Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193206088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320608
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-06
- Tag1932-06-08
- Monat1932-06
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2652 X-131, 8. Juni 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. l»r. Z. «II.I.k L»l.0kkOst!5 ZPIkl. eine spanische Bilderbibel -es 17. Jahrhunderts rbo Seiten / RM b.— bedingt nur an besondere Interessenten Inhalt: Vas spanische suto sscrsmental, eine kultur geschichtliche Einführung. Lalderon, der Vollender u. Schöpfer des spanischen Lrlösungsspicles. Die Bibel in den sutos ssersmentsles. Christologie. Die Mit wirkung des Menschen an seiner Erlösung. Der In halt der Erlösung. T c«k. KLI5k» kuetolpkrVsris -susZsstsllt- Srmßsn tsglicli ksrs, Oeiri vie Lode 6er qe«on6ten Ünlerdoliimg Voll Lrcrlll VVlll«. ^2. ^llll., 185.-204. raus. 177 Seiten. kreis 1.50 Udl. kuöolpft'scfte Vsrlsßsbuckitiancjlusik vrescsesi-^.ie Zum Zwecke der Vorankündigung der Neuerscheinungen .SeuWrn Natlonalbibllogravlsie" Seutschen Bücherei Sondermsebvt! bei Bezugnahme auf diese Anzeige. Näheres siehe beilieg. Bestellzettel! Setzt und die nächsten Monate darf aus Lager nicht fehlen Das Einmache», Eindünsten, Dürre» dcrFrüchte,Gemüse,Pilze, Bereitung von Gelees, Marme lade», Konfitüren, Fruchtsast und Beeren-Obstwein, Lüstmost und Llkor mit und ohne Apparat von Küchenmeister E. Bechtest 1. Auflage. Preis kart. RM 1.80 300 erprobte Rezepte, 29 Bilder und eine Früchtetafel geben jeder Haus stau nicht nur praktische, aus eigener Erfahrung erprobte Anleitung zur Herstellung sämt- licher Dauervorräte aus dem Obst- und Gemüsegarten, sondern bewahrt diese auch vor Mißerfolgen und dadurch vor Schaden. Der Verfasser behandelt alle Konser vierungsmethoden, insbcsond. auch das Wecksche Frischhaltungs- Verfahren. HI 3. Ebncr'sche Buchhandlg. G.m. b. H. Ulm a/D. JukaItSvn?eräwis l — Illustrierter Teil, II — Umschlag. la — Angeborene und Gesuchte Bücher. Angebotene und Gesuchte Bücher. Liste Nr. 12t. Alüid. Buchh. in Brln. la 483. Micke la 481. Anttqu.-Bh. in Görl. In 484. Baender in BE. la 461. Bartels in Pl. la 486. Beck. K., in MU. I. 483. Beer L Eie. la 481. Behre In 481. BerastadtverlUg 2017. Nock la 481. Bovssmcyer la 481. Brau>mü1ler L S. la 483. Billchci-stube in Kassel la 481. Buchh. d. Ev. Ges. f. Dtschld. I. 483. Buchh. Korn L B. I2 481. Buchh. d. Span'd. Ztg. la 463. Bwrchard in W.-Elb. In 481. Deuticke 2642. Dt. Bücherei in Le. la 482. 483. Diederichs Berl. in Jena 2646. Di c-p older 1- 481. Dietcnch'sche U.-B. in Gött. la 486. Dietrich L H. la 481. Ebnersche Bh. 2682. Eckartbh. in Wien I- 481. Ernst in Wien 2687. Fleischer, Carl Fr., in Le. II 8. la 4M. Fournier L H. 1. 483. Franckh in Diu. 2037. Fredebeulk L K. 1. 463. Fritze in Stockh. la 481. F-romMunn L S. l. 4kA. Gebethuer L W. I, 483. Große in Olm. l. 4M. Grunidgeyer, Gebr. l. 481 Hahns Berl. in Le. 26S7. Hausa--Bh. in DaM. Iu 484. Haupt in Bern 2640. Hel-ing L «. II 2. Heli'mann in Freib. I- 466 Herbig in Brln. 2640. Hochschu'lvuchh. Hlieber l. 483. Hofer A.-G., Gebr., la 4M. Hölzl I, 4M. Hoepli II 2. Facobis Bh. in Eis. I, 481. 488. YVisSierl. II 4. Kaiser in Mü. 2682. Karafiat, Fr., I.' 481. Karstadt A.-G. la 481. KeA'S Bh. 1." ^ ^ Kt net la 481. KiMcr, N., 2637. Klein la 466. Kösel'sche Bh. in Kempt. I. 481. Krasft L Dr. I. 481. KrebS I. 481. Kvnss, C. E., la 483. Knrth la 484. Lande rbvrn I- 463. Leipz. Graph. Werke 26I7. Lichte I- 481. Lnnbii-rth I. 481. Lincks Bh. I, 4M. '^464!"" ^ Hannov. Lindeinann in Stu. la 4M Die Lit. Welt 2639. Luch in Gabl. Io 4M. Maier. O„ in Le. II 4. Mayer, H., in Stu. I, 4M Meißner tu Aarau 1, 481 Dtckchers I. 466. Mteuer I. 4M. Mohr in Tltb. 2650. Müller tn Basel« la 484. Müller L N. la 486. Neuer Breslauer Verl. II 8. Obcrtüschen's Bh. I- 4M. Pahl'sche Bh. 1- 481. Pan-Europa-Verl. 2649. Paulinus-Drucks 2647.^ I, 4M. Piper L Co. 2644. 45. Promberger l. 483. Nadestock 1- 461. Rahn's che Bh. I. 4M. Mecker's Bh. I, 484. Ningbh. in Wien 1. 4>Z4. Roemte L Eio. l, 4M. Nsttger's Bh. I- 4M. StlsidDlcph'sche VllÜbh. 2652 Schaesfer in Forst l, 4M. Schvemm Nchf. 1a 481. Schnitzler la 4M. S^öler^tn Halle la 481. II 3. Schulz in Brsl. II 8. 4. Schrväb. Bücherst. in ^Stu. ^ ^63^ Springer in Brln. II 3. Tell-Verl. MSI.' Thicscn 1a 481. Diergarten-Bh. in Brln. II 3. Ullstein 2688. Univ.-Bh. in Fveib. lSchm.j la 4M. II 3. ' — Tradition 2611. II 1. Boigtländers Berl. 2639. Bollskrast-Berb. II 2. Wagncrsche U.-B. in InnSbr. 2610. Weber 1a 481. Weise'S Hosbh. in Stu. la 481. Wielands BH. II 1. Wolf tn Kiel la 48S. »Zeitgeschichte« 2643. Zentgraf II 3. Bezugs- und Anzetgenvedtngungen Anzeigenpreise und n»cigcnbcv ingungen: Umschlag: Erste Seile: '/> S. S68 - Fl. Vr S. 193.20 St. V« S. 101.40 2.. 3. u. 4. Seite: '/, S. 139.— 7r S. 73L0 7« S. »«.«) ^ Die 1.^Umichiagieite^ wir^ stet« am 1. Oktober fü^ da^ folgende Die Zeile 0.50^ (Berechnung erfolgt ?tets nach Petit-Raum nicht^ n^ch ^Druck- »eilen.) '/, S. 139.— Vr S. 73.50 ^4 S. 88.60 Allustrierter Teil: Erste Seite (nur ungeteilt) 269.— Fl. llbrtae Seiten S. 231.- Fl. S. 121.— Fl. Vg S. 63.50 ^l. Nur k u.'/, Setten zulässig. Mitglieder dcS Vürsenvereins zahlen von vorstehenden Anzeigen- vrrise» die -Slfte. Suchliste (Angeborene u. Gesuchte Bücher) Druckzeile Petit Mitgl. 0.14Fl, Nicbtmitgl.0.lS Fl, bei Anwendung größerer Schriften der Raum von 4 X 45 mm Mitgl. OIL Fl» Nichtmitgl. 0.19 Fl. Bestellzettel: Für Mitgl. und Nichtmitgi. Zeile 0.35 Fl. Mindestgrötz« 20 Petit-Raumzeilen; Erweiterungen nur in Stufen von je 10 Zeilen. / Bundstea (mittelste Seiten durchgehend) 23.— Ft Aufschlag <Mitgi. u. Nichtmitgl. einheitlich) / Stellengesuch« ,1, - ,, füllungsottruGerichtsstand für beide Teste Leipzig. ^BanN^!^>^uCommer-ba^n^ep^ Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 / Fernspr.: Sammel-Nr. 70356 / Draht-Anschrift: Buchbbrse. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenvercln der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Dvmk: E.He brich N ach f. Sämtl. tn Leipzig. — Anschrift d. SchrifUeitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg26 lBuchhändlerhaus), Postschlicßfach274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder