. K. Ginzkep, R. A. Schröder, Paul Zech, Anton wilögans, Ottokar Rern- stock, Peter Rosegger, Richard Schaukal, Richard Nordhauser, Hugo von hosmannslhal, H. Zuckermann und Ludwig GanghoHr. Die Denkmünze ruht in einem geschmackvollen Kästchen und kostet 12Kronen --- 10 Mark. 50 Stück wurden in Silber geprägt und werden für 20 Kronen — 18 Mark verkauft. Die Münze wirü nur bar mit 20°/o geliefert, jeöoch mit üreimonatigem Remiffionsrecht. Plakate gratis. l!!lllll!l!ll!lilllllllll!i!!l!l!!!llllll!!»!lll!!!lllll!lllll!!ll!l!ll!!ll!!l!!!!!