Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184202153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-02
- Tag1842-02-15
- Monat1842-02
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
345 13 346 Bericht über die im Laufe des Jahres 1841 bei F. A. Prock Hans in Leipzig erschienenen neuen Werke und Fortsetzungen. 1 Liir lLrnuvnItrurililieiten, »6er 8ammlung vorrüglichsrcn Kbliancllungen, IVIonogra- p>hien, Preisschriften, Dissertationen un6 Kotiren lies ln n»6 Auslandes liker 6is Lranliheiten 6es Weihes »Nil über 6ie /.»stände 6er 8cbwangerscbaft und des Wocben- bettes. lierausgegeben von einem Vereine ziractiscber ^rrte. Irrster »nd Zweiter lland in 8 Heften und «kit ten Landes erstes und Zweites Nett. gr. 8- 1837 — 41. 6ek. 6-^20K/. 2. Bericht vom Jahre 1841 an die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft zu Erforschung vaterländischer Sprache und Altcrthümer in Leipzig. Hcrausgcgcben von dem Geschäftsführer der Gesellschaft Karl August Espe. Gr. 8. Geh. 12N/. Die Berichte von 1835—10 haben denselben Preis. 3 ^UNeineinvNiI»Ii«ßtr»pN>«»LürI>e»»l8el>1»»i»a. Line llebersicbt 6er Literatur Deutschlands, nebst An gabe lrnnftig ersebeinenlier Werlce unä andern auf 6en Üterariscben Verlrekr beriigllcben Kittbeilungen un6 Ko tigen. Mt Heilster. 8eckster labrgang. 1841. 5^ Kümmern. Or. 8. 2 Jahrgang 1836 kostet 2,^ 20 N/, Jahrgang 1837—10 jeder 3 — Dgl. Nr. 35. 4. Ausgcwähltc Bibliothek der Klassiker des Aus landes. Mit biographisch-literarischen Einleitungen. Erster bis zehnter Band. Gr. 12. Geh. 4 I. II. Bremer (Fredcrike), Skizzen aus dem Alltagsleben. AuS dem Schwedischen. Die Nachbarn. Mit einer Vorrede der Verfasserin. D r i t tc verbesserte Auflage. AwciTheile. 20N/.— III. 8 »in es l2oao Baptist«), Igncz de Castro. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach der siebenten verbesserten Auflage der poriu, giesischcn Urschrift übersetzt von Alcrandcr Wittich. Mit ge, schichtlicher Einleitung und einer vergleichenden Kritik der verschiede, nen Jgnez.Tragödien. 20 N/. IV. Dante Alighieri, Das neue Leben. Aus dem Italienischen übersetzt und erläutert von Karl Förster. 20 N/. —V. Bremer <Frcderike>, Skizzen au» dem Alltagsleben. Aus dem Schwedischen. Die Töchter de» Präsidenten. Erzählung einer Gouvernante. Dritte verbesserte Auflage. ION/. — VI. VII. Bremer iFrcderikc), Skizze» an» dem Alltagsleben. Au« dem Schwedischen. Nina. Zwei Theile. Zweite Auflage. 20 N/. — VIII. IX. Bremer <Frcd«rike), Skiz ze» aus dem Alltagsleben. Aus dem Schwedischen. Das Hau», oder Familicnsvrgcn und Familicnfrcudc». Dritte verbesserte Auflage. Zwei Theile. 20 N/. — X. Bremer (Frederike), Skiz zen au» dem Alltagsleben. Aus dem Schwedischen. Die Fa milie H. ION/. b. Bilder - Convcrsations - Lexicon für das deutsche Volk. Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt nisse und zur Unterhaltung. Vier Bande. Mit 1238 bild lichen Darstellungen und 45 Landkarten- Gr. 4. 1837—41. Geh. 13 fl? 8 N/. Cart. 14 8 N/. 6. Blätter für literarische Unterhaltung. Jahrgang 1841. 365 Nummern. Siebst Beilagen. Gr. 4. 12 >^. Zu den Blättern für literarische Unterhaltung, und der Isis (vgl. Nr. 20) erscheint ein Literarischer Anzeiger, für literarische Ankündigungen aller Art bestimmt. Für di« gespal, tene Pctitzeile oder deren Raum werden V/z N/ berechnet. 9r Jahrgang. Gegen Vergütung von 3,^ werden Anzeige» u. dcrgl. den Blät tern für literarische Unterhaltung, und gegen Vergütung von I »)S 15 N/ der I si S beigelegt oder beigcheftct. 7. Bremer (Frede rike), Skizzen auS dem All tagsleben. Aus dem Schwedischen. Gr. 12. Geh. Die Nachbarn. Mit einer Vcrrede der Verfasserin. Dritte verbesserte Auflage. Zwei Theile. 20 N/. Die Töchter des Präsidenten. Erzählung einer Gou vernante. Dritte verbesserte Auflage. ION/. Nina. Zweite verbesserte Auflage. Zwei Theile. 20 N/. Das Hauö, oder Familicnsorgcn und Familicn- freudcn. Dritte verbesserte Auflage. Zwei Theile. 20 N/. Die Familie H. 10 N/. 8. lklier Uon Itrurli nuu«- Uriti8vker ^ erU« mit luteinilseliK» Uurli- «talren. Lin Vvrscblag. 6r. 8. kok. 20 K/. Früher erschien von dem Herausgeber bei mir: 6rün6ung 6er 8ta6t pataliputra un6 6escklchte 6er Lpa- Icvsa. Lrsgmente aus 6er Latkä 8arit 8ägara 6es 8oma Deva. 8ansl«rit un6 6eutsck. 6r. 8. 1835. 8 K/. prabodba Lbandroda^a Lrisbna Kisri Lomoedia. 8ans- crits et latine. Lasciculus I., continens textum sans- critum. 8maj. 1835. I >^. Latkä 8arit 8agara. Die Kärcbensammlung 6e« 8>i 8o- malleva Däatka aus Lssclimir. Lrstes bis fünftes Puck. 8ansl«rit unä Deutseb. Or. 8. 1839. 8 9 (L4ee s, . -Lsf/e. FFe eeir.^, Kn« 8v1»I<keI>t8leI»< II in >>k)-sioIoglscker, patbologlscker »n6 tberapeutiscber Hinsicht darrrestellt. 6r. 8. 1839—41. Lrstsr Land: Physiologie un6 allgemeine Pathologie 6es rveiblichen Oeschlecktslebens. 3 25 K/. /.weiter Land: Aetiologie, Diagnostik, pherapie, Diä- tetil« un6 Losmetil«, sowie auch specielle Pathologie un6 1'hvragie 6er weiblichen Oescklscktsliranliheiten, ge trennt von 6er 8ekwsngerscl>aft, 6er tleburt un6 6em Wochenhette. 3 Dritter 11 an 6: Von 6en 6-eschIecktsIiranlikeiten 6es Weibes un6 6eren Lehandlung. 8pecielle Pathologie un6 Hierapie 6er Lrsnlikeiten 6er weiblichen Lieburts- orgsne. 4 10. Buxton (Thomas Fowell), Der afrika nische Sklavenhandel und seine Abhülfe. Aus dem Englischen übersetzt von G. Julius. Mit einer Vorrede: Die Nigererpcdition und ihre Bestimmung, von Karl Ritter. Mit einer Karte. Gr. 8. Geh. 120 N/. Die Uebcrsetzung dieser wichtigen und interessanten Schrift ist auf Kosten der Gesellschaft für die Ausrottung des Sklavenhandels und die Civilisation Afrikas gedruckt, und um durch große Verbreitung derselben die edlen Zwecke dieser Gesellschaft zu fördern, der Preis so billig gestellt worden. 11. Conversations-Lexikon der Gegenwart. (Ein für sich bestehendes und in sich abgeschlossenes Werk, zugleich ein Supplement zur achten Auflage des Eonversations-Lexikons, sowie zu jeder früher», zu allen Nachdrucken und Nachbildun gen desselben.) Vier Bände in fünf Abtheilungen oder 36 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder