6342 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. .ip 248, 25. Oktober 1915. In meinem Verlage wirb in einigen Tagen erscheinen: Wsihiiaehtrbtteh Lerausgegeben von Karl Dorenwell mit Beiträgen von Peter Rosegger, A. Schmitthenner, Adalbert Stifter, Armin Stein, Fine Hüls, Max Heidorn, Conradtne Stinde u. a. Mit 4 Vollbildern. Ladenpreis in '/, Kaliko geb. 2 Nettopreise: Bei bedingter Bestellung l.4v Bei fester Bestellung 1.20 u. 13/12. Bei Barbestellung 1 Das recht gut ausgestattetc Buch enthält LS fast sämtlich aus das Weihnachtsfest Bezug nehmende Erzählungen, darunter mehrere Erinnerungen an die Feier dieses echt deutschen Festes durch unsere Truppen im Jahre 187V in Feindesland. L» ist ein vsrzügliehes GesHeirkivevk. Von demselben Buche veranstalte ich auch eine rlu»s«»k»e in 4 Heften mit je 1 Vollbild steif kartoniert. Ladenpreis jedes Heftes 40 4, IM Hefte aus einmal bezogen, auch gemischt, 35 4M Hefte auf einmal bezogen, auch gemischt, ILO Nettopreise: Bet fester Bestellung 28 und 13/IL. Bei Barbestellung Ivü Exemplare LS 4M Exemplare M F. Diese Hestausgabe dürfte sich ganz besonders eignen zur Versendung an unsere tapferen ILrieser in» Felde. Einzelne Probeexemplare werden mit 5VA gegen bar abgegeben Lieder vom großen Krieg Knospen und Blüten vom Baume der Weltkriegspoeste. Mit einem Anhang in Prosa. Lerausgegeben von Bruno Grabinski. Ladenpreis in >/, Kaliko geb. 2.— Nettopreis bei bedingter Bestellung 1.40 bei fester Bestellung 1.20 u. 13/12; bei Barbeslellung 1 Der seit 15 Monaten tobende Weltkrieg hat mit eiserner Faust an Herz und Gemüt unseres Volkes gepocht und viele schlummernde Kräfte zu neuem, frischen Leben geweckt In tausend und abertausend dichterisch angeregten Gemütern fanden die gewaltigen Ereignisse der Zeit poetischen Widerhall, u. ungezählt sind die im Berlauf des Krieges unter den wuch tigen überwältigenden Eindrücken entstandenen Gedichte. Neben eigentlichen Kunstdichtungen finden sich darunter auch viele im Volke entstandene Stücks, von denen teilweise die Verfasser unbekannt find, in denen sich aber der innerste Kern des deutschen Volkes offenbart. Die besten und schönsten Erzeugnisse dieser Kriegspoesie der Masse des Volkes zugänglich zu machen und sie der Zukunft zu erhalten, ist der Zweck des obengenannten Buches, Zirka 1SÜ Gedichte von wirklich poetischem Gehalt hat der Herausgeber unter der Hochflut dichterischer Erzeugnisse ausgewählt; ein großer Teil derselben ist von unseren bekanntesten zeitgenössischen Dichtern, während auch eine Anzahl solcher Gedichte ausgenommen sind, von denen die Verfasser unbekannt geblieben sind. Von den zahlreichen Namen guten Klanges seien nur genannt Ludwig Thoma, Paul Warnike, Gras Bernstorff, NIch. o. Kralik, M. Herbert, Rud. Presber, Antonio Jüngst, Karl Rosncr, Rud. Herzog, SchrSnghamer-Hsimdal, 3os. v. Laufs, Theo Rossel. Die Sammlung soll ein Bild geben von dem Geiste, der unser Volk in seiner größten Zeit beseelte. Sie soll ein bleibendes Zeugnis geben von Deutschlands einmütiger wunderbarer Erhebung, von Kampf und Sieg, von Opfer mut und Schlachtentob unserer tapferen Krieger, von den Heldentaten unserer blauen Jungens. Sie will ein Ruhmesgcdenkblatt sein für unsere herrlichen Führer, die unseren Truppen den Weg wiesen zu Triumphen, wie sie in der Weltgeschichte ohnegleichen dastehen. Aber auch den Daheimgebltebenen ist darin ein Gedenkblatt gewidmet, dem stillen Heldentum unserer Frauen und Mädchen, der Mütter, Gattinnen und Bräute. Das Buch ist ein wahres Volksbuch, seine Verbreitung eine nationale Tat. Es hat einen bleibenden Bert auch sür spätere Generationen, als ein Zeugnis für der Deutschen Größe in schwerer Zeit. Ein herrliches Weihnachtsgeschenk auch sür unser- Feldgrauen, von unbegrenzter Absatzfähigkeit. Ich bitte um Ihre recht tätige Verwendung für diese Neuheiten, sehr gute Bezugsbedingungen lohnen Ihre Tätigkeit. Mit Hochachtung Hildcsheim, im Oktober 1915. ArüNj BvrgMöhLk.