GGTGHGVOT«»OGG»G«G»»»«SG»»»»GO«GOGOOGG»G»SSOO Fertige Bücher. ^ 248, 25. Oktober 1915. GO«»«GG»DGO»GO»»OGOO»O»OOGGOGD Die Bücher vom Kriege aus K. Thienemanns Verlag find keine ausgesprochenen Jugcndschristen: cs find Erinnerungsbücher von Mit kämpfern für Eltern und Geschwister, Weib und Kind. Im besondern ist der Blick darauf gerichtet, im Wirrsal des Kriegs und aus der bunten Vielfalt der Ereignisse das allgemein Menschliche zu entdecken, das sich immer gleich bleibt, das jeden angeht, vor allem uns zu Lause und unsre Kinder. Der Krieg führt vernichtende Schläge, oft blind wütend wie eine Naturgewalt, aber auch versöhnende Bilder gegenseitigen Verstehens und Dnldcns leuchten auf. So entfalten sich in Thienemanns Kriegsbüchern aus allen Äußerlichkeiten, unter dem Druck gewaltiger Not, schöne Bilder deutscher Innerlichkeit. Die künstlerische Ausstattung — bei der die Bestimmung „für alt und jung" im Auge behalten wurde — besorgten für die bisher erschienenen drei Bände die Stuttgarter Maler Fritz Lang und Willy Planck. Mit 50"/-Rabatt liefere ich jeden Band bis zum 15. November 1915, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt. Nach diesem Termine kommen meine bekannte» Lieferungsbedingungen in Anwendung: Bar mit 40^ Rabatt und 11/10 Frei Expl. Für die Bezüge in Kommission gelten folgende Rabattsätzei sO'Xr bei Abrechnung am 15 Jan. 1916 u. bet Absatz von 120 M. ord. 45^> bei Abrechnung am 15. Jan. 1916 u. bei Absatz von 80 M. ord. 40^ bei Abrechnung am 15. Jan. 1916. 30°^, bei Abrechnung zur Ostermeffe 1916. K. Thienemanns Verlag, Stuttgart GOO»G«»V«G»»»DO««GG»GOG»»G»»»GO