Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184104161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-04
- Tag1841-04-16
- Monat1841-04
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
767 768 31 (1900.) Im Verlage der Unterzeichneten sind so eben erschienen und an alle Handlungen, welche Nova annehmen, versandt: Mission. Ein Wort zur Zeit. Gerichtet an II r. Strauß (Verfasser der Schrift: „Das Leben Jesu.") von R. Braun v. Braunthal. 8. geh. 7z N/. (6g-t.) Diese Schrift faßt den großen Gegenstand nicht von der! wissenschaftlichen, sondern von der Seite des Lebens auf und! behandelt eine wichtige Frage mit eben so würdevollem als feu-1 rigem Eifer, in edler, begeisterter Sprache. Margariten. F r a u e n - C h a i- a k t e r e aus älterer und neuerer Zeit II > Er n st v. M ü n ch. 8. 2 Thle. geh. 1^ 15N-f. (1^ 12g-f.) Vorliegende Sammlung, deren bereits im Jahr 1840 be gonnener Druck erst jetzt vollendet werden konnte, enthält eine! Anzahl früher herausgegebener Biographien berühmter Frauen, völlig umgearbeitet, theils verschiedene neue, sämmtlich aus gu- en Quellen geschöpft, jedoch in leicht fließender, für das grö- ^ ßere gebildete Publikum und insbesondere die Frauen berechneter; Sprache, wiewohl die gelehrten Nachweifungen je am Ende je-^ des einzelnen Aufsatzes ebenfalls mitgetheilt sind. Es erscheinen in dem Werke: Hypatia von A l cr a n d ric n mit Nachrichten über die letzten Neu-Platoniker und den herrlichen Hymnen des Redners, Dichters, Philosophen und Kirchenvaters Synesios, zum erstenmal vollständig ins Teutsche übersetzt;" I g n e z de Castro; „Lady Jane Gray;" Olympia Morata mit den schönen Briefe» ihres Vaters Pellegrino und des Ce- lio Calcagnino; „die vier Töchter des Curione Sc- cundo mit dessen Lebcnsumriß;" der Sagen - Cyklus von der weißen Frau und die Geschichte der Bertha vonRo se nb erg mit vielen neuen, erst kürzlich aus Archiven erhaltenen ungedruckten Briefen derselben und an dieselbe;" Anna Ma ria von Schuermans; „Julie Bondeli, Frau vo» Charrier e;" endlich die Biographie der Kaiserin Maria Feodorowna vonRußland und Berichte über ihre Schö-! pfungen. — Die Aufzählung dieser Ueberschriften genügt, um die Reichhaltigkeit des Inhalts anzudeuten. Des Verfassers? Schreibweise ist bekannt und bürgt für ein lebhaftes Interesse an vorliegendem Werke, mit welchem ec einen Tempel weiblichen Ruhms aufzustellen sich bemüht hat. Wir glauben daher, das selbe nicht nur dem gebildeten Lesepublikum, sondern auch na mentlich Lcsevereinen, Leihbibliotheken und Besitzern von werth- vollen Bücherversammlungen empfehlen zu dürfen. — Diejenigen verehrlichen Handlungen, welche unvcclangr keine Neuigkeiten annehmen, wolle» gef. ihren muthmaßlichen Bedarf verlangen.- Cannstatt a/R. den 1. April 1841. Vereinsbuchhandlung. 1901 f ILei88L««K6 u <^oLÄl6i8t6IL, sowie vorzüglich gute tloltl^nni;«!» empfiehlt zu Fabrik- Preisen I. B. Klein's Kunst- und Buchhandlung in Leipzig. 1902) Liitsratirr. Lei L«» in ist neu erscbie- nen, unci clurck L«k»«« «kin LeipseiA ru belieben: Oute r)c!e bieäna. Towissc 1. XrasLewskiego. 8. 1840. (14 D.) 14 Tklr. Xolycla clla clrieci, prres X. Knt. IVlosr)nskiego Or^sc 3cia 2 rvcina. 8. 1840. (167 Leiten). 21 iigr. (20g6r.) Obrar bibliograkcxno - kistorvc^n) literatur) 1 nauk w Tolscs, o<1 wprowaclrenia clo nie), ckruku po rok 1830 wl^crnie, r pism ianockiego, Lentkuwskiego, 1,u<1- wika Lobolewskisgo, Ossolinskiego, 1usr)nskiego, iana Winc. 1. lern. Lam. Dancltküw i. t. ä. w)stawion) prreL Kckama iockera. Tom. Isr) sposr)1 3. 4. 5t) (koniec Tomu Igo) gr. 8.1840. pr. Heit 20 Xgr. (16g^s.) Obrsr) litswskie pr^er Ignacego Lkoärks 2 Tom). 12. 1840. (134 L.) 1 Tklr. 20 Xgr. (1 Tklr. 16 g6r.) Ltownik Iscinsko-polski, na wrör na)csInis)S2)ck Luro- pesskick slownikow a mianowicis nowego w)iiania ia- köba Taciolati prreL X. TIor)ana Lobrowskiego ulo- icnn). 2 cloclanism w)raröw clo nauk meä)crn)ck slu- 2kzc)ck prrer Dra Tslixa T)mkiewicra. W)äanis «lrugie. Tomu Igo O^tzsc Isria. gr. 8. 1840. (Trä- num. auk 2 Läulle in 4 Tkeile) 5H Tklr. Lpomnienia Oustawa Olirara. 2es2)t Isr). 8. (41 Lei ten.) 1840. 4 Tklr. Wilno ocl poc2g.tkn )ego ar clo roku 1750. Tom Isr) o?.clobivn) 4 portrstami na pap. ckinskiem i planem miasta w roku 1550, prrsr 1. Xrasrew skiego. 8. 1840. (31 L.) 22 Tklr. Wiloloraucla, piesn L poäan litewskick, prrer 1. Xras- rewskiego. 8. 1840. (16 6.) 4 Tlilr. Wirerunki i rortrxczsania naukowe, pochet now) clrugi. 1840. sposr)t 12 i 13t). 8. pr. kiekt 20Xgr. (16 g6r.) Nistrr Tcvarllowski, powiesc 1. Lrasrsw skiego. 2 Tom). , 2K Tlilr. Tiosnlci IViesniaers 2imcl Orrvin). Xsi^eerlcs Trrecia. 8. 20Xgr. (16 g«r.) In Xnrrem verlässt clie Tresse: Xrasrervslci Histvrva o blacle) <1riervcr)nee, 2 pocl ostres Lrum). — 8t-nicr)Icorva Xronilca. — Listor)L miasta IVilna. Tom 2Z). iockera Odrar bibliograücrn) i Iiistor)c2N), ?os2)t 6t) W)Ii Tomu Ilxo pos2)t Isr). (1903.) 80 eben erscbien ckas erste Llatt von: Hclsikliel's DeekenZeiiiäläoii iw 8iinl6 sto8 He- liollor im V iiliocM. Lestoclien unci bernusgeFebnii von I^llcirviA Oruller. Der llntsrreicknete bat vom Herausgeber clen Debit cles obigen Werkes tür Deutscbluncl erkalten, uncl bittet claker äis etwaigen Kukträge an ibn 211 ricbten; ä 6onck. kann ick nur so viel klxpl. als kest bestellt wercien, geben. Das ganre Werk bestekt aus 5 Ll„ wovon cias eins clie ganne Decks entkält, äem ein itsl. Text gratis beigegsbsn wircl. Mt blrsckeinsn äes 3. Llattss tritt ein kokerer Treis ein. Diisseläork, im lVIärr 1841.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder