Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1842
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1842-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1842
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18420726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184207267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18420726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1842
- Monat1842-07
- Tag1842-07-26
- Monat1842-07
- Jahr1842
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1759 67 1760 Fassung deS Inserates wohl als ein neidischer Angriff bezeichnet werden, weil nämlich unsere deutschen Eollegen auf die Vermuthung gerathcn könnten, daß der von uns herausgegcbene Allgemeine literarische Anzeiger für die -Schweiz nicht in der angegebenen Anzahl von 36,000 Exemplaren von uns verbreitet würde; wir Hallen cs unter unserer Ehre, uns gegen eine solche Verdächtigung zu verthcidigen und bemerken nur, daß der lite rari sche Anzeiger auch im Canton Bern in mehreren Tausenden vertheilt wird, wovon die Herren Huber <K Eo. selbst bisher 1000 Exemplare bezogen und deren Vertheilung uns zugesichert haben. Zum Schluß versichern wir noch, daß der literarische Anzeiger für die Schweiz einen sehr guten Fortgang hat und der durch denselben erzielte Absatz immer größer wird. Schaffhausen, im Juli 1842. Brodtnrann'schc Buchhandlung. s389i.f Ass Manuskript zu betrachten! Meinen Herren Collegen gebe ich hiermit die Nachricht, daß seit wenigen Wochen in hiesiger Stadt ein Tageblatt un ter dem Titel: „Neutlinqer Courier" gedruckt wird und in 7,700 Exemplaren täglich über den gan zen Schwarzwaldkreis seine Verbreitung hat. Ich kann daher dieses Tageblatt als ein sehr wirk sames Mittel zu Bekanntmachungen Ihres Verlags um so mehr bestens empfehlen, als ich bereit bin „Inserate aus Petit für die Zeile oder deren Raum mit „nur l'/? Kreuzer-Vergütung und 7,700 Beilagen mit der „Firma: „alle würtcmbergischen Buchhandlungen" zu der „gewiß billigen Einlagcbercchnung von zwei Gulden „rhnsch., neben frankirter Einsendung zu besorgen- Reutlingen, Juli 1842. Achtungsvollst I. E Mücken suo. nung) sämmtlichcr, seit Anfang dieses Jahrhunderts erschienenen Schriften und Aufsätze über „medizinische I.elirnnstitlten und KriiclitunA medi zinischer Institute." s3894.s Von allen für 1843 erscheinenden Taschenbüchern er bitten zur Post fest: 1 Exemplar roh oder geh. und 3—4 Er. gebd- ä conck. Stuhr'sche Buchhdlg. in Potsdam. s389bs Buchhandlungs-Verkauf. In einer lebhaften und wohlhabenden Stadt Thüringens ist eine Buchhandlung, welche mit Leihbibliothek, Musika lien- u- Kunsthandel, Schreibmatcrialienhandel, derartigen Com misstonsgeschäft, Journal-Zirkel u. s. w- verbunden ist, auch 6 Verlagsarlikcl und ein recht leidliches Sortimentslager hat, für einen mäßigen Preis zu verkaufen- Die Kaufsumme wird in 3 Raten verlangt und Herr Buchhändler R. Friese in Leipzig will auf portofreie Anfragen gefällige Auskunft crthcilcn. s3892.j Von allen seit Anfang dieses Jahres erschienenen gu ten belletristischen Werken, welche ich nicht schon er halten habe und solchen, welche künftig noch hcrauskommen werden, erbitte ich mir von jetzt ab 1 Exemplar pro novitat« zur Fuhre. Die Zusendung gewöhnlicher Ritter- und Räuber- Romane ist aber hiervon gänzlich ausgeschlossen, da ich diese unter Portobcrechnunq zurückschicken müßte. Neiße, d. 7. Juli 1842. Theodor Hennings. s3896.s Eine Musikalienhandlung ist zu verkaufen, deren Verlagsartikel lauter Originalcompositionen, dem größten Thcilc nach von den anerkanntesten, beliebtesten deutschen Com- ponisten geschaffen sind, und durchaus nicht veraltet, indem kei nes der, ungefähr zweihundert Nummern betragenden Werke, älter als höchstens zehn Jahre ilt, die meisten aber in den letzten drei Jahren erschienen sind. Die Handlung genießt ei nes ehrenvollen Rufes, und es erfordert der Ankauf nur ein geringes Capital. Weitere Auskunft gebe ich auf frankirte Briefe. Leipzig, im Juli 1842. Friede. Hofmeister. s3893.s Carl Gcibcl in Pesth bittet alle Herren Verleger um sofortige Einsendung eines Eremplarcs (auf feste Rech- ^ Bnchdrmckeeei Zn verkaufen. In einer Hauptstadt Deutschlands von 8 >OÜO Einwohner», stehet eine aufs Neueste und Vollständigste eingerichtete Buchdruckcrei aus freier Hand zu verkaufe». Der Werth stellt sich nach letzter Inventur pr. Juli auf 14,500 Thlr., doch kann ein Thcil verzinslich stehen, auch das Geschäft in dein eigcnds dafür gebauten Local bleiben. Dasselbe dürfte sich namentlich für einen Buchhändler eignen, der viel eignen Verlag hat und ist überhaupt einer grossen Ansdehnung fähig. Die Adresse des Verkäufers ist bei der Expedition dieses Blattes auf srankirte An fragen zu erfahren. s3898.s Kauf-Gesuch. In einer Provinzialstadt Süddeutschlands sucht man eine, in lebhaftem Betrieb stehende, solide Buchhandlung zu kaufen. Dieselbe müßte mit einigem gangbaren Verlage versehen sein und womöglich noch einige andere dem Buchhandel verwandte Geschäftszweige: als Buchdruckerei, Leihbibliothek in sich fassen. Das Uebrige bei der Expedition d. Bl. s3899.j Bitte um gütige Beachtung. Ein junger verheiratheter Buchhändler, welcher, durch unglückliche Verhältnisse gezwungen, sein eigenes Geschäft auf zugeben sich gcnöthigt sah, wünscht als Compagnon in eine bestehende Buch- oder Musikalien- (Verlags- oder Sortiments-) Handlung Sachsens cder Preußens ausgenommen zu werden. Da er aber den etwa hierauf gütigst Reslectirenden keine Ca«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder