Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191510257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151025
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-10
- Tag1915-10-25
- Monat1915-10
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 248, 25. Oktober 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. DIfchn. Buchhandel. 6347 Verlagsbuchhandlung Georg Reimer in Berlin VV. 10, Genthinerstraße 38 In diesen Tagen wird ein abermaliger Neudruck sertig von Professor vr. O. Hoetzsch Rußland Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte von 1904—1912 Preis geheftet ^ 10.— ord., .F 7.— netto Dieses auf eingehenden Studien und das auf streng wissenschaftlicher Grundlage beruhende Werk sei in der gegenwärtigen Zeit der ernsten Beachtung eines weiteren Leserkreises empfohlen In zwölf Kapiteln wird der gewaltige Stoff in gründlicher und klarer Darstellung behandelt Die Revolution, der Krieg mit Japan, die Verfassungsfrage, Agrarreform, Kirche, Schule und geistiges Leben, Volkswirtschaft, das Nationalitätenproblem bilden im wesent lichen den Gegenstand der Untersuchung des Buches, das geeignet ist, so manches Vorurteil zu beseitigen, das unsere Auffassung von russischen Zuständen bestimmt. Monatshefte der ComeniuS-Gesellsch. Ich kann nur fest liefern) Bestellzettel anbei. Berlin, 22. Oktober 1915. Georg Reimer. Deutsches Flugblatt T > Nach längerer Pause, die durch die Einberufung des bisherigen Herausgebers entstand, erscheint jetzt die zweite Serie ^ dieser so außerordentlich beliebten Flugblätter. ^ Edgar Steiger, der bekannte Mitarbeiter des Simpkizissimus, hat die Herausgabe während des Krieges übernommen. ^ Es erscheinen in einigen Tagen: Rr. 51 54, welche die Ereignisse des Sommers vom Durchbruch in Galizien bis zum Balkankrieg W behandeln. Der Charakter des Flugblattes als eine Kriegsgeschichte in Versen wird also beibehalten. W Jedes Blatt zweiseitig —.10 pro Nummer. M W !iI!!!iii!i!i!!i«iiiii!i!iiiiiiilNii!il!i!iiiii!!iiiiii!iiii!8iii!!!iii!iiii»i!i!!!iii!ii!!ii!iii!i!!!iiii!i«ii!i!iiii!!»!itii!!il!!l!ii!iiiiiiiiiiiI!!!!i!i!i!iiiiiiiiiiiiIiji!«!iii!!iiiii!ii«iiii!iiWiiitiiiilIii!!iiiiiiiiii!i>ii!iiii!iiiU!iiIi«iIi!«i!iiiiiii>iii!iiii!iiiiiiiii!iMi«i!Iiii!Ii»! W ^ Deutsches Flugblatt z Nr. 1—50, begründet von Ludwig Ganghofcr, herausgegeben von Hans Goltz ist in einer eleganten Kartonmappc vereinigt. Nummer 1: Englische Siege! Togo! Dares Salaam Nummer 2: Ter weihe Gäben! Das gelbe Ultimatum. Nummer 3: Vogesensteg des Kronprinzen Rnpprechi! Njassasee! Brüssel Nummer 4: Englands Marathonlauf! Weltrekord! Kluge ^ Taktik! Verbrüderung! Tie Auslandsillgen. Nummer 5; Attila II. Nummer 8: Der Sieger von Longwp; Das letzte Wort. Nummer 7: An die Deutschen in Ostpreußen! Das Gottesgericht bet den Masurischen Seen. Nummer 8: Wilhelm der Große. ^ Nummer 9: Das deutsche Soidateniied. Nummer Iv: Eine lehrreiche Erinnerung an 1879.71 Nummer 11: Gallische ^ Biütenzeit! Das schlechte Gewissen Nummer 12: Sapphische Obe. Nummer 13: Die Kriegsanleihe. Nummer 14: Starke Worte ^ aus deutschen Zetten. I. Nummer 15: Botho; ?our io märito; „Times-Tclegramm". Nummer 16: Held v 8; Die klingende ^ Schlacht. Nummer i7: Der Herr von Siel»! Papa Wilhelm. Nummer 18: Feinde im Apoll. Nummer 18: Die wilden Tiere ^ von Orchies. Nummer 26: Starke Worte aus deutschen Zetten. II. Nummer 21: Die deutsche Seeschiangc; Kritik des deutschen ^ Armeegewehrs. Nummer 22: Dcr offene Weg zum Falle von Antwerpen; Ferdinand der Hunnensreund. Nummer 23: Der ^ Heid von Przemysl; Triumphierende Klugheit. Nummer 24: Kampflied; Bismarcks Trutzbild Nummer 25: Tagesbefehl des ^ Kronprinzen Rnpprechi; Htmmelsbegegnung. Nummer 26: Helgoland; „13". Nummer 27: Die 18 Kriegsgebote des Deutschen. ^ Nummer 28: Die Schuldigen. Nummer 28: Wachsender Halbmond; Das Unterseeboot. Nummer 38: Die Blutzeugen von ^ Kiauischou. Nummer 31: Die portugiesische Gesahr; Der Untergang der „Emden". Nummer 32: Der Fall von Belgrad. ^ Nummer 83—37: Der Kongreß im Himmel. Nummer 38: Die große Schlacht; Deutsche Musik. Nummer 38: Zum 27. Januar ^ 1915. Nummer 46: Der tapfere Junge. Nummer 4t: Kriegstod; Flandern und Brabant. Nummer 42: Klar zum Gefecht; ^ 2 Kaiser. Nummer 43: Aus der großen Fahrt. Nummer 44: Deutsche Grenze; Calais. Nummer 45: Liebe Kriegskameraden ^ km Felde. Nummer 48: 3 Gedichte. Nummer 47: An Deutschlands Kinder zum 1. April 1815. Nummer 48: Das Ziel. ^ Nummer 48: Eine Prophezeiung; Die Combreshähen. Nummer 58: Römischer Karneval; Landsturm. Preis: „H 5.— ord., 3.50 bar; L c. nur bei gleichzeitiger Barbestellung. W Preis: Einzelnummer ^ —.10 ord., „O —.07 netto. 10 Ex. —.70. 50 Ex. 3.40. 100 Ex. 6.50. W Aus dem Schaufenster ständiger müheloser Varverkauf I W Fortsetzungsltste anlegen! W W München, Brlennerstratze 8 „Golhverlag" M >!!»>!»»!»!»!»!»!!!III!!»!!!!!!!!!!!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder