Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184202153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-02
- Tag1842-02-15
- Monat1842-02
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
351 13 352 49. Leipziger Allgemeine Zeitung. Jahrgang 1841. 366 Nummern nebst viele» Beilagen. Hach 4. Pränumera tionspreis vierteljährlich 2 Do» derselben erscheint täglich, mit Einschluß der Sonn, und Festtage, > Bogen nebst Beilage. Die JnsertionSgcbührcn betragen für die gespaltene Zeile oder deren Raum 2N/. Besondere Beilagen, Anzeigen u. dgl. werden der Leipziger Allgemeinen Zeitung nicht bcigelegt. 60. Vollständiges alphabetisches Namen- und Sach register der Leipziger Allgemeinen Zeitung für 1841. Hoch 4. 1U N/. Im Verlage von August Eampc in Hamburg erschien und wird wie der frühere Verlag desselben von mir dcbitirt: Lloyd, (H. E-1, Englisch-deutsche Kcsprächc; ein Erlcichtcrungsmittel für Anfänger. Nach I. Pcrri» bear beitet. Nebst einer Sammlung besonderer Redensarten. Neunte Auflage. 8. 20 N/. Im Preise ermäßigt wurden im Jahr 1841 fol gende Artikel meines Verlags: Bibliothek classischcr Romane und Novellen des Auslandes. 27 Bände. 1826—38. Gr. 12. Früher 17 6 R/, jetzt 8.^ I—IV. Ton Quivote von Cervantes, übersetzt von Soltau. Zweite Auflage. 2,^ 15 N^. — V. Ter Landprediger von Wakcsicld von Goldsmith, übersetzt von OelSnitz. Zweite Auf. läge. 18 N^/. — VI—IX. Gil Blas von Le Sage. 2,^. — X. Leben des Erzschelms von Quevedo, übersetzt von Keil. 15 N^. — XI—XIV. Tom Jones von Fielding, übersetzt von Lüdemann. 2^s 15 N^. — XV. Niels Klim von Holbcrg, übersetzt von Wolf. 18N^. — XVI. Zacopo Trtis von Fvscolo, übersetzt von Lautsch. I3N^. —XVII — XIX. Delphine von Stael, übersetzt von Gleich. 1 25 N^. — XX—XXII. Dekamcron von Boccaccio. 2,^. — XXIII. XXIV. Die Leiden des Persilcs und der Sigismunda von Cervantes, mit einer Einleitung von L. Tieck. I 10 9!/. — XXV. XXVI. Die Verlobten von Manzoni, übersetzt von Bulow. Zweite umgearbeitete Auflage. 2^. — XXVII. Der verliebte Teufel und Der Lord aus dem Stegreife von Cazotte, übersetzt von Vnlow. 22 ZederRoman.mit einer biographisch.literarischen Einleitung versehen, ist für den beigcsctzten Preis auch ein-zeln zu erhalten. Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts. Herausgcgeben von W» Müller. Fortgesetzt von K. Förster. 14 Bändchen. 8. 1822—38. Früher 20^s 20N/, jetzt 10/. I. Opitz. 1/ ISN/. — I>. Grypstins. 1/ ISN/. — III. Flcmming. I / >SNA- — IV. Wcckhorlin. I/ ISN/. — V. Dach, Nobcrthin und Albert. 1/ ISN/. — VI. Loga» und Nstmanii v. Abswatz. I / s N/. — VII. Zing, grcf, Tsckicrniiig, Homburg »iid Gerhard. 1/ IvN/. — VIII. Nist und Mvrhof. I / SN/. — IX. Hnrsdörffcr, Klaj, Birken, Scultctus, Schottel, Olearins und Schefflet. I / S N/. — X. Günther. 1/ SN/. — XI. Schwieger, Neu- mark und Ncandcr. 1/ ISN/. — XII. Spce. 1/ ION/. — XIII. Schirmer, Lundt und Zcsc». 1/ 2ZSt/. — XIV, Hoffman» v. »offmamiswalda», Lvbcnstci», Wcrnike, Eanjtz, Weise, Besser, Mnhlpforth, Ncnkirch, Moschcrosch und Pcu- ckcr. 2/ ISN/. Für einzelne Bändchen gilt der bcigesetzte fr». Here Ladenpreis. V«IIi8x>oi»iiI»tO null Skurult- tBrZtözik« «lO« VoIIt« bin Deitrng nur nnbern Konntniss dor 8ittcn und Ocbtüucbe, der Wohnungen, öosclisttigungen und Vorgniigongon densel ben. Zwei Nette. Alit ki'nnrosisckem und deutschem lexte, und 16 illnm. Kupfern. Kol. 1820. Krühsr 20,/!, getrt 6/. Le L'ar«-»88e lsraiixui^ «Iir ,1ix - i»eiivien»e «ierle. Oeuvres >>oetigues «ke L«»»»»-- et re dke«» Ule 1ktee<r»Aer. 6r. 8 1832. N r ü Ii e r 2 /,^s stnt 1 ^ Von dcn frühern in meinem Beilage stattgcfundcnen Preis» hcrabsetzullgc» gibt ein ^ «7» »eiel»»»»88 einer Auswahl von Domänen, Krrüblungen, 8cbnnsp!elen, Oedichten, Briefen, Diogrnpbien, Denkwürdigkeiten, Reisen, historischen und andern wertbvollen 8chriften, welche sich rnr Kiricbtung und Krgänrung von privat- und Deikbi- bliotkeken eignen, und HU beigefiigten Bedingungen ru be deutend ermässigten Preisen erlassen werden ausführliche Nachricht, und ist dasselbe durch alle Buchhand lungen gratis zu erhalten. Aus fremdem Verlage habe ich mit den Verlagsrechten übernommen nnd ist jetzt von mir zu beziehen: a) Von Herrn Heinrich Hoff in Mannheim: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften von K. A. Var »Hagen von Ense. Erster bis vier ter Band. Gr. 8. Geh. 9/. An die im Jahre 1837—33 erschienenen vier Bände dieser Denk würdigkeiten schließt sich di- „one Folge, deren erster Band (1810) 2/ ISN/ kostet, daS ganze ans fünf Bänden bestehende Werk daher II/ ISN/. l>) Von der Schnuphnse'schen Buchhandlung in Altenburg: Veteri« et)V»vHe8t»>nei»1i versionin ftotlriene gnae supersunt, ad ödem codd. castigata, latinitat« donata, adnotatione critica instructa cum glossario et grammatica linguas gotlricae consunctis cnris ediderunt FL <7. et I»r. -F^. Voluuien l. 1'extnm continens. 4maj. cum tabulis ll. Weisses Druckpapier 6/ 16 74/. Velinp. 6 / 22 74/. Der Druck dcS zweiten Bandes, dcn Schluß des TerteS, ein «oll- ständiges Glossar und eine Grammatik der gothischen Sprache ent. haltend, hat begonnen nnd cs wird die erste Abtheilung desselben noch dieses Jahr erscheinen können. Durch alle Buchhandlungen kann von mir bezogen werden: Klarier-Klattowski (Wilhelm), Praktisches französisches Handbuch zum Urbcrflhen aus dem Deut schen ins Französische zur Ucbung in der Umgangssprache der Franzosen. Zwei Lhcile. (l- Text. II. Vocabular.) 8. Geh. 1/ ION/. —, Schlüssel zum Praktischen französischen Handbuche für Solche, die bei hinlänglichen Vorkenntniffcn ihre französi schen Uebersctzungen ohne Hülfe eines Lehrers verbessern wol len. 8. Geh. 20 R/. —, Praktisches italienisches Handbuch zum Uebersctzcn aus dem Deutschen ins Italienische zur Uebung in der Umgangs sprache der Italiener. Zwei Theile. (I. Text. II- Voka bular.) 8. Geh. I.^ION/, —, Schlüssel zum Praktischen italienischen Handbuche für Solche, die bei hinlänglichen Vorkenntnisscn ihre italienischen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder