Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193206185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320618
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-06
- Tag1932-06-18
- Monat1932-06
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2782 X- 140, 18. Juni 1932. v»r!,nblat,,, d.Dqchn.vl,chba„d,I, 2793 KOWOI-II.7 kl5vpk5cklpl^v^( il^I ^ PK57P5 1-I^I.b^^ir 1932 kkk^-^kro vv^l kkr^i-^O Dbs' 66o!7171 lempo, berlin: „ver ^utor füklt Lick als Verwalter einer ou0sror6entlicksn , . . — , , , Materials. kr Kot «5 nickt nötig, mit potkos rv Klagen un6 onruklogen. vis OO7OO76I 171 06bl^5d71lO71O lotsocken, 6is er bsibringt, besorgen 6os für ikn. 5ein kuck rollte sekr viele 1.-2. 7ou§. Kartoniert 4.80 l.sser koken, kr wer6en ebensoviele rein, 6is nockru6enksn beginnen." /<I.bpkI kffkp^87pll^ ^b!p1 !.!6Cl 1^00 — 1?31 ln einer 2eit, 6is kaum nock weil), war ein vickter ist, wircl clier Versbuck mit ^it6 litkogr.Ieickn.v. OskarKokosckko seinen Klagen un6 Anklagen, 6en küknen bekenntnisssn ru ollen Verlockungen lOOOnum.kxempl. 3625. Porm.1öx24 6es Oeirtes uncl pleisckes, seinen kleinen Kie6ern uncl mocktigen fl>mnen, rum Interimspb6.p^12.- Klolbpgb6.p^16.- kostbarsten besitr oller eckten Preun6s 6er vicktung un6 Oeistesfrsikeit. 1 O 5 b ? Kl Kl bk 6 p 5 Kl b l ^ p k Kölniscke Leitung: ,,/^uck in 6ierem komon bewäkrt klergeskeimer seine Kunst I 367^1)1^1^ 1.-2. lousen6 breit angelegtes, tief ein6ringen6sr 5eslenmolersi: sekr onrckoulick sin6 clis Nomon vsutsck v. voro 5opkieKellner Vsrkältnisse 6ss abgelegenen, von einem Korten, eigennützigen ^ensckenscklog k vmscklogreicknung von 5. 5ekko bewoknten kergorter clorgestellt. lrotr 6er rckorfsn Wirklickkeitstrsus 6sr vor- Kort. 4.80 - l.einenbon6 ö.80 rtellung wekt sine 6ürters Nomontik 6urck 6or kuck." ^k^l!^l p77p KOI. 8 bunter 5trou0 von krlebnisren un6 Oe6onken. ^nmut un6 l.ebensweirkeit 1.-4.Ir6. entstammt, ver kiebkober stilistircker peinkeiten kommt bei 6er kektüre clieser 1O/<dKll^ kl l^lOP l.^l>^l2 berliner 7ogeklott: „ver krfolg ist gewaltig! Ningslnotr ist clurckgesetrt. ver ObLÜL^I^S ^Ik'blbk' ^0^176 bon6 läOt nickt mekr los. Wer unterkolten ru lesen begann, en6st srscküttsrt." l.-ö. 7our. - vmscklogreicknung von ^onnksimer logeblott: ,>lles sckout Ningelnotr grün6lick an in klost uncl Olaf Oulbronsson Nuk, nismon6em sein großer klerr scklie8en6, ein 5cksrrmacker un6 kost, 5ckolk, Kort, 3.- - l.einenbon6 4.20 ^enrckentröstsr, Prsun6 6oru." ei.5k l.^5Kplr-5cplvi.plr ois vickterin, 6er Oott im Iroum clis Welt gesckenkt Kot, verkün6st kier in 1.-3. lovsencl vielerlei Prosa uncl Versen ikre Ootteskinclsckoft. bolcl k>mnisck, bo>6 rckerren6 t-I 0 berliner börrenreitung: „Knickerbocker beobocktet sckorf, rsckerckiert ein- geken6. Immer rin6 6ie beobocktungen uncl ikre krgebnisrs interessant." 06bll5d71lO71O 5O 0061"5O. flonnoverrcker -^nreiger: „Knickerbocker ent6ecktin veutrcklancl soviel posi- 23. 7ousen6 - vsutsck von pronr fein tivs Werte, 6o0 6o6urck sein Werk eins Unterstützung 6eutrcken ^nrekens in Kartoniert 2.20 6er Welt becleutst." ! Lommsi' in Italien kins l.iebesgesckickts - 1.-10.7ousen6 Viele 8ommertogs mul) 6er kukeloss in 8toub uncl Olonr un6 ^eeresfeuckts vmscklog: P.Zieck - kinbon6 : p. p. Weil) 6er königlick sckönen flolbinsel reisen uncl rosten, von /^öclcken uncl prousn un6 Karton, 2.20 - l.einsnban6 3.20 Irugbilclern verlockt, bis kine ikm wokrkoft begegnet. l. l./^l^l l) klomburger prsmclenblott: „Dos kuck fükrt uns in einer Nsiks t^piscker I-I , Vertreter 6ie junge Oenerotion im pronkreick 6er blockkrisgsjokrs vor ^ugen. IlblllZS 07071071^ komon ^s6e pigur ist sckorf geseken un6 liebevoll porträtiert,- clis l.uft, in 6er clis 1.-4. 7ous. - vsutsck von pronr klesssl ^enscken sick bewegen, weil) ^rlon6 so würrig un6 ein6ringlick ru geben, clol) Kort, N/4 6.20 - I.sinenbon6 8.20 sick 6er l.eser auf fronrösirckv kr6s versetzt glaubt." vis fincirnsn unci clis ^ . .... ... _i o - - ver „Vireckef 6er pinonrplon - un6 bu6get6eportementr" reigt in cliesem buck OSl' OOWjStvMOII gonre Volkrwirtsckoft auf völlig neuen Oruncllogen oufgericktet wircl. pk^k^Olä Kl^dKbll Vas logebuck, berlin: „Wvn6ervoll 6os saftige Porträt cles Königs, ^on !^6l717ld!l VI I I /^it 21 Kvpfert greift auf 6en Zeiten cliesen Prasser, 6iesen klurer, 6ieren Ckoleriksr, clisse , c c »r » eitel-miOtrouiscke ^osss pleirck. ^on rieckt clie l.uft clsr blütsreit 6es Absolutismus. 1.-2. laus, vsutsck v. voro 5. Kellner ... . . . . .. , . . . . , . vmscklogreickn. v. Olaf Oulbronsson ln cliesem buck ist 6>e korborei cles europoiscken ^enscken nickt mit 6em to6en- Oeksftet 12.- - keinsnboncl 16.- sckeinigen Mantel 6s§ blutlosen ^rckivors 6ropiert." Ipl 0P156767 ^6!^ ln 6en 5ckickrolvn von boxern, Hockeys, In6ionern, 5tierkompfern, 6ilsttieren6en krräklungsn - 1.-4. 7oursn6 Keiren6en uncl oncleren Uebkobern offenbart sick clis Kunst clieser kräftigsten vsutsck von -Annemarie kiorsckitr vn6 rorterten Amerikaners, Komik un6 Verrweiflung, klormlosigkeit uncl Ver- Kort. 4.20 - keinenboncl 2.20 6orbenkeit, riellose Verlorenkeit un6 ^ugenblickrsckönkeit 6es moclernen Gebens. ^Ikblkl./^ 5?PVkk vsutscks Allgemeine Leitung, berlin: „bin ricktiger Kriminalroman, ober ^ ' K.I 1^4. keiner nock ongelsäcksisckem Zcknittmustsr, son6ern ein t^pirck cleutsckss buck. lvOMQPI 6IP16P Viel mekr als nur eine aufregsncl verwirrte Kette menscklicksr Zckicksols. ^uf 1.-7.7s. Kort.4.20 l.einb6.k^2.20 sick Kerum vergessen Kot." Xlsinsi-^ann-xvos nun? pomon - 1.-10. 7ousen6 - pinbonclr. kkeglück un6 Kin6erglonr, Arbeitslust uncl ^rbeitsnot, Verrweiflung un6 l.iebs von Oeorge Orosr von ^okonner pinneberg, kleinem Angestellten, einem von Millionen. Kort, 4.20 - keinenboncl 2.20 ver komon, clsr kein komon ist, sonäsrn unser oller I.eben im kleute. PI 5 (I Kl k k-b/<l.l blO Kölnisckv Volk »Leitung: „Wer fortan rv 6iesem 7kemo Ztellung nekmen will, » , ,, ' gleickviel, von welcker 6run6ouffossung er ousgekt, von 6em mul) erwartet V Ol t(5H6p>di1i' vis veutrcko wer6en, cloO er mit gleicker wissensckoftlicker Orüncllickkeit, wie 6sr Verfasser, kevolution von 1913 als krlvbnir un6 nur clsr Wokrksit un6 Klarksit client. Vas vorliegsn6s Werk ober wircl sicker- Oe6onke - 1.-4.7our. - Kort, 4.80 lick im Inloncl un6 im ^uslon6 weiteste Verbreitung finclen." bll.1 KOirbkir 6ie Verfasserin log für log mit l.urt uncl Ouol 6en sckweren l.iebesstreit 6er POlSkl /Vl llO^ 1.-6. laus. kinrelwesenr mit clem Kollektiv. Wir erleben mit einer kiebenclen un6 begeisterten vmscklog: ^.Kleortfisl6 - Kort, 3.20 6os vilemmo: pünfjokresplon uncl ^ensckenkerr. 0Q5 ^Vopl^lEpIvQPS OClbp rin6 sie kier versammelt, clie louberer unserer löge, clie kleiligs von 4- Konnsrsreutk, 6er Kleilon6 im mörkiscksn 5on6e, 6sr QoI6mocker un6 6er I-/I6 V 6P2Q0O6P>6P1 Wun6ermonn mit 1.eucktstob un6 Ztroklenbüscksln. keformer 6s§ l.iebeslsbenr v. k. OI6en l.-ö. laus. Kort, 2 20 f>n6ern neuer ktkik. pl^Il^ 57p^l>!8p!?6 kins von 1.sben erfüllte Vorstellung 6er gegenwärtigen ^ocktverkältnirre. kin- 067 ^!6dl67ZO71I (^65 geken6 bekonäelt 6er Verfasser clen Anteil 6er ^rbeitersckoft om kopitolisti- > .1 ^ 'H. I' rcksn 5>stem un6 6ie Aufgaben, 6is sick für 6is ^rbsiterklosrs ergeben. Ztoffbe- 06Ul5d71671 ixO^ll0115771^15 kerrrckung un6 Oe6onkenfülls reiksn 6ies an Problemen reicke uncl clobei sug- 1 .^ ls. - Kort. k^7.20 l.sinb6. k^9.- gestiv gssckriebene buck in 6is kleine lokl 6sr wegweisen6en Werks ein. PK57P5 >-I^I.b^>-IK 1 932 ^ ^Ol-ll.7 ^pvpk5cl-IPIKlvl^IOPKl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder