Neue Romane «ms -emverlag Cornelie Arendt Von Kelix Phitippi Der Josenhof Von Lisa Wenger Mit großer Liebe schildert der Verfasser sein altes Berlin und die Menschen darin, so daß sie der Leser plastisch vor Augen sieht und all ihre kleinen und großen Freuden und Leiden fast unbewußt und bis zur letzten Seite des Buches miterlebt. Und es sind liebe Menschen, die kluge, schöne Cornelie und ihre, um das körperliche und geistige Wohl und Wehe ihrer Lieblings tochter viel und aufrichtig besorgte Mutter, die als Haupt personen der spannenden Handlung anzusehen sind. Besonders fesselt die Schilderung des Berlins der sechziger Jahre mit seinem eigenartigen Zauber, seiner trauten Heimlichkeit und all den ver träumten Schönheiten. Ein Buch voll reicher Anziehungskraft. Die Verfasserin führt den Leser in die Schweiz, aber nicht in das Fremdenland von heute, sondern in die Schweiz der sechziger Jahre, als von Bern nach Basel noch der Postwagen fuhr, und alte Leute der neuerbauten Eisenbahn den Untergang prophezeiten. Hier spielt der Roman, der die Geschichte einer Jugendliebe erzählt, die über Verlobung, Entfremdung und Trennung schließlich doch zu einem guten Abschluß führt. — Der Roman, in Aufbau und Gestaltung sehr geschickt geformt, zeigt außerordentlich viel Feinheiten, die Gestalten sind vortrefflich gezeichnet, so daß der Leser, der an lebenswahrer, dabei inniger und stiller Lektüre Freude findet, voll auf seine Rechnung kommt. Jeder Roman broschiert 3 ordinär, 2 DIütE netto bar gebunden 4 ordinär, 2.75^. netto bar Frei-Exemplare - auch gemischt - 'l'l/'IO Einband des Frei-Exemplares 7A Pf. SSV