VMMMMMMsckmMäillaM Nr. 117. Leipzig, Montag den 23. Mai 1932. SS. Jahrgang. /ln-ergen-Tell Fertige Bäcker X k 0 6 k k ko6io -Apparaten mit 1 bis 7 Röhren. Empfänger UNdVerstärKer. Oniverssl-und ^xpsrimsntisr-^ppsrsts. 44. laus. 84 Add. 150 Leiter. öildksrtonags 2.50 Lrotsrtikel für dss Zortimentl kicksrE>c»eIL«kini«I»LrV vsrlin V/V2 kuclolpkr Varia -susksstellt-. öcingsn tsglicb bare» Oe>«1 Verlllltuiig ller 8cMsngei-8cksN Illil LUctern^ v. I». 1'elemsnn ke^ctirtedLN. 130 ^ ^udolph'sche Verlsksbuahhendlung vresden-/^.16 >r>^ /. °- s— ^s- „lk^r/, ^/e 3^/s^s/r r^s ^/s i/o^ 7^.118 6em neuen 8immel-^1kum,Meine lieden 2eit- ßeno88en". ?rei8 in lustig duntern I_IlN8cti1a^ 2 25 VLKI.^6 OI.I.8r6IKI Limonsen, I., Der Hausgarten. 2 Teile in 1 Bde. Brosch. Inhalt: Der Küchengarten, Anlage u. Pflege sämtl. Gemüse u. Küchengewächse. Der Blumen- u. Obstgarten Anlage, Pflege und Behandlg. d. Blumen und Obstbäume usw. 8°. 314 S. RM 2.— E. Vartels, Berlin-Weitzensee. Neutr. Prosp. u. Katal. verlangen. Soeben srscbisn ir> vierter, völlig nsubeorbeitstsr Auflage ^ieinbsuren. Die 5icberung5Übereignung 5.50 — in I-6IN6N 6.60 Oie latsache, daü das >Verl< seit seinem Erscheinen im ssrübjabr 1926 bereits in vierter Auslage erscheint, erweist ebenso wie die restlos anerkennenden Besprechungen seine hervorragende praktische öedeutung für den Juristen wie für den Wirtschaftler. In der bleuauflags ist dis kecht- sprechung 6er oberen (Berichte bis Anfang 1932 verarbeitet. Oer blauptteil des öuchss wurde um dis Abschnitts „Lichvrungsübereignung und Vsrmisterpfandrscht" und „Sicherungsübereignung HZlF und Versicherungsvertrag" erweitert. In seiner neuen Lestalt wird das >Vsrk auch weiterhin ^übrer durch das schwierige Lsbiet der Lichsrung des (Gläubigers durch Eigentum bleiben. ktruppe L Viinckler Serlin WZS IV10LI.L.LK Lok! LkMd / Das öritte Reich »^X8X^M8L»L VXIiI.L68^d18^I.'l' / N-tdlvvirO - 8XKI.IK 20.1^V81MI1 / kdl. 1.8» / XXII8XI8 kdl. 8.80 BSrsertblatt s. L. Deutschen Nuchhan-el. SS. Jahrgang. 326