Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184202153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-02
- Tag1842-02-15
- Monat1842-02
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
347 13 318 Heften. Gr. 8. 1838-41. Druckp. 12 >/>, Schreibp. 18^, Velinp. 27 Die achte tdriginalaustagc deS ConvcrsationS.LcrikonS in zwölf Bänden ist fortwährend zu dem Subskriptionspreise zu de, ziehen. Ein Exemplar kostet auf Druck,'. >8 </i, auf Schreib,'. 24 auf Velinp. 3S,)S, und ei» für jeden Besitzer unentbehrliches Ul, ivcrsalrcglstcr, auf Druck,'. 29 N/, auf Schreib,. I ans Nclin,. I ^ IS N/. Personen, die wünschen sollten, sich diese Werke nach und nach anzuschaffcn, können ganz nach ihrer Eonvcnicnz und in beliebigen Zeiträumen diesel ben in einzelnen Bänden, Lieferungen oder Heften ohne Preiserhöhung beziehen. 12. Czaykowski (Michael), Wcrnyhora, der Scher im Grenzlanvc. Geschichtliche Erzählung aus dem Jahre 1768. Lus dem Polnischen übersetzt. Zwei Thcile. Gr. 12. Geh. 2 13. D a nte Aligh i eri, Das neue Leben. Aus dem Italienischen übersetzt und erläutert von Karl Förster. Gr. 12- Geh. 20 N/. 14 ^ I»irtio„r»r^ enxjli^Ii-xeriiinn- Lreneli On an entirelv nerv plan, kor tbs use vt tke dbree nations. D/eirst estition. Lreit 8. Velinp. Oart. 1./- 20 V/. 15 Irilnxidis-nIIeiiinnü-niifijIni«. Ouvrage cvmplet, rüstige sur un plan entierement nou veau a l'usage stes trois Nation«. Droisieme estition. Lreit 8. Velinp. Lart. 25 IV/. Nr. 14 und 15 sind einzelne Theilc des unter Nr. 21 erwähnten Hanäivürterbucl». 16. Allgemeine Encyclopädir der Wissenschaften und Künste, in alphabetischer Folge von genannten Schriftstel lern bearbeitet, uud herausgegcbcn von I» S. Ersch und I. G-Gruber» Mit Kupfern und Karten. Gr. 4. 1818 — 41. Cart. Erste Sektion, L —0, hcrauSgegebcn von I. G. Gruber. Erster bis fünfunddrcipigstcr Theil. Zweite Sectio n. L—14, herausgcgcben von A. G. Hoff, mann. Erster bis neunzehnter Theil. Dritte Sektion, 0—2, herausgegcbcn von M. H. F. Meier und L. F. Kämtz. Erster bis fünfzehnter Theil. Der P r ä n u m c r ati on S, r e > S ist für jeden Theil in der AnS, gäbe auf Druck,. 3 2S N/, auf Velinp. 5 , auf extrafeinem Velinp. im größten Quartformat (Prachter.) 15 Für den Ankauf des ganzen Werkes, sowie auch ei. nerAnzahl e > nz c l n e r T h c ilc z u r Er g ä nzun g unvoll ständiger Ercmplare gewähre ich die billigsten Vc. d i n g u n g c n. 17. Gervais (Eduard), Politische Geschichte Deutschlands unter der Regierung der Kaiser Heinrich V. und Lothar Hl. Erster Theil: Kaiser Heinrich V. Gr. 8. 2 18. Vater Gleim's Zcitgcdichte, von 1789 — 1803. Erste Originalausgabe aus des Dichters Handschriften durch Wilh. Körtc. Gr. 12. Geh. 20 dl/. Diese Sammlung bisher ungcdrucktcr Gedichte bildet zugleich den achten Band von I. W. L. Gleims Werken (1 Bdc., I8II—13). 19 (Ft«»/). Vie k«lil4»xji«8e V»rpeitOi»1«ii«i1»»L, mit besonsterer Linrveisungaukein neues Eurveriakren. 6r. 8- 6eb. 15 IV/. 20. Gomes (Joäo Baptista), Igncz de Castro. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nack der sichenten verbesserten ' Auflage der portugiesischen Urschrift übersctzt^von Alexan der Wittich. Mit geschichtlicher Einleitung und einer vergleichenden Kritik der verschiedenen Jgncz-Tragödien. Gr. 12. Geh. 20 N/. 21. H «Il8tiii»üixeb> Usirüve örlerlbueli tler «teirt- «eken, krnnLÄsiselien ii»ll enNlisekei» 8prir- ellS. lVacb einem neuen plane bearbeitet rum debraucb <ler <lre! Elationen- In <lrei Abtbeilungen. Dritte Auflage. Lreit 8. Velinp. Oart. in Linem Lauste. 2 20 dl/. Die drei Äbtheilungen, aus denen dieses kkanckrvörterduok besteht, sind auch einzeln unter besonder» Titeln zu erhalten. (Vgl. Nr. 14, IS und 22.) 22. H iI<>ilt8«;Ir-krainö8i8«:I»-eiiNl!- 8vlrv8 IttdixIvd iirtt l Lurl». IVacb einem neuen Plans bearbeitet rum 6ebraucb ster strei dlationeu. Dritte Auflage. Lreit 8. Velinp. 6art. 1 Bildet einen einzelnen Theil des unter Nr. 21 erwähnten Lauck- 23. Herold (Georg Eduard), Die Rechte der Handwerker und ihrer Innungen. Nach den im Königreiche Sachsen gültigen Gesetzen zusammengestcllt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Gr. 8. Geh. 1 24. — —, Sammlung der für die Stadt Leipzig erlassenen, annoch gültigen wohlfahrtöpoliccilichc» Anordnungen. Gr. 8. Geh. 1 >^. 25. Indische Gedichte in deutschen Nachbildungen von Albert Hocser. Erste Lese. Gr. 12. Geh. 1^. 26. Isis. Encyclopädische Zeitschrift, vorzüglich für Natur geschichte, vergleichende Anatomie und Physiologie von Oken. Jahrgang 1841. 12 Hefte. Mit Kupfern. Gr- 4. 8 Vgl. Nr. s. 27. Mclzcr (E. F.), Denkschrift über die wissen schaftlich nothwcndigc Umgestaltung der welt lichen Fakultäten auf den deutschen Hochschulen. Enthaltend die Constructioncn einer Universal-Encyclopädic aller akademischen Hauptfludien. Gr. 8. Geh. 15 N/. 28 (t». F?.), ^l»or »Rte nSu« ineiliki- „i8rl»e I.elir8^8teiiie in» ^llxoinvineir unU iilbk» Ltr ^ L<. 8oI>ö»Iein 8 »Que8te8 «»liir- Ii«,I>e8 8^8lei» »1er ALeUi^ii» 1i,8l»e8«i»«1ere. Itlin bistoriseb-Icritiscber Aersucb. 6r. 8. 6eb. 1,^25 IV/. Won demselben Verfasser erschien bereits in meinem Verlage: ucvclopiistie ster gesammteu mesticiniscben unst cbirurgi- scben Praxis mit blinscbluss ster 6eburtskülke, ster Au- genbeilleuust« unst ster Operativcbirurgis ete. 2rvsits starlc vermebrte unst verbesserte Auflage. 2rvsi Länsts. 6r. 8. 1836—37. 10 8upplement xur ersten Auflage, entbaltenst stie Verbesserungen »nst ^usätxs ster rrveiten Auflage. 6r. 8. 1837. 2 ./? 15 IV/. Auskübrlicbe blnc)-clopästie ster gesammtsn 8tsatsarrnei- Icnnäe. piir Oesetrgeber, Lecbtsgelsbrte, policeibeamte, lVlilitairärrte, gsricbtliebs Aerxte, VVunstarxte, Apotbeleer unst Veterinärärrte. /rvei Länsts unst ein 8upplemsnt- banst. Or. 8. 1838—40. 11 >? 20 V/. Versuch einer kritischen Bearbeitung der Geschichte des Schar lachfiebers und seiner Epidemien von den ältesten bis auf unsere Zeiten. Zwei Bände. Gr. 8. 1826. 3 >^. Über Liebe und Ehe in sittlicher, naturgeschichtlicher und diäte tischer Hinsicht nebst einer Anleitung zur richtigen physischen und moralischen Erziehung der Kinder. Dritte, völlig umgearbeitcte, stark vermehrte Auflage. 8. 1837. 1 >/? 10 N/. 29. Oskar (Kronprinz von Schweden und Norwegen), Ucbcr Strafe und Strafanstalten. Aus dem Schwe dischen übersetzt von A. v. Trcskow. Mit Einleitung und Anmerkungen von N. H. Julius» Mit 3 litho- graphirten Tafeln. Gr. 8. Geh. 1 30. DaS Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Neunter Jahrgang. 1841. 52 Nummern. (Nr. 405 — 456.) Mit vielen Abbildungen. Schmal gr. 4. 2 Vom Pfennig.Magazin erscheint wöchentlich eine Nummer »on I Bogen. Ankündigungen werden gegen KI!/ Jnsertionsgebührcn für die gespaltene Zeile oder deren Raum in den Spalten deS Blattes abgcdruckt, besondere Anzeigen gegen eine Vergütung von Afür das Tausend bcigclcgt. Der erste bis fünfte Jahrgang, dir. I —248, kosten jetzt zusammen, genommen statt 9^ >S N/ im herabgesetzten Preise nur 5^, einzelne Jahrgänge aber 1^ 19 N/. Der sechste bis achte Jahrgang (1838—49) kosten jeder 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder