Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191511061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-11
- Tag1915-11-06
- Monat1915-11
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6722 Börsenblatt f. d DtschN- Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher, Z/ 25g, k, November 1915, Verlag von C. Voysen m Hamburg. ^ Als Fortsetzung der Vorträge gehalten im Hamburger Volksheim erscheint in den nächsten Tagen Heft 15: Die russische Gefahr von Professor l)r. Th. Lorentzen Erstes bis drittes Tausend 8''. 24 S, 20 H ord,, 12 H netto. Vorher sind erschienen: Auslage 1, Deutschlands neue Einigkeit Von vr, Heinz Marr 8VM 2, Was will England? Von Professor vr, W, Dibelius SVM 3, Gehorsam und Freiheit im Lichte unserer Zeit Von Professor vr, W, Dibelius MM 4, Was will Rußland? Von vr, P, Rohrbach gggg 5, Was bedeutet das deutsche Kaisertum? Von Professor vr, I, Ciassen 5VVl> 6, Deutschland und Oesterreich Von Prosefsor vr, Th Lorentzen MM 7, Deutschlands wirtschaftliche Lage Von Professor vr K, Rathgen bvvv 8, Wir Frauen und der Krieg Von Krau H Leschke MV» 9, Volkskraft und Heer Von Walther Ciassen sogg 10, Sittlichkeit und Krieg Von Professor vr, C, Meinhof Svliü 11, Deutschland und Frankreich Von vr, H, Urtel 8«M 12, Italien und der Weltkrieg Von Rudolf Hermes kvllv 13, Das Deutschtum in China Von Professor vr, O, Franke 3VÜV 14, Der deutsche Offizier Von Generalmajor z D Klingender ävvll Jedes Heft 20 H ord,, 12 ch netto bar, io Stück bar mit 50»/,. Zeder Sortimenter, der die Hefte bisher auf Laaer genommen, wird sich überzeugt haben, daß der Absatz ein unbegrenzter ist, da fick die Vortragenden an die graste Masse wenden und Vorarbeit für die Zukunft leisten wollen. Die Generalkommando» des >-!. und XIX. Armee korps haben die Hefte als vorzüglichen Lesestoff für die im Delde stehenden Mannschaften und für die Lazarette empfohlen. Für Rücksendung unnütz auf Lager liegender Hefte bin ich dankbar. Ich bitte auch ferner um Ihre freundliche Verwendung, Hamburg, 3, Nov, 1915, E. Doysen Verlag. Soeben beginnt in unserem Verlage eine neue Zeitschrift ^ zu erscheinen: Ae deutsche Offizielles Organ des Verbandes deutscher Hausfrauenvereine Herausgegeben von der Verbandsleitung. Schriftleitung: vr. Käte Asch, Hamburg. Erscheint 14tägig Sonntags. Bezugspreis halbj. ^ 1.50. Die Mitglieder der angeschlossenen Vereine erhalten die Zeitschrift durch den Verband. Inmitten der Kriegswirren haben sich viele Tausende deut scher Hausfrauen zusammengefunden. um eine Berufsorgani sation zu schaffen, deren Noiwendtgkeit durch die veränderten wirlschafliichen Verhältnisse Deutschlands besonders scharf her vortrat Es zeiat sich in dieser Organisation der Hausfrauen der Drang zur Pflichterfüllung gegen Vaterland und Familie. Aufgaben und Z-ele der Haussrauenvereine sind: Aufklärung über die wirtschaftlichen Grundlagen der deutschen Volks ernährung l Einfuhr, Eigenerzeugung usw). — Aufklärung über Ernährungshyqiene, insbesondere auch über nicht ge nügend bekannte, hochwertige Nahrungsmittel. — Verbesserung der hauswirtschaftiichen Frauenbildung. — Einrichtung von Beratungsstellen für hauswirtschastliche Fragen. — Kontrolle der Preisbewegung mit dem Zweck, begründete Urteile über die Angemessenheit der Preise und Einfluß auf ihre Gestaltung zu gewinnen. — Zweckentsprechende Verwertung aller Nah rungsmittel (Obsiverwertung und dergleichen). — Förderung und Verbesserung der Zufuhr und Betriebsverhältnisse sz. B. bei Milch, GcMüse usw) — Abschluß von Vereinbarungen mit Produzenten und Händlern zum Zwecke der Erlangung billigerer Preise für die Mitglieder. — Mitarbeit an der Lösung der Dienstbotenfrage. Inhalt der ersten Nummer „Die deutsche Hausfrau" vom 1. November: Der Verband deutscher Hausfrauenvereine, von Martha Voß-Zietz. — Aufgaben des Verbandes zur Förderung hauswtrtschastlicher Frauenbildung innerhalb der Hausfrauen vereine, von Hedwig Heyl — Vom „Durchhalten" der Haus frauen, von Gertrud Räumer. — Gemüsenahrung für Säug linge, von Prof. Hans Friedenthal. — Praktischer Teil: Be handlung von Gefrierfleisch. Eine settsparenöe Bratpfanne. Die Kochkiste im Winter. — Verbandsnachrichten. — Rundschau. — Briefkasten. Wie oben erwähnt, erhalten alle Mitgliedsdamen der deutschen Hausfrauenvereine die Zeitschrift als offizielles Organ von Verbands wegen zugestellt. Sicherlich wird aber .Die deutsche Hausfrau- auch außerhalb der Vereine eine große Verbreitung finden, zumal bei denen, die sich dem Vereinsleben nicht widmen wollen. Wir haben es deshalb ermöglicht, dem Buchhandel die Zeitschrift mit zugänglich zu machen, und bitten um Verwendung, besonders um Aushang im Schaufenster. Probenummern stehen gern zu Diensten; Bestellzettel anbei. Unsere Bezugsbedingungen sind: 1 bis 10 Expl. S0°/„ 11 bis 25 Expl. 35»/°. über 25 Expl- 40»/° Rabatt, Firmen, die sich besonders verwenden wollen, bitten wir um direkten Bescheid, Karlsruhe. G. Braunsche Hofbuch druckerei und Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder