639 23 640 Ein Ballen von 6 Stück neue Pappen . Makulatur und alte Pappen 12 Ellen Stricke . . . Emballage-Berechnung. 60 Stück Pappen kosten baar . . 1 5 NX- 24 Ellen Stricke „ „ . . — „ 6 „ 30 „ Packleinewand kosten baar 1 „ 5 1 Centner erfordert: 3'/- NX- 1 ,, 3 „ Ein Ballen von Vs Centner erfordert: 4 Stück neue Pappen Makulatur und alte Pappen 8 Ellen Stricke .... 2'L NX- 1 „ 2 *) In Leinewand verpackt: 5 Ellen . - „ 7-L NX. . — „ 6 „ In Leinewand verpackt: 3 Ellen — „ S'/s NX- „ ^ „ will man zahlen ... - „ 13V-NX- Für 1 Centner: — 15 NX. zahlte bisher „ 9V- NX- 30 NX- ab: baare Auslage . . - 7-^- „ ab: baare Auslage . . . — 13Vs „ bleibt 7V-NX- bleibt — 16>/- NX- giebt bei 100 Centner also 25 — Ngr. bei 100 Centnern also . . 55 »^. - NX- will man zahlen . . . Für Vs Centner: 7V-Ngr. zahlte bisher 15 NX- ab: baare Auslage - 5V- „ ab: baare Auslage . . . — S'/s ,, bleibt 2 NX- bleibt — 5V-NX- bei 100 Centner also . . 13 10 NX- Angenommen: 20 Committenten empfingen in Ballen ü 1 Ctr. L Vs Ctr. zahlten also jetzt . . 500 ,^.**) 266 20 NX- über baare Ausl, dazu jeder durchschnittl. 30 Commiss.-Gcbühren 600 „ 600 „ — „ bei 100 Centner also... 36 20 NX- jeder jährlich 100 Centner: s 1 Ctr. ü Vs Ctr. zahlten bisher 1100 733 10 NX- 600 600 „ — 1100.^. 866.^-20 NX- Um diese 20 Committenten zu bedienen, Ein Lokal zu jährlicher Miethe 200 Wenigstens 1 Commis 250 „ „ 2 Markthelfer 400 „ An kl- Unkosten: als Holz, Licht, Steuern re. 150 „ 1700 bedarf man: 1333 10 NX- kömmt. 1000 ***) Für den Prinzipal bleiben also: 133 10 NX- Zuschuß. 700 ') Bei Verpackung nur in Pappe sind aber »och mehrere und stärkere Pappen nöthig, als 100 ^S. 333 10 NX- wenn noch Packtuch darum Bei 2—z mal wöchentlichen Sendungen würde aber bei weitem die Mehrzahl Vs Ctr. nicht übersteigen, also auch kaum Ivo Ctnr. im Jahre zusammen kommen und diejenigen Sendungen, die über I Ctr, betragen, gleichen jene lange nicht au», um so schlechter stellt sich also auch das Resultat. ..») Müßte an alle 20 Committenten zu einer Zeit gesandt werden, so wäre es nicht möglich mit dem angenommenen Per. fonale durchzukommcn, weil mit Einholen der eiligen Bestellungen für 20 Committenten und dem Packe» von 2V Ballen, die alle zu gleicher Zeit abgclicfcrt sein müßten, 2 Packer nicht zur rechten Zeit fertig werden könnten, oder cS müßte so früh vor der Abgangszcit angcfangen werden, daß wieder viele noch eingehende Pallete Zurückbleiben müßten. Ein Leipziger Commissionair. Dank. Für den 70jährigen Greis empfing ich abermals ansehn liche Geschenke an Romanen zur Errichtung einer Leih bibliothek von den Herren College» : A n t 0 n in Halle. — Aue in Dessau. — Eyraud. — Hartung in Lpz. —'Heinrichshofen in Magdeb. — Morinin B. — Gebr. Reichenbach. — Schie ferdecker. — Schuberth L Co. in Hamb. — Wedel. Es sind mir ferner von Mehrern Seiten noch Beiträge zugesagt worden, und die edlen Geber haben auf den Fakturen und Briefen so mildherzige und ehrenwerthe Gesinnungen an den Tag gelegt, daß man wahrlich stolz darauf sein muß, rin Mitglied der deutschen Buchhändler-Corpora tion zu heißen, welche eine so große Zahl wahrer Bie dermänner in sich zählt. Ludwig Schreck in Leipzig. Börse in Leipzig am 21. März 1842. Im Vierzetmthaler-Fuß. Kurze Sicht. Ang. Gesucht. 2 Monat. Ang. Gesucht. 3 Monat. llng. Gesuch!- Amsterdam . . . . - 139j — 139b — — Augsburg . . . . - 102- — — — — Berlin 99j - — — — — Bremen - 109j — 108b — Breslau 99j - — Frankfurt a. M. . . — 102 — — Hamburg . . . . 149^ — 149 — London — — — 6,23 Paris — 80 — 79z 7sz Wien - W4j — — öouiSd'or 9j, Holl. Duc..5b Kais.Duc. 5b, BreSl. Duc. 5^, Prff.-Duc.5j, Conv.-SpecieS u.-Guldcn 32- Sonv.-Z-Hn- u. -Zwanzig-Ar. 3H. Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie.