Umschlag zu 243. Dienstag, den 19. Oktober 1915. l>iEKLS: L»LLLiSE !k Oekt l - 3 in einen kamt Mscbmackvoll unci bauerbatt Zebunben mit Ooibäruck k»r«ls L. - / 1 r»ott« L»»»r Die IVerke prob Vlarcell Salrers, insbcs. seine Xrle^sproZramine, finden überall ungeteillen keikall. ' Oie /Xus^be ru 3 Oäncten ä IVl. >.— bleibt nacb wie vor besteken. Davon einreine Oxemplare mit 33'/°"/°, 2b Oxemplare brv8cbiert mit 40°/°. kitte 6en kesteü^ette! in tieuti^er krummer ru benutzen. rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr vt» Im verlrge du ISrfrnorreln» erschienenen Nnsichlskatten de5 veulschen SuchhSndiechause5 ru 5eiprig erfreuen sich in SuchhSndlerkreifen fortgesetzt großer vellebthelt. Die oolllUlnclige 5eriei 1. Dustenansicht der DuchhSndlertiauser (Westseite) 2. öroster festsaal „ 3. vorstandrrimmer „ 4. Durschustri'mmer „ Kostet wie bisher 20 Pf. — SestellrrNel -ndel. — Verlag der DSrsenoerelnr der Deutschen DuchdSndler ru teiprig. rt r::"