241, 18. Oktober 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d Dlschn. Buchhandel. 6109 WMWW» Es erscheint unter der Schriftleitung desselben Verfassers seit I. Oktober 1915 in meinem Verlage eine neue Zeitschrift: Der Weg zum Kinde Monatsschrift für christliche Erziehung und biblischen Unterricht unter besonderer Berücksichtigung der Sonntagsschule. Schriftleiter: Gottfried Fankhauscr. Mitarbeiter: Pfarrer Niklaus Bolt, Lugano; Pfarrer und Dozent Arnold Rüegg, Birmensdorf-Zürich; Pfarrer Johannes Schlatter, Zürich-Wiedikon; Lehrer- Hans Steinemann, Belp; Inspektor Eugen Zeller, Beuggen. Abonnementspreis: Mk. Z — ord., Mk. 2— netto bar. Erscheinungsweise: Das Blatt erscheint monatlich im Umfange von je Z2 Seiten. Inhalt: In jeder Nummer wird zunächst für jeden Sonntag des Monats ein Abschnitt der biblischen Geschichte behandelt, d. h. eine Anleitung für die Darstellung der betreffenden Geschichte gegeben. Den übrigen Teil bilden Artikel allgemeinen Inhalts über Er- ziehung, Kinderpspchologie, Ratschläge für den Unterricht. Zweck: Die Zeitschrift möchte allen, die mit religiöser Jugenderziehung zu tun haben, insbesondere Sonntagsschulhelfern und Monitoren, aber auch allen Lehrern und Müttern, Anleitung und Anregung geben, denen es daran liegt, den Kindern die biblische Ge schichte anschaulich zu erzählen und unter Berücksichtigung der Eigenart kindlichen Denkens und FühlenS ihnen die biblischen Grundwahrheiten einzuprägen. Das neue Blatt kommt einem wirklichen Bedürfnis entgegen und ist deshalb von zahl- reichen Sonntagsschulorganisationen für ihre Helfer eingesührt worden. Es wird auch außerhalb der Schweiz viele Freunde finden. Probenummern stehen auf Wunsch in beliebiger Anzahl unentgeltlich zur Verfügung. Ich bitte Sie nun, trotz der schlechten Zeit und dem Mangel an Mitarbeitern, mein Angebot gründlich zu prüfen, und bin überzeugt, daß Sie bei tätiger Verwendung nicht enttäuscht sein werden. Verlag von Kober L. F. Spittlers Nachfolger in Basel. Deutsche Adresse: St. Ludwig im Elsaß. I»»»» Börsenblatt s. den Deutsch-» Buchhandel. 82. Jahraana.