IIS 1« Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. über das am 10. April 1932 im F. Salis Verlag, Wien, Leipzig, erschienene Buch: L und E. Kummer „Das Land ohne Sonntag", Sowjetrußland vom Auto aus. — 348 Seiten mit 88 Zeichnungen. ^ ^ ^ ^ Villacher Zeitung, 4. 5.: Ein Gesamtbild des russischen Volkes in gänzlich vorurteilsloser Erste pressestlmmen unö Urteile Neues Wiener Journal, 17. 4.: ein Rußlandbuch, das Tatsachen mit aller Offen heit bietet. Ein hochinteressantes Werk. Neues Wiener Tagblalt. 15. 4., Se'te 6 (halbseitiger Bericht): Eines der interessantesten Bücher über das neue Rußland, eine spring lebendige, temperamentvolle, fein beobachtete Reiseschilderung, aber auch ein Schattenriß der großen Tragödie. Man muß lesen, was die beiden mutigen Autotouristen, dieser Typ der sportgeschulten, abenteuerfrohen Menschen von heute, zu berichten wissen. . , ^ _ Dolkszeitung, 21. 4.: Von den vielen Nuß landbüchern jedenfalls eines der lesens- Freie Stimmen, 24.4.: Man liest mit außer ordentlichem Interesse und Spannung. Auch sehr kritische Leser fesselt die Darstellung der hervorragenden sportlichen Leistung. Innviertler Volksblatt. 30. 4.: Hunderte Von kurzen Gesprächsschilderungen setzen der Darstellung grelle Lichter auf. Der Leser schöpft mühelos viele wichtige Erkenntnisse. Gasteiner Blatt, 30.4.: Nirgends bleibt das Buch eine Antwort schuldig. Der vorzüglich gewählte Titel wird zum Symbol für das Sowjetreich. Donaupost» 1. 6. (Leitartikel, dreispaltig!): Gehört zu den interessantesten Büchern, die über Sowjetrußland geschrieben wurden. Man muß alles selber lesen in dem spannenden Buch, das derart lebendig geschrieben ist, daß man alles förmlich selbst miterlebt und dessen reiche Bildbeigaben es um so wertvoller machen. Iwickauer Tageblatt, 23. 4. (Leitartikel, zweispaltig!): Eine der sachlichsten Schilde rungen der russischen Zustände. Kleine Dolkszeitung, 25. 4.: Die Verfasser haben mehr und wichtigeres gesehen, als sonst den Fremden gezeigt wird. Weise. Spannend, überaus lebendig. Die Cha rakteristik von Land und Leuten hervorragend und überzeugend. Beigegebene Bilder u. Skizzen unterstützen das glänzend gelungene Werk. Badener Zeitung, 4» 6.: Das Buch wirkt eindringlicher als ganze Bibliotheken fachlich geschriebener Werke. Titel und niederer Preis werden ihm die weite Verbreitung schaffen, die es verdient. Berlin — Veamtengewerkschaft, 7. 6.: Der vorliegende Band zeigt unbeeinflußt von jeder Parteinahme das wirtschaftliche und kulturelle Leben, wie es ist. Neichspost, 9. 5.: Eindrücke von dokumen tarischem Werte in sehr überzeugender Weise. Das Buch kann bestens empfohlen werden. vr. Josef Leo Seifert. Wiesbadener Zeitung, 9. 5.: ...verdient die allergrößte Verbreitung in Deutschland. Generalanzeiger f. Stettin u. Pommern 10. 5.: ... in lebendigen Farben spannend und kurzweilig. Ausgezeichnet ist die zu sammenfassende Rückschau. Dresdner Anzeiger, 10. 5.: Höchst inter essant und aufschlußreich. Sagt mehr, als ein großes gelehrtes Werk. Sportfreunde wird diese Autoreise über 20000 kw. noch besonders interessieren. Wiener Neueste Nachrichten, 8. 6.: Die Unmittelbarkeit der Darstellung greift ans Herz. Wer Rußland sehen will, wie es heute ist, nehme das Buch zur Hand. Weglegen wird er es' nicht, bevor er die letzte Seite gelesen hat. Neue Rabattstaffel! F. Salis Verlag. Wien. Leipzig. SI^6 Oblv VIS2IPI.IbIäK>EKI^bIK?bI!! Ml. Dr. h. k. EM Kritik NatlonalvolltMe GrMuns Preis Z.6O RM Ser Sieg des Nationalsozialismus wirb zum Sieg dieses Buches über den Kultur- liberaltsmus der preußischen Regierung und ihre Kulturverwaltung, die jetzt bas Disziplinarverfahren gegen den vorher von ihr anerkannten und durch Berusung an eine Akademie geehrten Gelehrten eröffnet hat. 200000 Prospekte und Anzeigen in allen Fachzeitschriften der gebildeten Welt, der Wissenschaft und Schule. Besprechungen in der gesamten Tagespresse von rechts bis linke. In allen Buchhandlungen vorrätig und im Schaufenster! tHP2I6, klospltolsti-. 10