131, 8. Juiri 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. i.D,Ich».Buchhandel. 2847 Uin Denkmal äer 8päirömi8oken Literatur! 8osi>sn ersckeinr irsck IsvASii, scirwieriAen Vorsrbslrsri 6is ^kubssrbelruiiA äes 1ür>Ast erwsrleleii XV srlres: oecini av5v»«» vlit sinvr UinIUUrung in «ii« Ls» un«> «lis Vs» «Iss vickts» 0r. Uisltker lohn 152 Leihen lext Zo, 20 Lilälsleln sIs ^nkavA kreis ^edunäeri I^^l 3.50 Oie neue ^usZake will äas lVIogelAeäickr äeg ^usonius, äas ru äem Wenigen gekört, wag von antiker Literatur auf äeutgckem Loäen entstsnäen igt, einem möglichst grossen Lreise kekannt macken. Oie äeutscke Okergetrnng will vor allem äem wörtlichen Verslänänis äes lateinischen lextes äienen; wag an Oelekr- gsmkeit in äem Oeäickt steckt, wirä in ru- sammenkängenäer Darstellung erläutert, unä äie L-inleitung goll äem Deser ein Lilä gehen von äem grossen historischen Dintergrunä, aul äem äag Oeäickt erwachsen ist. Vor allem verguckt äer Ziläerankang ru erweigen. wie äer Inhalt äeg Oeäicktes go okt mit äer kilä- licken Überlieferung enger verknüpft igt, alg eg higher rur Darstellung kam. 8o koilt äer Verfasser mit äieger Ausgabe nickt klogg äem gonäern auch avruregen ru liekevoller Le- tracktung äer Denkmäler, unä überkauxt Interegge LU wecken lür äie so reichen Leug- nickten, sonäern um gick ru vereinen ru neuen Debensformen unter äem Leichen äes Lreureg. Verl aA äerkaulinus-Druckerei O. m. b. H., Irier von Artur Brausewetter Oie ersten Ltrteile: Aus diesem Buche spricht der Mythos der Landschaft, das Schicksal der ostpreußischen Scholle und das untrennbar miteinander verbundene Geschick des Volkes. Es ist kein selbstsüchtiger Schollenzweck, für das der ostdeutsche Mensch heute seinen verzweifelten Lebenskampf führt, dem er seinen Frieden, seine Ruhe, seine Mühsal und Liebe opfert. Es ist des Vaterlandes Zweck und Freiheit, für die er streitet und leidet. „Schwarz ist die Sorge, schwarz unser Brot und schwarz ist die Fahne der Bauern- not", das ist die Melodie, die in wunderbaren Akkorden durch das Buch zieht. Es ist nicht minder wertvoll, man kann es liebgewinnen, besonders wegen seiner schlichten und kernigen Geradheit der geschilderten Charaktere. Hamburger Nachrichten. Hier wird das Schicksal eines ganzen Berufsstandes ge zeichnet, nicht anklagend, aber aufrüttelnd, mahnend, zielweisend. Das ist der deutsche Bauernroman der Ge genwart, der den Bauer mit seiner großen Seele, die von Gottes-, Menschen- und Vaterlandsliebe angefüllt ist, hinstellt und der ein Verstehen wecken will für die heutige Wirtschaftslage des deutschen Bauerntums. Deutsche Reichszeitung, Bonn. Der Roman unserer Zeit, unseres um seine Scholle ringenden Bauerntums. Durch nichts ist die Not dieser wichtigsten Schicht unserer Bevölkerung besser zu verstehen als durch diese anschauliche Schilderung. Der Freiheitskampf, Dresden. Es ist ein neues aktuelles Buch von deutschem Kampf um Scholle und Heimat in der Ostmark. Mit packenden Strichen ist das Schicksal unserer Brüder in Ostpreußen geschildert. Wormser Tageszeitung. Das Buch ist bodenständig, straff im Aufbau und von schlichter Eindringlichkeit. Expreß-Informationen, Innsbruck. Alles in allem ein verdienstvolles und spannendes Werk, das man nur bestens empfehlen kann. Anz.f. d.Buch-,Kunst-u.Musikalienhandel, Wien. 224 Seiten in Leinen gebunden RM 3.2S Brausewetter-Romane sind leicht verkäufliche Bücher, ihr Verkauf macht Ihnen keine Arbeit. Nur müssen Sie diese im Fenster stehen haben. Das ist das Einzige, wofür Sw immer sorgen sollten. Plakate und Prospekte kostenlos. Bergstadtverlag / Breslau