Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185401028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-01
- Tag1854-01-02
- Monat1854-01
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11 1854Z 162.) Offene Stelle. Ich suche für eine lebhafte Sortiments- handlg. einen zweiten Gehilfen. Am besten eig net sich diese Stellung für einen eben ausge lernten jungen Mann, dem daran liegt, sich weiter auszubilden, indem derselbe mit dem Prin cipal gemeinschaftlich das Sortiment zu führen hat. Gehalt 100 bei freier Wohnung u. Mit tagtisch, jedoch nach Befinden baldige Zulage- Schriftliche Offerten erbitte mir direkt franco. Leipzig, den 31. Deccmber 1833. Wilhelm Bacnsch. f63.j Stellegesuch. Ein Gehilfe in reiferen Jahren (angehen der Vierziger) wünscht sich zu verändern und sucht für nächste Ostermeffe, auch früher oder später, in einer Verlagshandlung eine möglichst dauernde Stellung. Es ist derselbe vermöge sei ner Kenntnisse und vielfacher praktischer Uebung, auch als Correcror, so wie für Redaction und andere literarische Arbeiten brauchbar. Ebenso ist er mit dem Druckereigeschäft und dem Aei- tungSwescn vertraut. Bezügliche Offerten un ter Chiffre 0 L. 13. wird Herr H. Kirchner in Leipzig befördern. f64.) Offene Lehrlingsstelle für einen mit den nöthigen Kenntnissen verse henen jungen Mann. — Näheres auf direkte srankirte Anfragen, mit Angabe der Leistungen, durch H. Bcchhold in Frankfurt a/M. erwarten wir unsere Beischlüssc. Verlags-Comptoir in Frauenfeld. f69.) Stuttgart, Einladung zu der letzten Verkaufs- und Aufstreichsver handlung des Ad. Bechcr'schen Verlags- geschästs auf den 12. Januar 1854. Die Ad. Bccher'sche Gläubigerschaft hat den Verlag desselben, wie derselbe dermalen geht und steht, einschließlich der nicht unbe deutenden Einnahme in der Oster-Messe 1834, für den Preis von 24500 fl. unter dem Vorbehalte eines einmaligen Aufstreichs verkauft und den Tag zu diesem Aufstreiche auf Donnerstag den 12. Januar 1854, Vor mittags II Uhr festgesetzt. Indem ich nun im Aufträge der Creditor- schaft die etwaigen weitern Kaufsliebhaber zu dieser letzten Kaufsverhandlung, welche in dem Gebäude des König!. Stadtgerichts dahier vor- genommcn wird, einlade, mache ich auf diesen vortheilhaften Kauf wiederholend aufmerksam, da ich wohl voraussetzen darf, daß die sehr gangbaren Artikel des Bechcr'schen Verlags all gemein bekannt und gewürdigt sind. Die Zahlungsbedingungen sind so vortheil- haft als möglich gestellt, und ein Nachgebot wird nicht mehr angenommen, sondern der Kauf wird dem zugeschlagcn, welcher an dem genannten Tage das höchste Angebot macht, daher sich Kaufsliebhaber zu rechter Zeit mel den wollen. Den 21. December 1853. Der Masscverwaltcr K. Thienemann. Inserate für die Sächsische Porszeitung, (Auflage 3600 Ex.) welche in Dresden erscheint, sind an den Unter zeichneten einzusenden. Die Jnsertionskosten be tragen für die Zeile oder deren Raum 12 sächs. Pfennige; für Beilagen v. 3600 Anzeigen, werden 3^, nebst 15 NX für Transport derselben nach Dresden, für das Quartblatt berechnet. Friedrich Fleischer in Leipzig. Bekanntmachungen aller Art (pro Zeile 1 NX ord., baar A NX netto) finden durch A. Hofmeister's „Untcrhaltungs - Saat" die weiteste Verbreitung. Werke zur Recension werden angenommen und Beleg-Nrn. pünktlich versandt. Gera. G. F. Jllgcn's Erben. t72.) Zu Anzeigen empfehle ich den Herren Verlegern Die Weimarische Zeitung (früher Verlag von W. Hoffmann), welche vom Jahre 1854 an in meinen Verlag übergeht und täglich erscheint. Als Lan deszeitung hat dieselbe einen großen und gebildeten Leserkreis in allen Theilen des GroßhcrzogthumS. Der Jnsertions- p re >s der Zeile beträgt nur 10 H. Das mit der Zeitung verbundene Feuilleton bespricht die wichtigsten literarischen Erscheinungen. Für eine baldige Besprechung der mir zu dicsemBe- husc cingesandten Schriften werde ich Sorge tragen. Weimar. I. Böhlau. f73.j 2u Inserationen empfekle icii Iknon sie in meinem Vorlage ersckeinendsn: ^lnnltlon äer ZustiitpfleAv unä Verwal tung in Knrliessen, kerruiSFegebvii von V. L. IIv»8vr, 0.-/V. 6. 86Lretar. wolcko als vlllieivlle»« Orz;t»i» »Iv8 Itor- tiir8tl»vli«5i> Ministerium!» an alle Re korden geliefert werden und jedem Le- nmtenin kurkessen unentbekrlick sind. 8ie bieten unstreitig dns best« älittel, Ibren Verlag mit gutem krtolg bekannt 2U mneken, dn die Snreigen kür die Dauer in den Hän den der 1-essr bleiben. leb bsreekne bei einer Sullage von 1000 kxsmplaren dis Rs- titreile oder deren kaum mit O/y 8X- Kerner für naturvvissvnsck »stücke Werlee empfekle icb Iknen die literuri- svlieu ^cnreixer ru Leitsekrilt liir I>l»IaIr02oc>Ir>gie von I)r. Tb. IVIsnke und Dr. L. Pfeiffer und pnlnontogrnpbics, Haturgsscbickte der Vorvelt, von Ilr. Dun kor und 8. v. bleuer. Sullago 550. Inseratgobük- ren: die petitreile oder deren kaum IVo «X- und Lnbnnis, äonrnal kür Ornitbvlogie. Aus lage 500. Inserstgebükrsn: die ketitüeile oder deren kaum 1^ 8X- 2u 6 kan gen bin iek gern bereit. Hivockar lkisvder in Lasse! f?4.i Inserate von Werken aus dem Gebiete des Maschinen-, Eisenbahn- und Vermessungs- Wesens, des Straßen-, Brücken- und Was serbaues, der Pyrotechnik, der Holz-, Eisen- und Stcinconstructionen, so wie auch des geometrischen und Maschinen-Zeichnens werden ohne Zweifel auf dem Umschläge der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift „Per Civilingcnicur" von günstigem Erfolge sein. Die gespaltene Zeile Petit oder deren Raum berechne ich mit 2^ NX netto. Freiberg. I. G. Engelhardt. 2ur )ioti2 kür I,. O.-U. 1854. Ick erwarte in dieser O.-IVI. alle trüber» Disponenden rurück, und gestatte überkaupt lcsinerlei Disponenden, selbst nickt bei den sebr entfernt wvknenden Herren LvIIegen. Suf feste kecknung oder üvm Laarpreise gelieferte, so wie aufgescbnittene oder be- sckmutate Srtikel, nekme icb niemals Zurück. Sn alle 8a>dv-kestanten liefere ick vor nickt erfolgter Susgleickung der frükern kecknung blickt» mekr ä Lonto, und nsck Leünden suck nickt gegen baar. Leipzig, d. 3. lanuar 1854. iKu luel» (76.) RL' V«»t» den«! "LA Wir können rur nacksten Ostermosse „duroksus keioe Oisponenda" gestatten, und erbitten uns daker alles blickt- sbgesetats, was 8ie ru remittiren berecktigt sind, aurück. Lrössel, Dec. 1853. Ii1e88lllIN L ko. f6b.j Zur Nachricht. Diejenigen Herren, welche sich unter der Chiffre L. 14. für eine offene Stelle in einem Antiquargeschäfte gemeldet haben, werden, un ter Danksagung für ihre gef. Offerten, benach richtiget, daß dieselbe bereits besetzt sei.— Vermischte Anzeigen. f66.j VVieüeillolie üi inAeiiüe Lifte! Unverlangte blovasendungen nekme ick nur von denjenigen Verlagskandlungen an, vvelcks ick durck Lirculair speciell darum sr- suckte. Ick bitte wiederkolt und dringend um Leacktung dieser Snasige, da ick sonst nu korto-öerecknung meine ^ulluckt nekmen müsste. Inserate 2U Rückern au» der „per- sünl. 8ckutr- (8ckmutr-j Literatur" besorge ick nickt, auck verbitte ick mir dis lVIKnen- nung meiner kirma bei dergl. Snreigen in olkentlicken Llättern. Sltona, d. 27. Dscbr. 1853. HU euckekoro scke Luckkandlung. (Karl kudolpk.) f67.j Fortwährend und trotz aller Verwahrun gen, werden mir von manchen Seiten unver langt Nova gesandt. — Ich mache deshalb darauf aufmerksam, daß ich für alle solche Sen dungen meine Auslagen an Fracht und Zoll mit 10 NX pro K in Rechnung stelle- Dorpat, im Decbr- 1853. Theod. Hoppe. f68.j Nur über Stutkaart u. Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder