Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184205241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420524
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-05
- Tag1842-05-24
- Monat1842-05
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1207 49 1208 welche meine festen Lestellung'etr, da, wo mir noch der Kredit vorenthalten wird, stets Le^cn banr einlüssn werden. Achtungsvoll und ergebenst L^n«/^e/Ä. Herr hloini'? LLd16LLLD bat bei mir seine Lehrzeit bestunden »nd nach dieser Leit noch 7wölk llabre uls <4e- hülfe bei mir gearbeitet, während deren er UN meiner ganren Luiriedenheit mit grossem LIeiss und Liter kür mein 6e- «chäkt bis jetrt tbätig nur. Herr I>Ion,r7 1,LI86LL1,D bat sieb in dieser ganzen Leit eine grosse Kenntnis« in s2638.j Lonstanr im Nai 1842. Tisch eingebolter bober Vlinisterial-Loncession werde ich mit dem 1. luli dieses dubres eine ljucbbundlung unter der Lirma: Liituiei lirrK 8oLi 6 li,i«I»I»irnlILm»N ii» Oon8tni»ri eröffnen. Indem icb 8ie hiervon geriemend in Kenntnis« setre, riclite icb an die Herren Verleger dis Litte ein Lonto obiger Lirma 7U erötlnen. Lbenso bitte icb f,ir Lonstan? um Linsendung Ibrer Tiovitäten in der Ibnen durcb Lircular bekannt werdenden Anralll, jedvcli nur dann, wenn 8ie besonders von mir dar um ersucbt neiden. Ick nebme neder unbedingt Tiova nocb aueb von allen Handlungen solcbs an, und bitte daber betretenden Lalls um scbnelle Lusendung der IVablüektel. Lirculäre und son stige Tiachricbten wollen 8!e sowohl an meine Handlung nacli Lreiburg nie bisber, als aucb »acb Lonstsnr senden. Icb Kote durcb dieses neue Ltablissement in einen desto lebhafter» Verkehr mit lbnen 7N kommen, und werde nicbts versäumen micb stets für Ibren Verlag tbätig 7U bemiiben. Die Leitung meines Lonstanrer Eescbäftes babe icb Ri n. ILiiäclnr stlcc/c übertragen, welchen icb durcb seinen län geren Aufenthalt in meiner Lreiburger Handlung als einen tüchtigen Lucbbändler kennen lernte. lÜit /rcundscAo/tlic/ier Lrgeüeu/ici't WOLF-FF Lirma: LniNierliiiA sebe «ueblisiidtluiig. s2639.j Unsere in Main; nen errichtete litliogra- pbischc Anstalt, bringen wir liierdurch ;nr Kennt nis» säniintlichcr Herren Buch- nnd Kunsthändler Deutschlands, nnd vcrsprcriien in allen Fächer» der Lithographie vorzügliche Aussührung ;n billigem Preis. Langjähriger Aufenthalt in den ausge zeichneteste» lithographischen Anstalten Deutsch lands dürste einigcrmaapcn Empfehlung für un sere Leistungen sein, wovon »vir bereit sind, aus Verlangen in portofreien Briefen, Proben zu geben. Mainz, den 8. Mai 1842. Carl Ludwig Born K» Comp. P640.1 WLLLS. Durch ein eigsntbümlicbes Versehen sind an die Lxpe- dition dos Lomant. Deutschlands 7U remittiren bestimmt gewesene 1 Harr, 1 8üelis. 8c!iwe!r, 2 8porschils Dext ilurn, 2 stiesengebirge 7- 8- Llr. 2 Ost - und Nordsee 1—10. 1 1)>ral und 8teieriuark 13—20. in ein andres Lem.-Lag. mit verpackt worden oder mit einer falschen Adresse abgsgangen. 3Ver diese 8acben gesunden unter seinen 8acben, wolle die cvllegialiscbe Oüts haben, sie an Herrn W. Lngelmann in Leipzig gelangen 7» lassen. s264I j Die Verleger von belletristische» und al len für eine großartige Leihbibliothek passenden Artikeln, ersuche ich mir schleunigst die Be dingungen, unter welchen sic mir große Partien abzulasscn geneigt sind, so wie die betreffenden Cataloge zur Auswahl cinzu senden, ich werde Gelegenheit haben ansehnliche Bestellungen zu machen, bitte aber möglichst billige Preise zu stellen. Leipzig, 17. Mai 1842. E. F- Steinacker. s26423 Jur gcfiilligm Dcachtllllg. Indem meiner mehrmaligen Bitte an die geehrten Herren College,», mir Nichts zur Disposition zu stellen, nur sehr sel ten gütigst entsprochen worden ist, so sehe ich mich gcnöthigt wiederholt zur gefälligen Beachtung zu empfehlen, daß ich auf Disponendcn beim Abschluß keine Rücksicht nehmen und bis zurZurückscndung der betreffenden Artikel alle weitere Expeditionen an die meine Bitte nicht be achtenden Herren unterlassen werde. Bon», den 10. Mai 1842. H. B. König. s2643.j Erklärung. Die Anzeige eines Werkes im Leip ziger Oster meß-Cataleg 1842 unter dem Titel: „Wurst, R. I. und Pflanz, die Welt in Bildern" nöthigr mich, zu erklären, daß »nein Name wider mein Wissen und Wil le» auf den Titel dieses Buches gekommen, und ich, wie ich dein Verleger desselben (Hallberger in Stuttgart) bereits am 13. Decbr. v. I. anzcigtc, da mir von Herrn Pflanz das An sinnen der Bevorwortung jenes Buches gestellt, von mir aber aus mehreren Gründen abgelehnt wurde, an der Bearbei tung desselben auch nicht den mindesten unmittelbarcn Antheil habe. Diese Erklärung glaubt dem Publikum schuldig zu sein Ellwangen, R. I. Wurst, den 26. April 1842. Vers, der Sprachdenklehre. »dien Lächern des Lochband«!« erworben, und da derselbe sieb jet7t selbsständig etablirt, so gebe icb ihm mit Ver gnüge» dieses Leugniss und empfehle ibn auf's Angelegent lichste sämmtücbe» Herren Lttllegen, indem icb noch bin- Lulnge, dass derselbe mit hinlänglichem Lond versehen ist, um seine Verbindlichkeiten 7» jeder Leit auf's Liinktlicbste erfüllen 7U können. äacben, den 1. April 1842. dl. Ala)'«,-. Herr Hlonor7 LLlV6LLLD, mit dem ich eine lange Heike von labren in den freundlichsten Lerüebungen stehe, habe ich als einen tüchtigen Luchhändler kennen geleint, der unser (üesebäft verstehet, und würdig ist, auf's Lest« den verehrten Herren Lollegsn einofohlen 7U werden. Lrankfurt aM., den 2. April 1842. ^ol». LQr. Ilerinri»« «tire 8«eI»ll»ni»i1Liii,x. Ib L. 8»clisln»»>, Da Herr Nonirr LLbitüLLLD durch seinen langen chufsntbalt im Hause des Herrn 1. -V. IVIAVLL. in Aachen mir sowohl persönlich, als in seiner Wirksamkeit in ge dachter Ilaudlnng näher bekannt geworden, so erfülle ich mit Vergnügen seinen Wunsch, ihn den Herren Lvllegen bei seinem Ltablissement als tbätigen Oescbäftsmaun be stens 7.U empfehlen. Ls scheint ausserdem der gegenwärtige Augenblick einer diiederlassung in Löln günstigen Lrfolg 7U versprechen. Leipzig, den 4. April 1842. OI>. Dl. ILollinunn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder