226, 29. September I9l5. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5653 Ganghofers neues Luch schildert das gewaltige Kriegsdrama, das im Schnee und Gis der Karpathen zu dunkler Winterszeit anhub und in lauen Irühlingsnächten unfern des Dunajec sich vollendete. Als schon das Fieber einer großen Ahnung die österreichischen und deutschen Heeres- masscn erregte, ist der Dichter als Gast des k. und k. Hauptquartiers in die Täler am Abhang der Leskiden gekommen. Gr erzählt von dem ungeheuren Vorwärtstreiben auf- den Zufahrtsstraßen, die Schrittschlag, Kommandorufe, Autoflgnale, Vädergerassel erfüllen, vom alles übertönenden Donner der Motormörser und der Zweiundvierziger, vom tagelangen Anmarsch der deutschen, österreichischen, ungarischen Artillerie, Infanterie, Kavallerie und Nachhut, der mächtigen Ginheit, die zu einem erhebenden Äilde der stegesgewissen Kraft sich zusammenschließt. Wir erleben Stoß auf Stoß den Uebergang bei Tarnow, die Zertrümmerung der russischen Front bis zu den Kämmen des Duklapasses, das unaufhaltsame Vor dringen von Flußlauf zu Flußlauf und dann den jubelnden Ginzug der Tapferen in das zurückeroberte przemysl. Unvergeßlich ist der freie, männliche Ton von Ganghofers Feldzugsbriefen, das tieft Gefühl, womit er vom ruhigen, noch in der Nähe des Todes singenden Heldentum der Jungen aus Tirol und Steiermark redet. Wunderbar malt er die Stim- mungen der Äergnatur, die auf das wilde Toben des Krieges nieder- sieht, und auch ein herzhafter Humor ist ihm zu eigen, in dem die starke Gläubigkeit seiner heiligen Liebe zum Vaterland ist. Oer neueste Band der Ullstein-Kriegsbücher UMark G Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 773