/ik 263, II, November ISIS, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt s. d, Dlschn, Buchhandel. 68S7 < -> <I Ende November versenden wir eur Eortsetzung SanS II (Nbteiiung „Insekten") von Srehms Tierlebeir viette, vollständig neudensdeilele und vepmehtte Auflage Unter Mitarbeit von vr. Victor Zranz, Professor vr. Lu-wig Heck, vr. Zrieörich Hempel- mann, Professor vr. McharS hrpmons, vr. Max hllzheimer, Professor vr. William Mar shall, Professor vr. Heinrich Simroth, vr. Gtto Steche und Professor vr. Zranz Werner herausgegeben von psvfestvs vr. Gtto zur Strassen^ Mit über 2000 Nbdildungen im lext und auf mehr als 500 Lafein in Farbendruck, Ntzung und Holzschnitt sowie 13 Karten 13 Sänöe in halbleüer gebunden zu je 12 Mark Ladenpreis, S Mark händlerpreis M- 11/10 ver neue Lrehmdand behandeit das vielgestaltige Leich der vielfüßier, Insekten und Spinnentiere, deren Erforschung innerhalb der Zoologie schon längst eu einer Zpeeialwissenschast geworden ist. In dieser Erkenntnis hatte schon für die erste Nustage NIfred Lrehm die Leardeitung dieses Sedietes einem der kenntnisreichsten Entomologen anoertraut, dem an der Universität Halle wirkenden Professor Ernst laschen berg, der seine allenthalben hochgeschätzte Mitarbeit auch noch der eweiten und der dritten Nuflage wid men konnte, vie Nachfolge des inzwischen verstorbenen gelehrten hat in der vierten stuflsge der Lerliner Universitäts-Professor vr, Lichard hegmons übernommen, der seinem Vorgänger in der Leherrschung des gewaltig sngewschsenen 5toffes — bis jetzt sind Z84000 Insektenarten bekannt — und in der Kunst der klaren, flüssigen und kureweiligen Schilderung nicht nachsteht, wie er es verstanden hat, aus der Überfülle der in diesem Lande oorruführenden, im allgemeinen so kleinen und unansehnlichen, aber doch im Naturganren ein wichtiges Mied bildenden Lierarken alles das schmackhaft herauseuheben, was darüber im Lahmen der neuen Lrehmbearbeitung erforderlich ist, wird des Leisalls aller Lachkenner, gelehrter und Liebhaber, sicher sein. wir bitten den Luchhsndel, den Land nicht nur eur Portsetzung eu beziehen, sondern ihn auch den eshlreichen Liebhabern dieser Liergruppe und den Händlern ooreulegen und für das gesamte „verleben", von dem nun nur noch die Lände I und XIII ausstehen, gerade beim kommenden Weihnachtsgeschäft nachdrücklich eineutreten, Leipzig, 1, November,YIS öibliographisthes Institut ^ -