1050 1049 48 Otto, vr. ^.6.,monstr orum sexcoiitorumdescriptiosnstomica. ^cceduntOI-imsAiuesXXXtsbuIis inscriptso. Lt srib titula: IVluscum unstomico—pstboioAicum Vrstislar icnse. kol. maj.Aebuiidcn 55-/). Lin in geringerer 2->bl von Lxemplsren gedruclite» ?racbt>verlc, dessen entxckieclens Ue<ieutu»g kür üis tVis- »ensckskt allgemein snerliannt ist. Lvilulre, Or. tHedr., Hundert ^ukxslien rum Ocbersetren ans dem Oeutsolien in» l-a- teiniscbe. Alit steter IlinrveisunA snk 2»mpts Orsmmstilr und einem deutseb Isteiniscben IVortrexister. xr. 8. xeil. 15!>i-f. (12 8--/.) kartliiepreis kür 8cl>ulen dei ^dnalime von wenigsten« 25 Lxpl. I2Ziq^ (10 g-/.) VLendt, vr. doli., die eisenbsltiAen tjuellen ru Xlt^vssser in Leblesien. mit 10 ^nsicbten von Xosic». Ar. 8. 8^>- 1 4^- Wimmer, k'riedr., I'iors von Lclrlesien, preussis eb en un d ö ster r e ic I» i sc I> en /Vntlieils oder vom oberen Oder- und VVeicbsel - kjuelien - Oebiet. IVscb »stürlicben ksmiiie», mit Ilin- weisnnA sukäas l-inneisclle Festem, kiekst pb^toAeoArapIiiscben tliiAsbe» und einer I'rulil-Xurte des Lcblesiseben Oebii^sruAes. 8^- 12. 8^^- 2-^ 20i>>-s. (2-/) 168-s) Gesuche von Aüchcrn, Musikalien u. s. w. (2508.) F. A. Ocrtzcn u. Co. in Schwerin suchen anti quarisch baldmöglichst und bitten um geneigte Preisangabe durch Hrn. O. A. Schulz: 1 O- Müller, Denkmäler der alten Kunst. 1 Schlosser, Gesch. d. Mittelalters- 1 - Gesch. d. 18. Jahrhunderts. 1 Flemmings deutscher Jäger. 1 Claurcns Vergißmeinnicht 1826. 27. 30. 31. 1 iVIarivaux, le puz-ssn psrvenu. 1 Funk, Geist u. Form des von Luther angeordneten Eul- tus. Berlin 1818. 1 Die Kirchenordnung der cvangel.-luthcr. Kirche Deutsch lands in ihrem ersten Jahrhund. Berlin 1824. 1 Gaß, über das Wesen der Kirchenzucht. Breslau 1819. 1 Kapp, über einige zu berücksichtigende liturgische Gegen stände. Sulzbach 1823. 1 Lehmus, darf in einem katechetischen Lehrbuche die christl. Glaubenslehre dem Dekalogus vorangestcllt werden. Nürn berg 1827. 1 Marheineke, Aphorismen zur Erneuerung des kirchlichen Lebens. 1 Eichhorn, Kirchenrccht. 1 klutt, comwentatio, in c/us sz-mbol. eccles. nostrse de Oeitste Obristi sent. probutur et vindicatur. Oott. 1788. 1 Hahn, die Familie Bendheim. Maurer. 1800. 1 Sprengel, entdecktes Gcheimniß der Natur im Bau u. d. Befruchtuug der Blumen. Berlin 1793. 1 Allgem. musikal. Zeitung 1840. 1 Klingers Werke. 1 Skizzen aus dem Alltagsleben. A. d. Schweb. 1—5.THI. (2509.) Die Sch weig h auser'sche Buchhandlung in Basel sucht: 1 Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit (von Mone) 1. Jahrg. Riegel u. Wießner in Nürnberg. 1 Xbulledse Istinos tecit keiske. Istpsise 754. (2510.) P. Rohrmann in Wien sucht: Koch, Eodex der Schachspielkunst. Magdeburg 1813. 2Thle- (Heinrichshofen.) 1 Warnsdorf, des Rösselsprunges einfachste u. allgemeinste Lösung. (Schmalkalden 1823. 4. Varnhagcn.) ! (2511.) W. Starke in Chemnitz sucht billig unter vorhe riger Preisanzcige: 1 Das natürl. Zaubcrbuch. 2 Thlc. Nürnberg, Stein. (2512.) E. H. Schröder in Berlin sucht, und bittet um Offerten mit Preisangabe: 1 Pcnseroso, die Brüder Törnebladh. 3. Band- (Wicnbrack.) 1 Schlegel, Lucinde. 1 Brumbci, Geschichte der Sonn- u. Festtage. Berlin 1794. 1 Goethc's Werke, frühere Taschenausg. 17. Bd.ord. Pap. 1 Hauff's Werke. Ausgabe in 32. Bändch. 19—21. 1 Elauren, der Mann im Monde 1. Band. 1 Sophiens Reise von Memel nach Sachsen. (2513.) Die Coppcnrat h'sche Buch- u. Kunsth. in Nt ü n - st c r sucht: 1 lUusArctre de ortbritide snomala item de artbritide 8)mptomat»m. 6enea 1736. 4. (2514.) Braumüller u. Seidel in Wien suchen unter vorheriger Preisanzeige: 1 Eos. Zeitschrift vom Jahre 1829. (2515.) Wir suchen: Rose, Sagen der Chinesen. (Verleger?) Ullmann, Studien u. Kritiken, sämmtl- Jahrg. antiqua risch. F. H. Nestler 8 Melle. Juctioiis - Anzeigen. s25i6) Auctions-Anzeige. Im November d. I. wird hier eine große Bücher-Verstcigerung stattsinden, wovon die Cata- loge durch ganz Deutschland, und nach den bedeu tendsten Städten des Auslandes versandt werden sollen. Diejenigen Handlungen, welche diese Auction benutzen möchten, ersuchen wir uns baldmöglichst und spätestens zu Anfang Juli die Verzeichnisse zngehen zu lassen, da der Druck des Cataloges Anfang August beginnt. Wir machen noch besonders daraus aufmerk-