Künftig erscheinende Bücher. 263, 11. November ISIS. MkgsMWftliihe MerWiiWil Ms dem Institut siir Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel Lerausgegeben von Professor vr. Bernhard Harms Heft 2: IiePM-AnmilmW MmzkUsereiiz I« WHinglN vom 24. bis 29. Mai 1915. Von l)r. Johannes Pfitzner Privatdozent a. d. Aniv. Gießen, z. Zt. Kiel. Preis: etwa M. 1.— Heft 3: Me EnlMlW der MtzenWdelrdcziehiiWii der Bere>».Sl>»iteio.Awkrikli während d. 1. Kriegsjahres 1914/15. Von L. W. Schmidt Preis: etwa M. 1.60 Heft 4: JiMkdanieiMnWn Mmsse« in SiidmeMn «or dem Kriege. Von De. Hermann A. L. Lufft New Dork Preis: M. etwa 2.— Bezugsbedingungen: 30o/g und gegen bar 7/6. 7 - - Das vor kurzem erschienene I. Lest dieser Sammlung hat eine über Erwarten freundliche Aufnahme gefunden. Wie hier, so handelt es sich auch bei den oben angezeigten Lesten 2, Z und 4 um wertvolle Schilderungen, die in Deutschland bisher nicht genügend klar gestellt waren. — Da das Kieler Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft mit den Vorbereitungen zur Förderung des deutschen Wirt- schaftslebens auf dem Gebiete des Außenhandels betraut worden ist, so werden seine Veröffentlichungen in allen Kreisen des Landels und der Industrie, sowie in der gesamten Ftnanzwelt ernste Beachtung finden. Anatomie für 8ekwe8lern. Von vr. Lbekarrt des kommunalen Krankenhauses ru Langendreer i ViL, Leiter cier staatlich anerkannten Krankenpflegesckule cier westfälischen 8ckwesternsckaft vom Koten Kreur. Zweite Auflage. /Vlit 80 Abbildungen im Pext. (VUl, 121 8. gr. 8".) Preis: etwa 3.20 (netto etwa U. 2.40) xeb. etwa 1^1. 4.— (netto etwa U. 3. —) Legen bar: 9 8. Krankenschwestern; e8 ist indessen ebenso für männ liche Krankenpfleger be8limmt, kann 80mit dem graniten Pflegepersonal rum 8elb8luLlium .empfohlen werden. — Der Geschichte der MimMoiwmie Eine erste Einführung. Von Adolf Damaschke. Achte Auflage. (37.-39. Tausend.) Preis: M. 4.— (netto M. 3.—) geb. M. 5— (netto M. 3.75) Gegen bar: 9/8. Eine Empfehlung braucht dieses Buch des bekannten Führers der deutschen Bodenreformer wohl nicht mehr. Es ist, wie der „Kunstwart" schreibt, „ein deutschesLausbuch derVolks- Wirtschaftsgeschichte" und eignet sich vorzüglich als Weihnachtsgabe. Von den im September ariAereiZten neuen VerökkentlicbunMN würben nack den einZeZün^enen Lestellunßen soeben versandt: kekrlrucli 6er Lkiirurgie. ldrsg. von >VuIIstein und >ViIrns. 5.7^ufl. Ld. l. belirbueli 6er klinischen ^rrneibelisn6Iung. Von ssranr penroidt. 8. ^uil. Oie Kelian6lun§ von Kriegsverletrungen un6 Kriegskrankkeilen in 6en lieimst- lararetten. Land l. i? VorträZe. Oie Agaven. Leiträge ru einer iVlonographie. Von ^Iwin Lerger. Oustav Ziselier.