Umschlag zu 259. Sonnabend, den 6. November 1915. XvlNCI. «LVLKu XÖIN61. KUb1»»1. nopsucnsibiocirci ci^uLdivk leocuE- speri^i-i^Lr- xübi8^i.cir>8c:nk n^bioe>di»Ldiok Oeor§>8 ?oI^§Iott Verlag, konn a.kiiein 2000 000 8tück verksukk! kequemste 8prscbkübrer kür unsere ILriexer! Ober äie xanreVVelt verbreitet! kör 38 Heile, jedes Heil 50 Pf. Kelti8c>i-(ln8cli) erbclieinl klLmiset» 153 Hebe, darunter: N^LltSOl^ kür Znxländer, kranrosen, Italiener, küssen, Serben, Polen, kutbenen, Isctiecben, blnxarn. »„—W/,M ! wir vermissen noch Ihre Sejlellung auf öas im November erscheinende: I j I Adreßbuch des Deutschen Suchhandels i s flchtunSsiebzigster Jahrgang ! I 191ö I Mit Sem Sildnis und Ser Lebensbeschreibung Elwtn Paetels. Vie große Ausgabe in 1 Sand kostet für Mitglieder des Sörsenvereins gebunden 10 Mark, für Nichtmitglieder 12 Mark. (Vas erste Exemplar wird den Mitgliedern unentgeltlich geliefert. Sollten mehrere Mitglieder einer Zirma angehören, fo kann jedes zweite und weitere Mitglied auf die Lieferung des Adreßbuchs gegen Rückzahlung von 5 Mark verzichten.) Vieselhe Ausgabe in 2 Sünden. Gebunden. Abteilung I mit Schreibpapier durchschossen. Zür Mitglieder des Sörsenvereins IS Mark, für Nichtmilglteder IS Mark. Vie kleine Ausgabe, enthaltend u. a.: Zirmenverzeichnis und Angabe der Handlungsinhaber ufw., Telegramm-fi-ressen-verzeichnts, Verzeichnis Ser Inhaber von Postscheckkonten, Posttarif, sowie Empfehlungsanzeigen und Veilagen kostet für Mitglieder des Sörsenvereins und für Nichtmitglieder gebunden nur 4 Mark. Mitte Oktober 1915. Geschäftsstelle des Sörsenvereins -er Deutjchen Suchhändler zu Leipzig. i l r h o m a — Berlag: Der Börsennerein der Deutsch, --- - - Adresse der Ukedaktton und Expedi ,en But tttou: Händler zu Leipzig, Deutsche» Buchhändlerhau«. Gerichtsweg 28 sBuchhändlerhausj.