.V 243, 19. Oktober ISIS. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. «-i-vdi»,-,, ». Do«», „»«ho»»«,. 6177 Evangelische Buchhändler! (^) Bitte, vergessen Sie nicht in Ihre Weihnachtskataloge und Prospekte auszunehmen: Neu: Band 17. Ans nieler Zeugen Mund. 52 Krieg^prediglen von positiven Seh»vriz«« Pfarer-evir. (Darunter: Benz, Christ, Hadorn, Schlotter, Stockmcyer rc.rc.) Gebunden 3.50, bedingt ^ 2.50, bar 2.25. (Erscheint im November.) SWter, 8.. Zmn Licht empor. Lebensskizze Dsr« SehtsttLvr mit Aus zügen aus ihren Briefen. 50 H, bedingt 35 bar 32 10 Ex. mit 40°/« Rabatt, 50 Ex. mit 50°/« Rabatt. Innerhalb 3 Monaten wurden von dem feinen, geholt- voller» Büchlein 4000 Exemplare verkauft! „Dieses Büchlein hat nur einen Fehler: es ist zu klein! Hätte man aus diesem feinsinnigen in Leid verklärten Frauen- leben und Gedankenkreisen nicht noch viel mehr uns bieten können? Das Wenige ist sehr, sehr schön!" (Pastor Keller in „Auf Dein Wort" Nr. 12.) „Mit tiefer Wehmut hat der Volksbote dieses schmucke Büch lein zur Hand genommen, hat doch auch er zu den vielen ge hört, die zu Dora Schlotter gerne hinausgeschaut und sich an ihren eigenartig stillen, tiefempfundenen Schriften erbaut und erfrischt hatten. Wer aber das anmutige, von der liebenden Hand des Gatten verfaßte Lebensbild der Heimgegangenen wieder aus der Hand legt, empfindet doch weit mehr Dank und Freude als Schmerz. Wie köstlich ist eS, wenn der Herr ein Leben des Kampfes — ,Kampf mit einem schwachen Körper und mit Härten des Charakters' — zu einem Leben des Sieges macht! — Es gibt wenige christliche Biographien, die so viel Segen stiften und Freude bringen können, wie diese kleine Schrift." (Prof 1)r. Burckhaidt im Christ!. Volksboken ) „Ein kleines Büchlein, aber voll Licht und Leben von oben wie der Lebensgang Dora Schlotters selbst — trotz soviel Schwerem! Dies Büchlein ist das schönste Denkmal, das je ein Witwer seiner Gattin gesetzt hat." iStuitg Sonntagsbl. 1915, Nr. 36.) „Wer je etwas gelesen von Dora Schlatier, die lebens wahren kleinen Bilder, die tiefen, nüchternen, christlichen Ge danken und Ratschläge, dem stieg der Wunsch aus. etwas aus dem gewiß reichen Leben der begabten Schriftstellerin zu ver nehmen. Nun liegt, schon nach nicht viel mehr als einem Monat seit ihrem Heimgänge, ein Büchlein vor, das seinen Wunsch befriedigen kann. Und wir vernehmen: Dora Schlotters Lebensweg war ein Leidensweg, war sozusagen ein zusammen hängender Kampf, ein Kamps mit sich selbst, gegen die Schwächen ihres äußeren und inneren Menschen. Wie mutig und ausdauernd sie diesen Kampf gekämpft, das kann Tausen den von solchen, die unter schweier Führung seufzen, zu Trost und Ermunterung, und ebenso vielen, die wähnen, das Ehristen- leben müsse ein Spaziergang sein, zu Lehre und Mahnung dienen. Wenn irgendeine Lebensbeschreibung, so macht die vorliegende den Eindruck völliger Wahrhaftigkeit, und eben deswegen einen in seltener Weise tiefen Eindruck " (G. Fankhauser t. d „Brosamen") Bar-Auslieferung in Leipzig. Bestellzettel anbei. Buchhandlung der Evaug. Gesellschaft. 6t. Gallen M88äk pälkVWlE ei IMOirlM l>lkOl>MtM Vl0bcb8!8 MIXIM8I8 kreise: ordin. kr. 1.40, a e. kr. 1.05, kest—bar Kr. —.96 „ ^ 130, „ „ ^6—.97, „ „ ^6 —91 lauctimlr LcMion. ooo (x) deckst- Vocde: Vol. 45 > i: ne8 kDOäk k»0k LI.I.I-'.OILl) .4X1» LKK.4H6L0 öV mcn/urv ä. Nonien, ?u.v. I vol. eoxMX'rs. I. kls. kound in a Lottle. 2. ll'be Lalloon-Ilosx 3. ll'be Vlystery ok klsrie koset. 4. ll'b« Ossk ok ^moi» illado. 5. Ibe 'I'sII-'I'sle lleart. 6. ll'be Imp ok tbe kerverse 7. kop k og. 8. ll'be ?,t and tbe kendulnm. 9. ll'be .VIssgne ok keck Oeatt». 10. ll'be krems'ure Lnrial. II. ll'be Zysten» ok voetor ll'aerand and krokessor kelber. 12. llbs Oblong Lox. 13. Lereniee. 14. ll'be Oval Lortrsit. 15. ll'be ^.ssigna- iion. 16. kleonora. 17. Hie ?o^ver ok Words. 18. ll'be Oonversation „Dem merkwürdigen Alaune, der käst mit gleiebem keebt Amerikas grösster kr/äd!vr wie grösster viebter beisst, gebübrt die Letraed- tung in einem eigenen ^dscdnilt. mag "ll'be Oblong lZox", "ll'be lell-lale Leart", "llbe ^lasciue ok tbe ked veatb" enibalten? straöe Kunst bändigt die rerOatternden Oeister und kormt aus kablea kedeln deutliebe Oebilde". Ordinärpreis s»ro Land: krosebiert ^ 1.60 Original-Keinenband 2.20 Original-Oesebenkband ^ 3.— Original-Kederband 4.— keiprig, 18. Oktober 1915. Kernbard Daucknitr. Börsenblatt f. den Tcutschen Buchhandel. 82. Jahrian-. 843