2041 77 2042 E blltliers Leben und Wirken im Lichte unserer Zeit von E. T. Jäckel, erscheint in 14 Tagen eine Alexie Diese Neue Ausgabe ist geziert mit Luthers und Melanchthons Por. traits iu Stahlstich und bildet 3 starke elegant cartonnirte Bände iu 12. Der Band kostet nur 24 N-s, das ganze Werk also nur 2 L 2 N-s. Ich bewillige von dieser Ausgabe: 1) 33z K Rabat 2) Freierpl. 6 — 1, 12 — 3, 24 — 7. kVIß. Me drei Amide werden bis Ende dieses Jahres in den Händen der Monncntcn sein. t Der blühende, zcitgeistige Text des talentvollen Verfassers macht dies Werk, das^ /man in einigen Ländern mit dem Jnterdict verfolgte, in anderen blind von der Kanzel herab ver-l Idammte, zu einer Erscheinung der Zeit, und gewann ihm bereits den allgemeinsten Beifall unters fallen gebildeten, vorurtheilssreien Leserklassen. 1 HanälunALn, die sick mit Hetl-iVusgokeii nickt gern belüden, »erden wit dieser ele ganten Lände-^usgalre ein starkes Oesekätt waeken. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 23. August 1842. Robert Binder. Von der Heft-Ausgabe kommt in den nächsten Tagen das 15. Heft zur Versendung. Dieselbe ward zeither theils durch Krankheit, theils durch störende Familien-Verhältnisse des Verfassers überaus verzögert, was ich beim besten Willen nicht zu ändern vermochte. Sie soll nunmehr bis Oktober bestimmt vollendet sein. N. B. s4L54.s Statt Circ ulairs! Eintrctender Concurrenz zu begegnen, bin ich veranlaßt, das in meinem Verlage erschienene „Vollständige Gebetbuch der Israeliten für alle Tage des Jahres, Hebräisch u. deutsch mit Anmerkungen von H. Arnheim" (3I4/z Bogen gr. 8.) von 2b N-s auf 15 N/ hcrabzusetzen. Ebenso ermäßige ich den Preis der in meinem Verlage erschienenen lorerotli, hebräisch und deutsch von H. Arnheim mit vielen Anmerkungen, von 22-/« N/ auf 15 N/. Von beiden Werken gebe ich 25 X Rabatt, notire sie in Iahrcsrechnung, jedoch nur fest, und bitte um freundliche Ver wendung. Glogau, 14. August 1842. H. Prausnitz. l4555.j So eben hat das 2. Bändchen von S chuba r t, Pibliolhek -er Nntcrrichtslectüre, die Presse verlassen. Da wir dasselbe nur in fester Rechnung und mit Verbindlichkeit für die übrigen 28 Bändchen versenden, so bitten wir, nunmehr nach Bedarf gefälligst fest zu verlangen. Nichte r'sche Buchhandlung in Berlin. (4556.1 Bei Fricdr. L Andr. Perthes in Hamburg und Gotha erschien so eben: Eisenbahnen als Staats- und als Gesellschafts-Unternehmun gen. Mit Hinblick auf die Gesammt- und Sondccintcr- essen von Deutschland und Thüringen, Frankfurt und Leipzig an der Halle-Easselecbahn, von Maximilian Arz- bcrgec, Herzog!. Sachsen - Coburg-Gothaischcm Regierungs und Obersteucrrath. Mit einer Karte. 15 N^s. Wir sandten diese Schrift nur an Handlungen, die an der Bahnstrecke wohnen; und bitten die anderen, welche sich Ab satz versprechen, davon zu verlangen. (4557.j In der G ersten b crg'sehen Buchhandlung in Hil des heim ist so eben erschienen: Die Annahme des evangelischen Glaubensbe- kcnnlnisses von Seiten der Stadt Hildes heim, zudem nach drei Jahrhunderten wie der kehrenden Jahrestage erzähltvon H. A. Lüittzel. Mit einem bisher ungedruckten Briefe Lu thers. gr. 8. geheftet. 15 N-s (12 gA). Die Stadt Hildes heim feiert am 1. September d. I. den Tag, an welchem sie vor 300 Jahren das .evangelische Glaubcnsbekcnntniß annahm. Der Herr Verfasser der obigen Schrift, bereits als gründlicher Geschichtsforscher bekannt, lie fert darin eine, nach den besten Quellen bearbeitete, Darstellung jener Begebenheit. Da wir diese Schrift nicht allgemein versenden, so ersuchen wir diejenigen Buchhandlungen, welche Gebrauch davon glauben machen zu können, 5 conck. zu verlangen.