Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185401041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-01
- Tag1854-01-04
- Monat1854-01
- Jahr1854
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19 1854Z >408.) Nur auf Verlangen!!! Binnen Kurzem erscheint bei uns: Soldatenlieder von zwei deutschen Offizieren. (Allen Soldaten und Kriegskameraden ge widmet) von C. Woldemar von Neumann, Lieutenant im königl. bayr. Infanterieregiment König Ludwig, und Heinrich Rcdcr, Lieutenant im k. bahr. I. Artilleriercgiment Prinz Luitpold. 12. cart. mit Goldschnitt 27 S-f od. 1 fl. 30 kr. Mir einem Anhang vermischter Poesien von Neumann. In Rechnung mit ^—Vg baar mit 40 gh. Zum ersten Male werden hier dem Militär Soldatenlieder geboten, welche unmittelbar aus dem Leben des Soldaten gegriffen sind, und dieses mit natürlicher Frische u. Humor zeichnen. Die Lieder werden, kompetenten Urtheilen nach, die erfreulichste Aufnahme unter dem Of- sizierstande jeder Waffengattung finden, und wir bitten Sie daher für diese Ausgabe um Ihre freundliche Verwendung! Wir machen davon gleichzeitig eine zweite populäre Ausgabe für Soldaten und geben: Soldatenlieder von zwei deutschen Offi zieren re. re- 12. brach. L 3 Sz-f oder 9 kr. Dieser Preis ermöglicht jedem Soldaten die Anschaffung und wird ihm ein willkommenes vackemeeum für Caserne und Wachtstube sein! Namentlich bäurische und österreichi sche Handlungen werden davon viel absetzen, da besonders das Soldatenlebcn in diesen Staa ten gezeichnet ist. Einzelne Exemplare ü Oonck. mit Vs- Parlie-Bedingungcn. Wir geben von dieser Ausgabe in feste Rechnung, wenn auf einmal bestellt, '/g,—"/ir, mit 33'/z"L>. Gegen baar 40 9«,. Geben Sie uns Ihren Bedarf gefälligst recht bald auf und bedienen Sie sich des ange druckten Zettels. Mit bester Empfehlung ergebenst Meidingcr Sohn Se Co. Wahlzettel Nr. 25.> (109.) Brüssel, 1. Jan. 1854. Binnen Kurzem erscheint in meinem Verlage: ^ a n r a. Ein Roman von Georg Sand. Nach der Handschrift des Verfassers aus dem Französischen übersetzt von vr. Aug. Scheler. Mit einer Einleitung von E- M. Oettingcr. 2 Bände in 8. Preis 1 »r«i. L 6on«I. mit hj, baar mit 40 sich 2ch habe für dieses neueste ausge zeichnete Werk des berühmten Dichters das Uebersctzungsrccht käuflich erworben, und ob gleich bei der noch immer obschwebenden Frage des literarischen Eigenthumsrcchts, zumal in seiner Ausdehnung auf Uebersetzungen, kein Ge setz mich vor Concurrenz schützt, so habe ich doch vor meinen Concurrenten einen Vorsprung von ca. 2 Monaten voraus, da meine deutsche Ausgabe „gleichzeitig mit dem Original, und zwar gleich vollständig erscheint!" Die Uebcrsetzung, von befugter Hand, — und unter Mitwirkung des rühmlichst bekann ten deutschen! Schriftstellers E. M. Oettinqer — ausgcführt, hat die feine Nüancirung des Originals meisterhaft wiedergegeben, und wird dieses Werk gewiß überall eine Lieblingslcctüre werden. Den Preis habe ich bei gefälliger typogra phischer Ausstattung so billig gestellt, daß selbst eine fabrikmäßig betriebene Üebersctzung kaum wohlfeiler sein kann, und bitte ich, nur noch um Ihre gef. thätige Verwendung. Aug. Schnee, svlä« Wahlzettel Nr. 19.) (110.) In einigen Lagen erscheint: Portrait der am 29. Oktober 1853 in Dresden gestorbe nen kgl. Sächs. Hofschauspielerin Maria Heese geb. ller bald nach einem sprechend ähnlichen Originalgemälde von Prinzhofer in Wien, in Stahl gestochen von Weger K Singer. Folio, weiß 10 N-^ orck. — 7 NA baar. chines. 15 - - — II - - Dies Bild — das Einzige im Handel cxistirendc, der für die Kunst wie für ihre Fa milie zu früh Dahingeschicdenen — wird sowohl wegen seiner Aehnlichkcit als trefflichen Aus führung überall, wo die Künstlerin bekannt ist, zahlreiche Käufer finden. Probc-Eremplarc stehen in einfacher An zahl baar zu Dienste und. werden bis Ostern zurück eingclbst. Leipzig, 3t. Decbr. 1853. CH. E. Kollmann. (III ) In meinem Verlage erscheint täglich die Volks-Zeitung. Organ für Jedermann aus dem Volke. Zweiter Jahrgang. Preis vicrtcljährl. bei allen k. prcuß. Postan stalten 25 SA; bei den übrigen 1 »/S 6 SA. Im Buchhandel 19Vs SA netto baar. JnscrtionSpreis die gespaltene Pctitzeilc 2 SA. Diese billigste aller politischen Zeitungen giebt in volksthümlicher Sprache, vomvolksthüm- lichen Standpunkte aus, täglich eine treffende Beleuchtung der Aeitfragen u. eine gedrängte Uebersicht der Ereignisse; außerdem versucht sic täglich durch einen klar geschriebenen Artikel über Erscheinungen aus dem Gebiete der Natur, in die jetzt so dringend geforderte Kenntniß der Naturwissenschaften einzuführen; u. gerade diese Artikel, wie nicht minder die politischen Leitartikel, sind es gewesen, welche dem Blatte schnell einen bedeutenden Ruf u. eine große Verbreitung erworben haben. In einer beson deren Beilage an jedem Sonntage zieht die Zeitung auch Literatur, Kunst u. Wissenschaft in ihr Bereich u. ist hier bemüht, das gei stige Leben der deutschen Nation eben so allen Klaffen der Gesellschaft näher zu bringen, wie dies ihr in dem politischen Thcilc mit dem öf fentlichen u. Staatslcben gelingt. In der Sonn tagsbeilage finden sich daher abwechselnd Er zählungen u. Gedichte von namhaften deutschen ! oder den besten ausländischen Dichtern; Beleh rende Aufsätze aus allen Gebieten des Wissens; Besprechungen, Auszüge u. kurze Anzeigen von den bessern Erscheinungen auf dem Gebiet der Kunst u. Wissenschaft; endlich,polytechnische Mitthcilungen u. Notizen für die Werkstatt. Die Volkszeirung hat hier in Berlin, in vielen Provincialstädten u. auf dem Lande schon eine so bedeutende Abnehmerzahl gewonnen, daß die Auflage derselben in dem letzten Quartal die Zahl von 6000 überstieg; der Verbreitung derselben bietet sich gleichwohl im übrigen Deut schland noch ein sehr bedeutendes Feld, da diese Zeitung, nach dem Eingehen fast sämmtlichcr frei sinniger Lokalblätter, in ihrer Art allein dasteht. Handlungen, die sich dem unter diesen Umstän den gewiß nicht fruchtlos ausfallenden Geschäfte des Abonnentensammelns unterziehen mögen, wollen auf dem beigefügten Zettel Probenum mern bestellen, u. werde ich denjenigen Hand lungen, welche ihren Bedarf bei der Poss be stellen. gegen Vorweisung der Postquittung hier oder in Leipzig 4 SA p. Ercmplar ver güten lassen Solche Eollegen, die der Zeitung vielleicht eine ganz besondere Thätigkeit zuzuwenden ge neigt sein möchten, oder mir für die Verbreitung derselben nützliche Mittheilungen zu machen im Stande sind, ersuche ich, sich in direkten Brie fen an mich zu wenden. Berlin, Ende December 1853. Franz Dunckcr. lviäe Wahlzettel Nr. 17.) (112.) In meinem Verlage erscheint für 1854 unverändert fort: Der Publicist« Zeitung für Recht und Gerichtsverfahren. Verantwortlicher Redacteur A. F. Thiele. Preis pro Quartal 22h^ SA orcl. — 15 SA netto. Ich crpedirc dies Journal nur gegen baar. Probcnummern stehen auf Verlangen zu Dienste, und wollen Sie sich zu Verschreibungen des hierbei befindlichen Verlangzettels bedienen. Berlin, d. I. Januar 1854. Carl Nöhring. lr>5- Wahlzettel Nr. 22.) (113.) Auch für das Jahr 1854 debitiren wir commissionsweisc: Kirckcnblatt für die evang. luth. Gemeinden in Preußen herausgegeben von L- O. Ehlers. Preis 6 SA netto pro ^ Jahr- Ihren festen Bedarf wollen Sie uns ge fälligst auf angehängtem Zettel angcben. Breslau, im December 1853. Geiscr'sche Buchhandlung. (V„ie Wahlzettel Nr. 21.) (114.) Von der Monatsschrift Der Märkische Bote des evangeli scheu Gustav-Adolf-Vereins. IHcr- ausgeber: Prediger C. Bellermann. Jährlich 12 Nummern- Preis des Jahr gangs 5 SA (4 SA netto baar). bitte den (4.) Jahrgang 1854 gef. bald zu bestellen, damit in der Zusendung, die nur auf Verlangen erfolgt, keine Unterbrechung entsteht- Berlin, Decbr. 1853. Fcrd. Gcclhaar. Eicks Wahlzettel Nr. 2t.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht