163 7 164 (326.) Zum Versenden liegt bereit und wird an alle Handlungen, welche Nova annehmen und ihren Verbindlichkeiten verflossene Oster-Mcsse gegen mich nachkamen, versandt: Eginhardt, Neue Abendgenossrn. 2 Bände. 8. kroch. 3^10N-s (3^8g-f). Seyffarth, Dr. W., Briefe aus London, 2. Thl. 8. kroch. 1 10 N-f (1^8 g-f)- Sonntagsschule u. Jdeenmagazin. Neue Folge. I. Band, 1—3. Heft. 1841. ä Heft 2Vs N-f (2 g-f). Da bereits mehre Hindernisse, welche den Druck der Sonn tagsschule hinderten, beseitigt sind, erscheinet von derselben nun mehr monatlich regelmäßig 1 Heft. Handlungen, welche sich Absatz hiervon versprechen und noch nicht verlangten, wollen mir ihren etwaigen Mehrbe darf nach dem Mauke'sehen Caialog gefälligst angcben. Altenburg, im Januar 1812. H. 2l. Piercr. (327.) Bei mir sind so eben erschienen und werden nur auf Verlange» versandt: (äoufiriiiatioiisscheiiic ü 25 verschiedene Stück in Couvert. 5 N-f (4 gAs) ord. Den geehrten Herren College» empfehle ich meine Confrrmationsfcheinc bestens. Mein Commissionair Herr C. F. Stein er ck er in Leipzig liefert solche auf Verlan gen aus. Magdeburg, den 15. Januar 1842. Cmil Baeusch. (328.) So eben erschien und ist durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes wieder zu haben: Die Branntweinbrennerei »ach ihrem gegenwärtigen Standpunkte rc.rc. Von Wilhelm Keller, Apotheker I. Elaste und Vorsteher eines Vrennerci-Lchrinstitntes. i i ,»i,»I «tnilL vir- Zwei T h c i l c. Zusammen 1120 Seiten in Octav nebst einer Kupfcrtafel in groß Folio. Maschinen-Vclinpapicr. I8tt2. Ele gant geheftet complet 4 ^ 15 N-s. (Berlin, Druck und Verlag von C. F. Anrclang). (329.) In Commission erschien bei mir: D«ZV6lvs)p6IN6Nl ZrLiliMLiicLleL ?ar / U . Ft „ /- , Geheftet 8^s N^f (7 g^s) netto. Der Vorrath hiervon ist nur noch sehr gering, deshalb eine allgemeine Versendung nicht vorgenommcn werden kann — ich ersuche daher, bei etwaigem Gebrauch gefälligst ä co»<l. ver langen zu wollen. Rostock v. 16. Januar 1842. G. B. Leopold s Univcrsitätsbuchhandlung. (330.) Danz inBerlin verkauft gegen baar: Lewald, der Divan. Novellen und Erzählungen. 1839. 1—6 Bd. statt 6-s, ./ für l'/z^- Alexis, Cabanis. Band 1—6. statt 8 für 3 Blumenhaqen, ausgewählte Schriften. Band 1—8. statt 8-/? für 2Vs-?- Robinson Crlisoe's Leben von Foe, übersetzt von Courlin. 1840. 2 Bände, statt 4^ für IVe^- (Die Büchep sind neu.) l.33i.s Nenlgkcitt'n von OttoWigand in Leipzig. Monat Januar 1842. 1) Geschichtc Europa's seit der ersten französischen Re volution von Archibald Alison. Deutsch von Nr. L. Meyer, gr. 8. 1842. 8—10 Bde. in Lieferungen von 8—10 Bogen, deren 3 einen Bd. bilden. Preis ü 15N-f. 2) Die Volksschule als Sta atsanstalt. Ein Wort für Hebung des Volksschulmesens und bessere Stel lung der Volksschullchrer von K. F. W. Wander. gr. 8. 1842. Brosch. 15N-f. 3) Vision über Beendigung des Streites wegen der vom Papste abhängigen katholische» Bischöfe und über allmäh- ligen Uebcrgang zu einer allgemeinen christlichen Kirche. Von Fr. A. H. gr. 8. 1842. Brosch. 15N-f. 4) Das Weltgericht. Ein Freiheitslied in drei Epochen. Taschenformat. 1842. Geb. 115N-s. 5) Sue, Eugen, der Abenteurer und der weibliche Blau bart. Aus dem Französischen von F. Winternitz. Taschen format. 1842. 1—4. Bändchen ü 5 N-s. 6) EntersucininAan über die 1'unctionen desküclrenmsrles um! der Nerven, sslit specieller OeLiebunF auk die tIbbaiidInnAen 1. van Deeids über die kb^siologie des Kücleennlarüs etc. Alit 38 tLbbildunAen vo n Ur. L. StillinF. gr. 8. 1842- 7) Revue des Auslandes. Monatsschrift. Rcdigirt von 1>r. L. Meyer u. Otto Wigand, gr. 8. 1842- 12 Hefte. Brosch. 6^. 8) Slawismus und Pscudomagyarismus- Vom aller Men schen Freunde, nur der Pseudomagyacen Feinde, gr. 8. 1842. Brosch. 15N-f. 9) Die Universität Göttingen. gr. 8. 1842. 14 Bogen, drosch. 1-^. ^ Lübeck'» Volkssagen Legenden. Nach Chronik und Tradition bearbeitet von H e i n r i ch 2l s rn u s 4 Hefte, gr. 8. Lübeck 1841. (Verfasser.) In Commission: Leipzig, bei F. A. Le«. bcoch. IVs Es können diese „Volkssagen" jedoch nur auf feste Rech nung gegeben werden. Leipzig, im Januar 1842. F. A. Leo.