Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184206170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-06
- Tag1842-06-17
- Monat1842-06
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1401 56 1402 Vermischte Anzeigen. l3093.) Circular. Frankfurt a/M. 6. Juni 1842. Hiermit beehre ich mich, ergebenst anzujkigen, daß ich auf hiesigem Platze eine Buch-, Kunst- und Antiquariatshandlung unter der Firma von Bernhard Joseph Baer senior für meine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet habe und mich diesem Geschäfte von nun an ungetheilt widmen werde. Unverlangte Nova nehme ich nicht an, dagegen aber wer den mir billige Parthic-Offcrtcn stets angenehm sein. Mein Commissionair ist Herr L. H. Bösenberg in Leipzig. Hochachtungsvoll und ergebenst zeichnet Bernhard Joseph Baer, Firma: Bernhard Joseph Baer senior, Trierisches Plätzchen H. 146. I3V94.) Erinnerung. Um schleunige Zahlung der mir noch zukommcnden Reste von R. 1841 und früher ersucht dringend und bittet, ihm ein zelne Erinnerungen zu ersparen. Ernst Klein in Leipzig. An schleunige Remission der disp. „Kochs Wasser" er innere wiederholt, da ich sie später nicht zurücknchmen kann. s3095.) Statt Circulair! Ob aus Versehen, ob aus Absicht, ist mir unbekannt, ward von den hiesigen, gleich mir durch den Brand verunglückten Buchhändlern verabsäumt, in ihrem Circulair vom 15. Mai d. I. auch meiner Buchhandlung als abgebrannt zu gedenken. Indem ich dies Versäumniß hiemit nachhole, habe ich die Genugthuung Ihnen berichten zu können, daß ich versichert ge wesen, aber nicht das Glück mit den abgebrannten Herren Col- legcn theile, bei auswärtigen Compagnien, die sämmtlich voll auszahlcn, sondern bei einer hierortigen Assecuranz, die nur trübe Aussichten bietet, bethciligt zu sein. — Ich habe nichts dcstowenigcr und obwohl man mich hier unter dem Vorwände: nicht zum hiesigen Buchhändler- Verbände zu gehören *), von jeder Thcilnahme an den für die abgebrannten Buchhändler ohne Unterschied der Reli gion eingcgangcnen milden Gaben, ausgeschlossen — den Muth nicht verloren und habe sowohl ein neues Local, wie auch meine Einrichtung getroffen, und werde so, unter dem Schutze Gottes, mein vor ein und einem halben Jahre gegründetes, schon recht im Aufblühen begriffenes Geschäft, wieder auf's Neue mit frischen Kräften und reger Lust beginnen. „Thue Recht, scheue Niemand" wird mir wie bisher, auch jetzt zur Richtschnur dienen! — Ich ersuche Sie nun zuvörderst u) um Erhaltung Ihres Vertrauens, b) - Einsendung aller in dies. Jahre erschienenen Novitä ten und 2 complcter Vcrlags-Cataloge, c) 6 Verzeichnisse herabgesetzter Bücher. Hamburg, Hochachtend zeichnet Ihr ergebener im Mai 1842. Moritz Geber Buch- und Kunsthandlung. ») von dessen Dasein mir erst bei dieser Gelegenheit Etwas kund wird. 30 6j Gegebenste Bitte. Anfangs December d. vor. Jahres versandte ich im Aufträge des Hrn. Prof. Haeser hier an Herrn Hoftath Lhoulant in Dresden ein kleines Packet unter der Adresse einer der verchrl. Dresdener Buchhandlungen. Dieses Packet, welches ein me- dicinisches Mannscript enthalt, ist bis jetzt noch nicht in den Händen des Empfängers. Da die bisherigen Nachforschungen erfolglos geblieben sind, so erlaube ich mir denjenigen meiner Herren Col lege«, welchem vielleicht obiges Packet zngekommen sein sollte, ganz ergebenst zu bitten, dasselbe sogleich unter Adresse: Hrn. Hofrath Choulant, Dresden, frankirt zur Post zu geben und den Porto-Betrag auf mich nachzunehmen. Die Erfüllung meiner ergebensten Bitte wird mich zu dem größten Danke verpflichten. Jena, d. 26. Mai 1842. Friedrich Mauke. W97g Bitte. Beim Einpacken der Remittenden ist 1 Lluvis unslsckica. 2. u. 3. Iffek. broscff. 6or- roscff u. ^nckre !u ftruF in ein andres Remitt.-Packet gekommen. Um gefällige Zurücksendung dieser beiden Lieferungen an Herrn K. F. Köhler in Leipzig wird hiermit freundlichst gebeten. s3098.j Beachtung. Diejenigen Handlungen, welche in der letzten O.M. den uns schuldigen Saldo nicht berichtiget haben, und bis zum 1. Juli d. I. unberichtiget lassen, werden ohne Ausnahme von unserer Ausliefcrungsliste ausgeschlossen werden. Lüneburg, 10. Juni 1842. Herold Kt Wahlstab. s3099.j Da wir durch die Herren Kirchheinn Schott 5c Thielmann in Mainz häufig direkte Sen dungen erhalten, so haben wir es für zweckmäßig befunden, unsere Commission in Leipzig deren Commissionair, dem Herrn C. F. Köhler, zu über tragen, wodurch die für uns eingehenden Packete schneller in unsere Hände gelangen. Wir haben daher Herrn C. H. Reclam sen. unserer Com mission entbunden, was wir nicht verfehlen unfern geehrten Herren Kollegen hiermit ergebenst an zuzeigen. Emmerich, 28. Mai 1842. Gebr. Daams. Die Herren Gebr. Daams in Emmerich, mit denen wir seit einer Reihe von Jahren in Geschäfts verbindung stehen, sind uns als solid, und in Erfül lung Ihrer Verbindlichkeiten als sehr promp-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder