Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184205033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-05
- Tag1842-05-03
- Monat1842-05
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1059 43 1060 (2341.1 Da ich selbst verhindert bin die diesjährige Iub.-Mcssc zu besuchen, so habe ich dem Herrn Rud. Weigel in Leipzig die neuesten Verlags-Artikel als: Sondcrlands Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dichtungen 6. Lief., Album deutscher Künstler 9- Lief., Probeblätter zum 2. Bande der Lieder und Bilder re. übergeben, die derselbe gern zur Ansicht verlegen wird. Wie bereits früher angczeigt erlischt der Prän.-Preis für die Lieder und Bilder bestimmt am 1. Mai. Düsseldorf, den 12. April 1842. Julius Buddcus. 2342 1 HtRINSt - On prüvient 31essieurs Iss 3l»rcbsnds d'lüslsmpes, qu'une belle et »ombreuse Oollection d'üchsntillons de Orsvures au Lurin, e» msniere noire, l-^tbogiuphies et Ltudes de dessins, ps^suxes ete., <Io la msison 1/. 6aeäe, biditeur a karis, rue de In Vietoire 34o. 18, est visible tous les zours elieL 31. Rudolph Weisel, Nd. d'Lstampes. 31. Okapon, Representsnt de In dite msison, loxä ü I'bvtel de IZavidre IVo. 96, espere etre assex heureux pour etre Iionorv <Ie In visite eie 3131. Iss 31<l«. qui se trouvent en estte ville; >1 sera tres ilutte d'entrer en relstion d'ulfai- res svee eux, pur I'entremise «le 31. 3VeixeI, qui veut bien ss cbarger de eette Mission, pour lu lucilitü des expüditions et des r«>-Iemens; les dits eelinntillons sont düposes eher 31. Weisel oü on peut les exuminer. In Bezug auf vorstehende Anzeige lade ich die Herren Kunsthändler zu Anschauung der neuen schönen Kunstblätter aus dem Verlage des Herrn L. Gachc in Paris hiermit ein- /leides. (2343.1 Englische Xylographie-Anstalt in Reimers Garten. W. A. Nicholls L F. Mcllish empfehlen sich den Herren Buch - und Kunsthändlern Deutschlands und versprechen allen denen, die ihnen Aufträge crthcilcn wollen, dieselben im besten Style, in kürzester Zeit und zu den billigsten Preisen auszuführcn. Probebläcter zur Ansicht befinden sich in der Ausstellung. (23441 Wegen Freiexemplare! Manche Erfahrungen, welche ich bei den diesjährigen Re- mittcnden mache» mußte, veranlassen mich zu der wiederholten Erklärung: „daß ich nur bei Bestellungen auf feste Rechnung Freieremplare gebe." Ich werde daher alle Verschreibungen n. c. mit Frei- erempl. nicht ausführen lassen, jedoch auch Alles, was mit denselben geliefert wurde, als wirklich Verkauftes betrachten und nicht wieder zurücknchmcn. Leipzig, 29. April 1842. I. H. Deiters aus Münster. (2345.1 Hbflichst bitten wir um Zusendung von 4 bis 6 Expl. guter Reisehandbücher pro düov.z auch könnten wir uns für den Absatz von guten Post-Karten von Deutschland mit Erfolg verwenden und erbitten ebenfalls Zusendung mehrerer Erpl. Augsburg, April 1842. Balth. Schmid'sche Buchhdlg. (2346.1 Von heute an besorgt Herr L. H. Böscnberg unsere Commission, wovon wir gefälligst Notiz zu nehmen bitten. Leipzig, d. 27. April 1842. Hennings Hopf aus Erfurt. (23471 Commissions Wechsel, Von heute an besorge ich die Commissionen des Herrn I. I. Riefenstahl in Berlin, wovon ich gefällige Notiz zu nehmen bitte. Leipzig, 30. April 1842. F. Whifkling. (2348.1 Zu verkaufen sind 343 Bände neue französ. Romane (Brüsseler Aus gaben), welche 374 6 g/ ordin. kosten, für 70 ,/s baar. Auch gestatte ich eine Auswahl daraus, notire aber dann den Band etwas höher. Die Bücher können auf meinem Comptoir in Augenschein genommen werden. Ludwig Schreck, Universitätsstr. No. 2. (2349.1 Ein Sortiments- und antiquarisches Geschäft in einer Universitäts-Stadt Mitteldeutschlands mit einem Sortiments- und antiquarischen Lager von ohngefähr 20—25000 Bänden und einem jährlichen Umsatz von 6000 ./?, der namentlich in antiqua rischer Hinsicht noch sehr gesteigert werden kann, ist Familien- verhältnissc wegen für den festen Preis von 6000 zu verkau fen. Frankirtc Anfragen unter der Chiffre 8. wird die Expedi tion des Börsenblattes besorgen. 2 0 Lu Kauten Kesueirt evird eine 8ortiments-Ruchha»dIunA mittlerer Orösss. Of ferten erbittet inan unter der Adresse O. an die Expe dition dieses Illattes. (2351.1 Ein tüchtiger junger Mensch aus guter nicht unbemit telter Familie hiesiger Stadt, mit den erforderlichen Vorkennt nissen, kann eine Lehrlingsstelle in einer bekannten Sortiments und Verlagsbuchhandlung in Leipzig finden, Herr Frohberger will die Güte haben unter der Chiffre II. nähere Nachwei sung zu ertheilen. Verzeichnist der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 27—30. April 1842 mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung. Nothwcndigc Notiz! Der Stern vor den Titeln bezeichnet solche Bücher, welche bereit» früher erschienen und auf» Neue in den Handel ge kommen sind. Kädrker in Esten: Auswahl aus Gerh.Tcrstcegen's Schriften, nebst demLebcn desselben. Herausg. vom Pfarrer Rapp. gr. 12. cart-lVg-? Riepe, Erinnerung an Johann Wilhelm Nehm, nebst Andeutungen über Zustände des Lehrerlebens, gr. 8. geh.z^ Keiler in Leipzig: Gretschel, Geschichte des Sächsischen Volkes und Staates. 5.Lief. Mit 1 Stahlstich, gr. Ler.-8. Velinp-geh. n.10N/z8X Kinder in Leipzig: Charlotte und Marie. Briefe über dieGefahrcn desPietismus für das weibliche Geschlecht. 16.Vclinp. geh. I5N-/ v.Glümergcb.Spohr,dieGeschwister, oder : Handwerk hat einen gül denen Boden. Erzählung. 8. Velinp. geh. 24N--f v.Iagcmann,DcutscheSrädte u.DeutscheMänner.NebstBetrachtun- gen über Kunst, Leben u. Wissenschaft. 2 Bde. kl. 8. Velinp. 3U^ Schellingund dicOffcnbarung. Kritik des neuestenReaktionsversuchs gegen die freie Philosophie. Lex.-8. Velinp. geh.I5N-/ 8o»Iis, die Eroberung von Toulouse. Eine histor. Novelle. Aus dem Franz, übertragen. 8. Velinp. geh. 1591-/ Weiß, Handbuch der sämmtlichen Realkenntniffe:c.2.Aufi.8. n.4N/
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder