Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193205285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320528
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-05
- Tag1932-05-28
- Monat1932-05
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
122, 28. Mm 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. b.Dtschn.Buchhandel. ßen, Wird in der Entscheidung offengelassen (das ist an sich schade, denn auch diese Frage zu lösen, wäre interessant und wich tig), aber da »unstreitig die Rundschreiben ausschließlich an die Mitglieder geschickt werden und als Nachrichtettblatt für die ge schlossene Mitgliederzahl dienen», wird den Rundschreiben ohne Rücksicht auf deren Inhalt der Schutz des in der Reichsverfassung anerkannten Briefgeheimnisses zugesprochen. »Unter Brief im Sinne des Art. 117 der RV. wird jede, kurz« oder lange, schrift liche vertrauliche Mitteilung der Gedanken oder Gefühle des Absenders verstanden, die entweder an einen einzelnen bestimm ten Empfänger oder doch wenigstens an einen von vornherein nach individuellen Merkmalen abgegrenzten Kreis von Empfän gern gerichtet wird, ohne Unterschied, ob die Mitteilung hand schriftlich oder durch mechanische Vervielfältigung hergestellt ist und ob die Mitteilung verschlossen oder unverschlossen befördert werden soll und befördert wird«. Ob die unverschlossene Sen dung wirklich gleiches Recht genießt, mag vielleicht zweifelhaft er scheinen, OLG. Hamm spricht dies freilich mit aller Bestimmtheit aus; Postkarte und Drucksache ist ja nach allgemeinem Sprach gebrauch »offen« und nur mit Mühe und besonderem Anstand als »Geheimnis« zu wahren. Doch, wie dem auch sei, für geschloffene Briefe an Mitglieder -gilt dies unbedingt, auch wenn vervielfäl tigte Rundschreiben der Inhalt sind, und -es gilt -auch dann, wenn es sich um juristische Personen und um die Behandlung von Wirt schaftsfragen handelt. Wöchentliche Überficht Uber geschaftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Vorhergehende Liste 1932, Nr. 116. (Zeichen-Erklärung f. Nr. 31.) IS.—25. Mai 1932. Konkurse und Vergleichsverfahren. »Wassermann«-Buchhandlung Wilhelm Unger u. Heinz Loosen, Köln. Konkursverfahren eingestellt. Firma erloschen. B a md er g er' s ch e B u ch -, K u n st -, M us i k.- u. S ch r e i b w h., I., Trautenau. Franz Urban trat als Mitinh. ein. B ü ch c r st u b e S ev e r i n G. IN. b. H., E s s e n. Geschäfts!, : Martha Wiemann gcb. Mathes u. Bernhard Krohn ausgefchieden. Ge schäfts!. jetzt: Eberhard Albert. s-HBuchhaus Wilhelmsburg Inh. Georg Roma nowski, Harburg-WtlhelinsburgN 5, Veringstr. 45. Sortiment, Reisebuchhandlung, Leihbücherei. Gegr. 15/X. 1VS1. (»-!- 386 169. — -d Hamburg 66S74.) Deutsche Frauenbuchhandlung Marie Lesser, Stuttgart, wurde auf eigenen Wunsch im Adreßbuch ge strichen. HHDob linger, Ludwig, Wien I. Prokura Fuliane Pitzek erloschen. Dußmann L Sohn, Rottweil. Leipziger Komm.: Kochler. Fallet, Adolf, Kamenz, wurde im Adreßbuch gestrichen. HF ranckh ' sche Verlags-Handlung W. Keller L Co., Stuttgart. Richard Holzwarth trat als Mitinh. ein. ^^Hanseatischer Rechts- u. Wirtschaft so erlag G. m. b. H., Hamburg, verlegte den Sitz nach Berlin W 16, Bendler- ^ str. 16. HH är te l, O t t o, W i t t e nb e rg. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HH elingsche Verlagsanstalt, Leipzig C 1, ging käuflich an Hanns Horst Kreisel über. Adresse jetzt: C 1, Salomonstr. 16. o-r 72 681. Leipziger Komm.: a. Fleischer. fHHofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle G. m. b. H., X Eisenach. Geschäfts!.: HTir. Gregor Hosmanu u. Dir. Heinz Heise. HHummel Verlag, Richard, Leipzig N 22, jetzt: N W, Springerstr. 17. b i s - V e r la g G. m. b. H., B e r l i n W 56. Weiterer Geschäfts). /V Julius Hochschild. K r a h, C a r l, L e i p z i g C 1, jetzt: C 1, Salomonstr. 8. »-«> 21486. HKuner, Eugen, Leipzig C 1. Leipziger Komm, jetzt: Giegler'L Buchst. Lampe, Ma;, Rabe beul, ging käuflich ohne Akt. u. Pass, an Albert Thomas über, der Max Lämpe (Inh. Albert Thomas), firmiert. Leipziger Komm.: Maier. HLehmannfche Verlagsbuchhandlung Lehmann L Schulze, Dres den-N. 6. Mitinh. HReinhold W. Schulze 11-/V. 1932 verstorben. fLepiorz, H e r b e r t, S tu t tg a r t, Werastr. 56. Reise- u. Ver- sandbuchhan-blung. Gegr. 16/XIl. 1936. (D Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Zweigstelle Eharlottenstr. — «M- 14 634.) Leip ziger Komm.: Volckmar. HL t n d n e r-V e r la g Fritz Lindner, Düsseldorf, er richtete in Klißnacht (Schwyz) (Schweiz) eine Zweigniederlassung. Klißnacht 193. V Kantonalbank, Klißnacht. Marotzke, Albert, Köslin, Hohctorstr. 2. Sortimentsbuch handlung. Gegr. 15/1. 1928. (»^> 2819. — V Stadtbank Köslin. — d- Stettin 15174.) Leipziger Komm.: v. Volckmar. HHMosche, Louis, Meißen, firmiert jetzt: Adolf Springers Buchhandlung. HM oser ' s Buchhandlung (I. Meyerhoff>, Ulr., Graz, Geschäfts-!-, u. Prokur. Ernst Tscharre ausgeschieden. Geschästsl. jetzt: Hans Regner. M t g n o n - V e r l a g G. m. b. H., Drcsden-A. 1. Geschäfts?. Frau Gertrud Wiegand führt infolge Verehelichung den Namen Hentschel. Papier- u. Buchhalls G. m. b. H-, Tuttlingen. Verkehr über Leipzig aufgegeben. Prismen-Verlag G. m. b. H., Hamburg, verlegte den Sitz nach Berlin W 16, Ben-dlerstr. 16. HS chroll L C o. G. m. b. H., A n t o n, W i e n I, jetzt: V, Nikols- dorfergajse 7—6. »-»- jetzt: 4 33518, L 3SS19. HS chw a rz e n b e r g e r Buchhandlung G. m. b. H., Schwarzenberg. Geschäfts). Frl. Johanna Lkndlg aus- geschieden. HSetdel L Sohn, L. W, Verlagsbuchhandlung, Wien I, jetzt: V, Nikolsdorsergaffe 7—9. i—r jetzt: .4 33518, L 33519. fHS I n t e r m a n n, Carl, Freiburg (Breisgau), Universt- tätsstr. 14. Buchhandlung u. Antigllariat. Gegr, 1/V. 1932. (d^- 4164. — d- Karlsruhe sBadcnj 8611.) Leipziger Komm.: v. Fleischer. Sortavalau KIrjakauppa O. D. Sortavala, wurde im Adreßbuch gestrichen. Strümmann, Margaretha, Hamburg. Verkehr über Leipzig ausgegeben. Verlag des Deutschen N ati o na l b u nb es Georg Schubert, Taucha, verlegte den Sitz nach Leipzig N O, Bezirksheim Thekla. 4Verlag Der Neue OrientG. m. b. H., Berlin, wurde im Adreßbuch gestrichen. HVier Quellen-Verlag G. m. b. H., Leipzig C 1, Leip ziger Komm, jetzt: Giegler's Buchh. Volksblatt Buchhandlung, Bochum. Inh.: Gerisch L Co. G. in. b. H. Geschäfts).: HOtto Bartels. Prokura Karl Simon erloschen. Kleine Mitteilungen 56 Jahre Schweizerisches Vcyeins-Soriiment. — Am Sonntag, dem 29. Mai, feiert das Schweizerische Vereins-Sorti ment G. m. b. H. in Olien sein öOjähriges Bestehen. Nach der Generalversammlung, die am gleichen Tage abgehalten wird, -findet tm Theatersaal der Bürgergemeinde Olten ein Festakt statt, daran anschließend ein Bankett. — Das Schweizerische Vereins-Sortiment Olten wurde auf Initiative der Herren Karl Schund und Hans Körber in Bern im Jahre 1882 gegründet. Aus kleinen Anfängen entwickelte sich ein Haus, das heute dem gesamten schweizerischen Buchhandel die besten Dienste leistet. Waren es im Ansangsjahr 32 Mitglieder, die sich der neuen Gründung auschiossen, so umfaßt die Genossenfchaft heute deren 139. In der Hauptsache führt bas Vereins-Sortiment Bücher deutschen Ursprungs und gestattet dadurch den schweizerischen Sortimentern, Bestellungen ihrer Kunden tu kürzester Frist auszuführen. Ein solches Graß-Lager bietet natür lich auch dem deutschen Verleger große Vorteile. Verschiedene haben dies erkannt, indem sie dem Vereins-Sortiment Ölte» die alleinige Auslieferung ihrer Werke für die Schweiz übertragen haben. Viel Speditions- und Buchhaltungs-Arbeit wird dadurch -dem Verleger 435
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder