24Z, IS. Oktober 1915. Künftig erscheinende Bücher. DörscAblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6187 Nach den eingelaufenen Bestellungen ist ausgeliefert und erscheint gleichzeitig in zweiter Auflage: C) Alles um Frieden! Bilder aus unseren eisenharten Tagen G von Paul Burg Mark I.- ^plles um Frieden" ist ein neuer, stattlicher Band Novellen aus dem ersten Jahre des großen Weltkrieges von dem bekannten Dichter Paul Burg. Was wir hier lesen, steht, wie jede große und gute Tat der Deutschen und ihrer Verbündeten an allen Fronten, unter dem Zeichen des starken Willens nach Frieden, der die Deutschen immer beseelt hat und sie auch in diesem grausigen, ihnen aufgezwungenen Kriege gegen eine vielfache Übermacht niemals verließ. Sie leben und kämpfen und bluten und sterben, sie siegen alle um Frieden! Da lesen wir in den mitreißenden Kriegserzählungen, wie junge Helden und ergraute Männer, wie der schlichte Arbeiter und der Prinz auö fürstlichem Hause für ihr Vaterland sterben. Wir leben es mit, so anschaulich schildert Burg nach Augenzcugenberichten. Wir lauschen den deutschen Sängern im Felde, die von der Heimat und vom Frieden singen, bis auch ihre Kugel sic fällt. Wir lesen von Fliegern unter dem Himmel und von deutschen Helden im 11-Boot, von der Heimkehr ins Vaterland und von der Einkehr in den Frieden. Wie eine selige, beseligende Friedenssinfonie klingt das Buch BurgS aus in der Erzählung von Eisriede, der Soldatenwaise, und dem einarmigen Feldzugsinvaliden, der ein begnadeter Maler ist. Das ist ein sanftes Hineinleben in den Frieden, der die sehnsuchts vollen Herzen aller erfüllt daheim und draußen. Er wird und muß kommen, ein starker deutscher Friede! Erfüllung, eine frohe Zukunft! Wie eS dann sein wird, auch das läßt Burg in seinem neuen Novellenbuche erklingen: licht wird unsere deutsche Zukunft sein, voller Arbeit, Erfolge und neuer Freude. Ferner liegt in neuer Auflage zur Versendung bereit: Vorwärts, feste druff! Kriegsgeschichten von Paul Burg Mark I.- Leipziger Neueste Nachrichten: Prächtige Erzählungen von packender Gestaltungskraft und ehrlichster Begeisterung für deutsches Wesen. Zn der Lebhaftigkeit der Schilderung, dem hin reißenden Tempo gemahnt Paul Burg oft a» Liliencron, dessen feurigen Soldatengeist er auch besitzt. Man wird diese Geschichten gerade jetzt mit hohem Genuß lesen. Der Xcnien-Verlag zu Leipzig